Wenn man sich die Argumente auf der Homepage durchliest, bleibt keine andere Erkenntnis mehr. Dort findet man, mit Verlaub gesagt, das gleiche Gefasel wie auf ähnlichen Seiten. Empfehle dazu auch mal die Lektüre der fb-Seiten der Bürgerinitiative und der Gegner ("Pro Funkmast Deberndorf") der derselben Sehr unterhaltsam...
Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von volleyballer
Wenn man sich die Argumente auf der Homepage durchliest, bleibt keine andere Erkenntnis mehr. Dort findet man, mit Verlaub gesagt, das gleiche Gefasel wie auf ähnlichen Seiten. Empfehle dazu auch mal die Lektüre der fb-Seiten der Bürgerinitiative und der Gegner ("Pro Funkmast Deberndorf") der derselben Sehr unterhaltsam...Dem kann ich nur zustimmen, wie die Pro-Seite dort amüsant und mit Biss sachlich argumentiert und der Hobby-"Technikjournalist" da irgendwelchen polemischen Kram entgegensetzt und mit Abmahnungen für ein fehlendes Impressum droht ist besser als Fernsehen
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Dem kann ich nur zustimmen, wie die Pro-Seite dort amüsant und mit Biss sachlich argumentiert und der Hobby-"Technikjournalist" da irgendwelchen polemischen Kram entgegensetzt und mit Abmahnungen für ein fehlendes Impressum droht ist besser als FernsehenJa, das ist schon seltsam, wie die sich da bekriegen. Ich glaube aber, dass das eigentlich nur die unwichtigen Mini-Shitstorms sind. DA gehts doch gar nicht mehr um die Sache. DA haben sich wahrscheinlich beide Seiten zu weit rausgewagt und den eigentlichen Grund längst hinter sich gelassen.
Ich habe mal ein paar Beiträge von Ihnen, flamesoldier, angelesen. Sie sind Profi und haben beruflich mit dem Mobilfunk zu tun, glaube ich herauslesen zu können. Ziemlich viel Fachchinesisch.
Ich selbst bin per Zufall hier reingekommen und wollte mich über Mobilfunktechnik schlau machen. Irgendwie bin ich dann bei den BI's hängen geblieben. Es gibt wirklich sehr viele, wenn man da mal das Googlen anfängt.
Haben denn diese BI's übehaupt eine Chance, wenn denen so ein Mast vor die Nase gebaut wird? Den letzten paar Kommentaren entnehme ich, dass diese BI's ja auch ziemlich nerven.
Wie sehen Sie das hier?
-
Wenn so eine BI bei der Sache bleiben würde und genau auch die Meinung vertritt, welche sie für sich proklamiert, dann würde das was werden. Da aber zu viele Emotionen mitschwingen, das ganze sehr schnell auf Stammtischniveau abrutscht, ist es meist nur Schaumschlägerei und kann nicht ernst genommen werden. Oftmals fehlen einfach auch die Argumente. Und die Leute, die auch wissen, von was sie reden kann man ebenfalls mit der Lupe suchen. Es ist ein Aktionismus, der irgendwie auch typisch Deutsch ist. Erstmal dagegen sein. Ob es jetzt auch überlegt und zielführend ist bleibt zweitrangig. Sieht man auch gut bei diversen Demos, z.B. gegen Asylsuchende, etc.. Daran erkennt man auch, dass der gemeine Deutsche seine Felle davonschwimmen sieht und einfach Angst hat vor dem, was da kommen mag.
-
Zitat
Original geschrieben von Redolshofer
Ja, das ist schon seltsam, wie die sich da bekriegen. Ich glaube aber, dass das eigentlich nur die unwichtigen Mini-Shitstorms sind. DA gehts doch gar nicht mehr um die Sache. DA haben sich wahrscheinlich beide Seiten zu weit rausgewagt und den eigentlichen Grund längst hinter sich gelassen.Ich habe mal ein paar Beiträge von Ihnen, flamesoldier, angelesen. Sie sind Profi und haben beruflich mit dem Mobilfunk zu tun, glaube ich herauslesen zu können. Ziemlich viel Fachchinesisch.
Ich selbst bin per Zufall hier reingekommen und wollte mich über Mobilfunktechnik schlau machen. Irgendwie bin ich dann bei den BI's hängen geblieben. Es gibt wirklich sehr viele, wenn man da mal das Googlen anfängt.
Haben denn diese BI's übehaupt eine Chance, wenn denen so ein Mast vor die Nase gebaut wird? Den letzten paar Kommentaren entnehme ich, dass diese BI's ja auch ziemlich nerven.
Wie sehen Sie das hier?
