Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Ich hatte heute an der besagten Stelle wieder Empfang. Auch LTE. Aber in wenigen Metern Abstand zum Sender war er doch sehr schlecht, daher kann ich nicht mit Gewissheit sagen ob der Sender nun wirklich On-Air ist oder ich einen weiter entferneten LTE-Sender reinbekommen habe :-(

  • Schade, dass es diese Abfrage nicht auch für Telekom Deutschland gibt wie in Österreich bei T-Mobile Austria :(


    http://www.t-mobile.at/lte-info/



    Wenn man dort einen Ort eingibt, ( ich habe mal als Beispiel den kleinen Ort Wolfau im Burgenland genommen) wird einem die geplante Verfügbarkeit ("LTE ist voraussichtlich X Wochen verfügbar") angezeigt.


    Ist ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung in Sachen Transparenz.
    Natürlich gibt es aber viel bessere und direktere Wege das rauszubekommen :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Natürlich gibt es aber viel bessere und direktere Wege das rauszubekommen :cool:


    Welche denn? ;)

  • Kein Kommentar diesbezüglich , sorry.


    Vor einiger Zeit hatte die Telekom ja immerhin die Ausbaugebiete noch in der Karte, so dass jeder drauf zugreifen konnte, aber vermutlich aus Wettbewerbsgründen gibt es das ja schon ne Weile nicht mehr...

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Kein Kommentar diesbezüglich , sorry.


    Vor einiger Zeit hatte die Telekom ja immerhin die Ausbaugebiete noch in der Karte, so dass jeder drauf zugreifen konnte, aber vermutlich aus Wettbewerbsgründen gibt es das ja schon ne Weile nicht mehr...


    Welcher Wettbewerb? ;)


    eine abgestimmte Standortplanung findet zumindest hier nicht mehr statt

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Welcher Wettbewerb? ;)


    :D:D Da hast du wohl recht.....



    Habe gestern noch den ebenfalls neu aktivierten Standort in Starzach ( bisher 2G/3G, jetzt auch LTE800 mit 3 Sektoren) in Augenschein genommen...die Reichweite ist echt relativ beachtlich, aber es fällt auf, dass recht genau drauf geachtet wird, dass sobald man langsam aus der Reichweite des einen Sender fährt, erst ab dem Moment auch der Handover auf den nächsten stärker verüfgbaren Sender stattfindet.
    Ständige Wechsel zwischen den Zellen kenn ich bei der Telekom in Sachen LTE überhaupt nicht :top: ....


    Der Stabilität und der Geschwindigkeit ist das durchaus zuträglich :)


  • Starzach im Neckartal? Schleuderbetonmast? Biergarten in Bieringen.. :cool:

  • Jupp genau der, oberhalb des Golf-Platzes :)


    EDIT:


    Auch in 72070 Tübingen Hagelloch (1 Panel LTE800, seit gestern on air, Richtfunkanbindung) läuft es für die Uhrzeit echt top:)




    Allerdings frage ich mich, ob es am iPhone liegt, dass ich über LTE800 maximal 68 Mbit/sek. bekomme ( egal an welchem Standort und zu welcher Uhrzeit...)...nen Tick mehr sollte da doch drin sein... :cool:

  • Kann jetzt bestätigen, das der Sender im Süden von Kempten weiterhin nur H+ sendet. Es ist immer wieder verwunderlich, wie lange man nach einer Umrüstung benötigt bis die Sender wirklich OnAir gehen. In diesem Falle ist es aber nicht ganz so schlimm, weil es nur einen sehr begrenzten Bereich betrifft, der noch kein LTE bekommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!