Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Und E-Plus bietet da sogar UMTS an und die Telekom war all die Jahre nichtmal mit GSM vertreten?


    Eplus ist seit Ende 2014 dort verfügbar , nachdem der BOS-Mast gebaut wurde. Zunächst mit EDGE , anschliessend mit HSPA+.
    Somit ist das einzige seit etwas mehr als 1 Jahr gute Netz dort EPlus.
    Telekom, O2 und VF hatten da noch nie mehr als schwaches GSM, bzw. in einigen Straßenzügen kein Netz.

  • Immerhin richtig gewettet. Obwohl ich die Telekom an diesem Standort am wenigsten erwartet hätte, aber bei 2 x 1 Sektor ist ziemlich eindeutig, dass es nicht um Vodafone handelt. Naja, Hauptsache 112 kommt durch. :D


    Ärgere mich immer noch, dass die Saftsäcke von Telefonica den Schwanz eingezogen haben und ihren geplanten 55-Meter-Mast im Schönbuch nicht gerichtlich durchgeboxt haben...

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Eplus ist seit Ende 2014 dort verfügbar , nachdem der BOS-Mast gebaut wurde. Zunächst mit EDGE , anschliessend mit HSPA+.
    Somit ist das einzige seit etwas mehr als 1 Jahr gute Netz dort EPlus.
    Telekom, O2 und VF hatten da noch nie mehr als schwaches GSM, bzw. in einigen Straßenzügen kein Netz.


    Ist das dieser Standort? http://emf3.bundesnetzagentur.…andort.vtl.aspx?fid=27071


    Dann hat sich T-Mobile da aber viel Zeit gelassen, wei die Aktualisierung schon November 2015 war. Aber 5,77m GSM Abstand und 7,33m LTE Abstand ist fuer T-Mobile schon echt viel. Da gibt es dann schon gute Versorgung.


    Nur wenn man schon nur einen Sektor baut, dann haette man eigentlich auch UMTS mitbauen koennen, fuer die ganzen Congstar und Lebara Kunden.


    E-Plus sieht aber auch intressant aus, weil da die drei Sektoren jeweils drei Eintraeg mit 6,04m / 6,42m / 8,42m haben. Hat E-Plus da dann sogar Dualband-GSM? Oder hatte man da auch E-Plus LTE laufen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Steinbrenner
    Immerhin richtig gewettet. Obwohl ich die Telekom an diesem Standort am wenigsten erwartet hätte, aber bei 2 x 1 Sektor ist ziemlich eindeutig, dass es nicht um Vodafone handelt. Naja, Hauptsache 112 kommt durch. :D


    Ärgere mich immer noch, dass die Saftsäcke von Telefonica den Schwanz eingezogen haben und ihren geplanten 55-Meter-Mast im Schönbuch nicht gerichtlich durchgeboxt haben...


    Tja, Wunder geschehen ;).
    Dieser eine Sektor reicht an dieser Stelle eigentlich auch optimal aus, in südlicher Richtung ist doch nur wenige hundert Meter entfernt schon der nächste ( einzige...) weitere Sender auf WHO von der Telekom.
    Vodafone schafft es teilweise, durch ihren hochgelegenen GSM-OMNISTRAHLER bei Hagelloch, die Verbindung zu halten auf der "alten B27" , jedoch gelingt dies je nach Telefon nicht immer.



    Zu dem Masten bei der Kälberstelle von Telefonica:
    Ja echt ärgerlich, dass die damals eingeknickt sind..ging ja sogar vor Gericht der Fall...
    Wäre der gekommen und hätten sich alles mit dazu gehängt, wäre im Schönbuch an deutlich weniger Stellen Netzsuche ( bei allen Netzbetreibern....)


    Übrigens:
    Der Standort am Wasserturm in ZANG ( du hattest von dem Funkloch glaube ich mal berichtet), wird auch endlich von Repeater auf ne vollwertige Site/Node umgerüstet:top:
    So ganz langsam werden die ganzen alten GSM-Schwächen der Telekom in BW getilgt, jedoch gibt es noch immer viel zu tun..



    Anja


    E-Plus läuft dort mit G900/G1800/U2100.