Um ehrlich zu sein bin ich Abiturient, habe beruflich also bisher noch nichts damit zu tun, aber ich interessiere mich hobbymäßig ziemlich dafür und mein duales Studium wird auch in die Richtung gehen
Die ganzen Bürgerinitiativen sind meistens in kleinen 300-Seelen-Orten, wo die Leute sich noch leicht von irgendwelchen haarspalterischen, pseudo-wissenschaftlichen "Argumenten" beeinflussen lassen, denn diese ganzen Studien bezüglich Krebsgefahr durch Mobilfunkstrahlung halte ich für überzogen. Klar kann starke elektromagnetische Strahlung mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden, aber da ist eine Mobilfunk-Basisstation ein Klacks gegenüber anderen viel stärkeren Diensten wie z.B. terrestrisches Fernsehen (sendet mit mehreren 100.000 Watt). Dazu nimmt die Leistung ja auch mit 1/r² ab, wenn man also nicht gerade die Antenne anfasst während sie sendet ist man normalerweise schon in einer Entfernung, die nicht mehr wirklich gefährlich sein sollte. Die BI´s sollten sich mal lieber Gedanken darüber machen, wieviel Strahlung sie durch ihr eigenes Handy abbekommen, weil sie dank fehlendem Masten schlechten Empfang haben. Dadurch muss ihr eigenes Gerät nämlich wesentlich stärker senden, das Gerät sendet dann statt z.B. direkt neben einer UMTS-Basisstation mit 1 Nanowatt plötzlich mit bis zu 2 Watt über GSM, und das direkt am Kopf der telefonierenden Person.
Dazu sind die Argumente solcher Initiativen meist aus irgendwelchen Halbwissens-Texten, die sie über Google gefunden haben, zusammengewürfelt. Da werden dann Ergebnisse aus Studien aus dem Zusammenhang gerissen, gekreuzt mit dem Wort "Hochfrequenzstrahlung", was erstmal bedrohlich klingt, letztendlich aber einfach nur ein elektromagnetisches Feld mit hoher Frequenz ist, und dann noch ein paar Stammtischparolen dazu geschrieben und fertig ist der Text, mit dem man ein ganzes Dorf gegen einen Netzbetreiber aufbringen kann. In Städten und auch auf dem Land freuen sich die meisten Leute eher darüber, dass endlich mal ein Mast mit LTE vor ihre Haustür kommt und man endlich vernünftigen Empfang/schnelles Internet hat, aber es gibt eben immer noch Leute, die vor jeder technischen Neuerung panische Angst haben und ihre kleinen körperlichen Wehwehchen sofort damit in Verbindung bringen, dann noch ein bisschen Google bedienen, Seiten wie zentrum-der-gesundheit.de finden und sich dann am Liebsten in Alufolie einwickeln würden, damit ja kein bisschen der bösen Strahlung mehr an sie rankommt. Aus dieser Idee resultiert dann der allseitsbekannte Aluhut. Strahlung ist ja schließlich schlimm, radioaktive Strahlung ist ja schließlich auch Strahlung und sehr schädlich für den Körper, also schlussfolgert der gemeine Internetneuling, dass elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung auch ganz böse sein muss.
Ich glaube also, dass so eine Bürgerinitiative auf rein argumentativer Basis keine Chance hat, allerdings gibts in einigen Dörfern eben noch Bürgermeister, die ihren nächsten Wahlerfolg mit so einem Thema erhoffen und bei 300 Einwohner-Dörfern lässt sich so ein Bürgermeister dann recht schnell "überzeugen"...
Wenn es wirklich unabhängige Studien geben würde, die eindeutig belegen, dass Mobilfunk-Strahlung schädlich ist und nicht nur bei 24/7 telefonieren Kopfschmerzen verursachen kann, dann wäre das etwas anderes. Die gibt es aber nicht und somit sind solche Bürgerinitiativen in Orten, die größer als Kuhdörfer sind, selten erfolgreich. -
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Wenn so eine BI bei der Sache bleiben würde und genau auch die Meinung vertritt, welche sie für sich proklamiert, dann würde das was werden. Da aber zu viele Emotionen mitschwingen, das ganze sehr schnell auf Stammtischniveau abrutscht, ist es meist nur Schaumschlägerei und kann nicht ernst genommen werden. Oftmals fehlen einfach auch die Argumente. Und die Leute, die auch wissen, von was sie reden kann man ebenfalls mit der Lupe suchen. Es ist ein Aktionismus, der irgendwie auch typisch Deutsch ist. Erstmal dagegen sein. Ob es jetzt auch überlegt und zielführend ist bleibt zweitrangig. Sieht man auch gut bei diversen Demos, z.B. gegen Asylsuchende, etc.. Daran erkennt man auch, dass der gemeine Deutsche seine Felle davonschwimmen sieht und einfach Angst hat vor dem, was da kommen mag.Ja, das klingt einleuchtend. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es typisch Deutsch ist. Die Franzosen zum Beispiel stellen da erstmal alle Trecker auf die Autobahn, das traut sich bei uns keiner. Na ja, und wo anders wird der Mast gesprengt. Ich glaube eher, uns Deutschen hat man die Zähne gezogen und so jammern wir halt in BIs rum. Sie haben da sicher recht: Die Objektivität leidet und entzieht so jeder vernünftigen Diskussion die Basis.
