Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Anja


    Kannst, oder willst du es nicht verstehen?

    • 1500 Mhz gibt es momentan noch nicht.
    • 1800 gibt es von der Telekom zu genüge, aufgrund der Frequenz aber schlecht für indoor Versorgung.
    • 800 Mhz gibt es, wird es auch weiter geben und wird auch weiter ausgebaut.
    • 900 Mhz kommen zusätzlich, und haben den Vorteil das bisherige 900er GSM Antennen verwendet werden können, und bei den moderneren Basisstationen der Telekom per Knopfdruck aktiviert werden können bzw teilweise schon wurden.


    Und 5 MHz bringen indoor sehr wohl etwas, wenn es vorher nur 2G gab, oder auch als Ergänzung per CA zu 800 MHz LTE.

  • Das Problem ist, Anja will es nicht verstehen.
    Von daher ist jeder Apell zwecklos.
    Solange sie den Irrglauben vertritt einen veralteten Teurokom-Tarif nutzen zu müssen, der sie nicht ins LTE-Netz reinlässt, wird sich auch daran nichts ändern. :rolleyes:

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
      Anja


    Kannst, oder willst du es nicht verstehen?

    • 1500 Mhz gibt es momentan noch nicht.
    • 1800 gibt es von der Telekom zu genüge, aufgrund der Frequenz aber schlecht für indoor Versorgung.
    • 800 Mhz gibt es, wird es auch weiter geben und wird auch weiter ausgebaut.
    • 900 Mhz kommen zusätzlich, und haben den Vorteil das bisherige 900er GSM Antennen verwendet werden können, und bei den moderneren Basisstationen der Telekom per Knopfdruck aktiviert werden können bzw teilweise schon wurden.


    Und 5 MHz bringen indoor sehr wohl etwas, wenn es vorher nur 2G gab, oder auch als Ergänzung per CA zu 800 MHz LTE.


    Wo es noch kein LTE800 gibt sollte man das zuerst bauen, und für CA bringt LTE900 meiner Meinung nach einfach zu wenig.


    Für CA sehe ich LTE1800 als wichtigstes Erweiterungsband. Wenn man mit genug Leistung sendet ist die Reichweite auch ganz gut, und die User die dann nur LTE800 aber nicht LTE1800 empfangen können profitieren trotzdem von der Entlastung.


    Aktivierung auf Knopfdruck und GSM900 und LTE900 über eine RRU geht aber afaik nur bei Neubauten. Bei Stationen die vor 1-3 Jahren gebaut wurden wohl kaum.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wo es noch kein LTE800 gibt sollte man das zuerst bauen, und für CA bringt LTE900 meiner Meinung nach einfach zu wenig.


    Ganz offensichtlich hat sich die Telekom anders entschieden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Aktivierung auf Knopfdruck und GSM900 und LTE900 über eine RRU geht aber afaik nur bei Neubauten. Bei Stationen die vor 1-3 Jahren gebaut wurden wohl kaum.


    IMHO ist das Vodafone-Netz schon komplett Single-RAN, die haben den Knopf als schon. Und die Telekom macht ja genau das, das Netz dort wo nicht geschehen erneuern und zwar bis Ende 2019. Oder was meinst Du?

  • Ich bin auch der Meinung dass da viel zu viel Marketing dabei ist.
    Ich kann nicht glauben, dass was jetzt LTE900 senden sollen könnte, nicht auch LTE800 schon kann.
    Und wo das nicht geht muss also umgebaut werden und dann ginge auch wieder beides.
    Meiner Meinung nach können das nur absolute Spezialfälle sein, wo L9 aber kein L8 aktuell geht.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    IMHO ist das Vodafone-Netz schon komplett Single-RAN, die haben den Knopf als schon. Und die Telekom macht ja genau das, das Netz dort wo nicht geschehen erneuern und zwar bis Ende 2019. Oder was meinst Du?

    Die Stationen die so 2011-2016 verbaut würden sind Afrika soweit SingleRAN das die BBU im Prinzip alles kann aber man für jeden Standort eigene RRU braucht. nur GSM 900/1800 und UMTS 900/2100 geht afaik mit einer RRU.


    Multimode-RRU sind ein nagelneues Ding.

  • Ich bin gerade mit dem Zug langsam durch Bonn gerollt und siehe da, mein iPhone hat sich in Band 8 eingebucht :)
    Ich denke auch Bahnreisende dürften davon früher oder später dann profitieren, da oftmals im Tunnel GSM 900 vorhanden ist LTE dafür aber noch nicht.



  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Es ist doch zusätzlich, auch LTE1800 wird weiter massiv ausgebaut siehe mal LTE jetzt mit bis zu 150 Mbit/s auf twitter.com/TelekomNetz.

    Da haben sie im September 16 gemeldet Teutschenthal hätte jetzt LTE1800:
    https://twitter.com/telekomnetz/status/781756465572876288
    Das läuft bis heute nicht.


    OK, es gibt Standorte wo man schlecht an die Antennen kommt oder zusätzliche Antennen nicht möglich sind, da könnte 900er LTE kurzfristig Abhilfe schaffen. Wenn ich aber sehe wie lückenhaft bei uns GSM900 indoor läuft kann das auch nicht die endgültige Lösung sein.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!