Göttingen
Derzeit wird Göttingen komplett im 1800 MHz-Bereich ausgebaut:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Göttingen
Derzeit wird Göttingen komplett im 1800 MHz-Bereich ausgebaut:
Habe jetzt, die aktuellste Samsung Connection Manager Software heruntergeladen.
In den Einstellungen habe Ich den voreingestellten APN von internet.t-mobile auf internet.telekom geändert.
Das scheiß Teil kann aber immer noch keine Verbindung aufbauen (Ungültiger Servicebereich).
Werde mir wohl einen Vodafone K5005 kaufen und dann die Telekom Firmware flashen, um auch auf 1800 MHz funken zu können.
Kann Ich dazu einfach die Firmware des Speedsticks von der Telekomseite herunterladen und direkt installieren, oder muss Ich da irgendwelche dubiosen Umwege gehen?
Aber trotztem würde Ich nur zu gerne wissen, warum sich der Samsung Stick so bockig anstellt, obwohl LTE 800 mit vollem Empfang vorhanden ist, und der richtige APN eingetragen ist.
Samsung halt. Deren LTE MiFi ist genau so zickig, um nicht zu sagen, komplett für die Tonne. Und der kann sogar Triband LTE
Um den K5005 zu flashen, musst du einen Flashcode besorgen. Geht am besten bei einem (virtuellen) Ausflug nach Österreich.
Ist die Beschaffung des Flashcodes in Österreich kostenlos, oder wird man für diesen Service dort zu Kasse gebeten.
Benutzt man zum Flashen die Original Firmwaredatei der Telekom, oder muss ich mir diese ebenfalls auf Umwegen besorgen.
Möchte nicht wieder den gleichen Fehler machen und mir irgendeinen Hardwarekrüppel zulegen.
ZitatOriginal geschrieben von ScrollyMouse
Werde mir wohl einen Vodafone K5005 kaufen und dann die Telekom Firmware flashen, um auch auf 1800 MHz funken zu können.
Hättest Du lieber mal gleich auf uns gehört!
ZitatOriginal geschrieben von ScrollyMouse
Kann Ich dazu einfach die Firmware des Speedsticks von der Telekomseite herunterladen und direkt installieren, oder muss Ich da irgendwelche dubiosen Umwege gehen?
Du folgst am besten der Anleitung.
ZitatOriginal geschrieben von ScrollyMouse
Ist die Beschaffung des Flashcodes in Österreich kostenlos, oder wird man für diesen Service dort zu Kasse gebeten.
Man wird zur Kasse geben...
Wie kann Vodafone denn ganz offensichtlich fehlerhafte Hardware an den Kunden ausliefern? Der Stick wurde doch von Vodafone erstmalig vertrieben. Es müssten doch diesbezüglich zahlreiche Beschwerden von genervten Kunden vorliegen. Im Internet konnte Ich aber zu diesem Problem komischerweise nichts finden.
Mit Vodafone scheint der Stick ja zu funktionieren. Da der Stick für Vodafone Kunden gedacht ist, wozu Support für andere Netzbetreiber?
Wenn der Stick nur für Vodafone Kunden gedacht wäre, dürften in der Software nicht APN für andere Netzbetreiber zu sehen sein.
Das hat eben der Inder beim Entwickeln der Software übersehen...
Wobei ich mich gerade frage, warum man dann nicht gleich einen Telekom Speedstick LTE kauft. Aber das wäre vermutlich zu einfach und günstig geworden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!