  • Hier in rlp werden keine Funklöcher beseitigt. Nur vorhandene Standorte werden aufgerüstet. Dabei gibt es auch hier wirklich genug. Sogar Masten stehen mit der Infrastruktur nur es passiert nix.

  • Das ist ganz normal.
    Machen o2 und vF genauso.
    Wo schon ein Mast steht kann man über 3/4G Ausbau nachdenken, neue zusätzliche Masten gibt es im Prinzip so gut wie keine mehr.
    Hat mir auch der Telekom Netzplaner für Rhein-Main so per Telefon bestätigt.
    Ich hatte eine super ausgearbeitete Mail geschickt wo ein echtes Telekom Funkloch ist, was schnell beseitigt werden könnte und ~1.500 Menschen betrifft.
    Die hat ihm so gut gefallen, dass er mich direkt anrief und wir konnten eine Viertelstunde sprechen.
    Er hat mir dann einige Standorte in der Nähe genannt, die in den nächsten Monaten/Jahren für eine Aufrüstung vorgesehen, aber mein eigentliches Funkloch Problem tatsächlich beantwortet mit "neue Masten werden wir nach Möglichkeit nicht erschließen."
    Natürlich mit dem Hinweis, dass wenn umliegende modernisiert werden, es dann oft auch in solchen un(ter)versorgten Gebieten leicht besser wird.


    In meinem Fall sogar tatsächlich möglich, denn der nächstliegende GSM Sender zu dem Funkloch ist ein uralter Rundstrahler, der wohl in Q1 2017 durch moderne Panels mit 3 Sektoren und dann auch 3 und 4G ersetzt wird.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Das ist ganz normal.
    Machen o2 und vF genauso.
    Wo schon ein Mast steht kann man über 3/4G Ausbau nachdenken, neue zusätzliche Masten gibt es im Prinzip so gut wie keine mehr.
    Hat mir auch der Telekom Netzplaner für Rhein-Main so per Telefon bestätigt.


    Das scheint, abhängig von der Region, doch unterschiedlich zu sein. Bei mir in der Gegend (Düsseldorf/linker Niederrhein), sind in den letzten 24 Monaten einige Standorte neu dazu gekommen, allerdings primär an Autobahnen, zur Kapazitätserweiterung im innenstädtischen Bereich oder in Gewerbegebieten. Es wird auch derzeit auch immer mal wieder ein Standort neu errichtet, allerdings werden lang bekannte Funklöcher in kleineren Orten anscheinend komplett ignoriert. Schade eigentlich ....

  • Okay, da muss ich dir recht geben.
    Die Pflicht Autobahnen und ICE Strecken bestmöglich mit LTE abzudecken sorgt für einige Neubauten, das ist korrekt.
    Aber wie du richtig sagst, echte Funklöcher auf dem Land interessieren die Anbieter im Prinzip nicht mehr.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Hoffnung besteht wohl dort,wo bis jetzt E-Plus GSM und o2 GSM gut laufen, aber Telefonica dann durch die Netzkonsolidierung die Standorte an T-Mobile abgeben will.


    Aber leider kommt Telefonica jetzt mit der Konsolidierung auch nicht mehr wirklich weiter. Letzten Winter und im Fruehling ging es recht flott los, aber glaub jetzt geht es nur noch langsam weiter.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Hoffnung besteht wohl dort,wo bis jetzt E-Plus GSM und o2 GSM gut laufen, aber Telefonica dann durch die Netzkonsolidierung die Standorte an T-Mobile abgeben will.


    Aber leider kommt Telefonica jetzt mit der Konsolidierung auch nicht mehr wirklich weiter. Letzten Winter und im Fruehling ging es recht flott los, aber glaub jetzt geht es nur noch langsam weiter.


    Mal in die Runde hier: Kennt einer von euch einen ehemaligen Eplus/O2 Standort, der bereits von der Telekom übernommen wurde und On Air ist bzw. demnächst On Air geht?


    Interessanterweise könnten die meisten Telekom Netzlücken bei mir in der Gegend so geschlossen werden, da an den genannten Orten meist Eplus und O2 mit Doppelbelegung vorhanden sind, aber wie Anja schon erwähnte tut sich irgendwie nichts zu dem Thema ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!