Den Leuten fehlt wahrscheinlich die nötige Aufklärung. Sie können es nicht beurteilen, welche Gefahren so ein Mast birgt oder eben nicht. Sind denn jetzt Funkstrahlen gefährlich oder nicht? Mobilfunklobbyisten sagen nein, Ärzte sagen ja. Am Ende geht es dann auch nicht mehr sachlich zu und das Thema ist schließlich abgefrühstückt. Das will dann keiner mehr hören. Aus meiner Sicht dann aber auch ein Fehler.
Ja, aber vielen Dank für Ihr Statement, kleinerMarcel.
-
Allein schon wenn ich so was lese
"Gesundheitliche Beeinträchtigung für Mensch und Tier (Landwirtschaftlich: Fehlbildungen bei Neugeborenen Tieren, Verringerung der Milchleistung, Bienensterben)"
"Zusätzliche Strahlenbelastung der Bevölkerung zur hauseigenen Strahlung von Handy/Telefon/W-LAN."
"Fehlfunktionen wie Überlastungen sind nicht spürbar, bzw. werden spät oder gar nicht bemerkt."
"Leider werden die Grundrechte mit der heutigen Anwendung der Hochfrequenztechnologie verletzt."
Genau deswegen kann man solche Menschen einfach nicht ernst nehmen.
Dann würde ich gerne mal wissen welche Firma mir einen 40m Mast für 15.000€ baut, dort steht.
Baukosten:
37.000 EURO es entfallen auf den
Mast: 15.000EURO
Fundament: 14.000EURO
Container: 8.000EUROIch kann mir schon richtig Vorstellen wie es dort aussehen wird nach dem das Atomkraftw ähh der Sender gebaut wurde.
Foto von Facebook https://www.facebook.com/pages…74185980?sk=photos_stream
-
Zitat
Original geschrieben von Redolshofer
Sind denn jetzt Funkstrahlen gefährlich oder nicht? Mobilfunklobbyisten sagen nein, Ärzte sagen ja. Am Ende geht es dann auch nicht mehr sachlich zu und das Thema ist schließlich abgefrühstückt. Das will dann keiner mehr hören. Aus meiner Sicht dann aber auch ein Fehler.Ungefährlich sind sie sicherlich nicht, aber wenn man nicht dauerhaft an der Grenze zum Funkloch dauertelefoniert bzw. sein Gerät dauerhaft am Allerwertesten rumträgt sollte sich das in Grenzen halten. Zumindest die häufig beschworene Erwärmung von Gewebe durch Leistungsaufnahme ist so gering, dass man die eigentlich nicht messen kann und selbst wenn sie sehr stark sein sollte, kann man sowas durch einfaches trinken wieder kompensieren. Dass Mobilfunkstrahlung mit ihrer vergleichsweise geringen Sendeleistung Krebs auslösen können soll, halte ich jedenfalls solange für ein Gerücht, bis mir jemand eindeutig das Gegenteil beweisen kann. Wie bitte soll auch ein elektromagnetisches Feld Veränderungen an Genen herbeiführen?
ZitatOriginal geschrieben von Stromae
Dann würde ich gerne mal wissen welche Firma mir einen 40m Mast für 15.000€ baut, dort steht.Baukosten:
37.000 EURO es entfallen auf den
Mast: 15.000EURO
Fundament: 14.000EURO
Container: 8.000EURODa hab ich mich auch gefragt, was die da berechnet haben. Da fehlen ja auch noch die Kosten für Technik, Anbindung und laufende Betriebskosten.
-
Nicht unweit meines Elternhauses steht ein Sender an welchem seit 1993 die Telekom und Vodafone Antennen verbaut haben, 1996 hat auch E-Plus Antennen angebracht. ich habe dort bis 2002 gelebt und meine Eltern leben da bis heute. Weder meine Geschwister, meine Eltern oder ich haben schlimme Erkrankungen, alle Haustiere leben und auch sonst gibt es keine Beschwerden. Mittlerweile sind dort 12x GSM, 9x UMTS und 6x LTE Antennen von insgesamt 3 Betreibern dazu kommt noch etliche Richtfunkantennen von E+ und Vodafone welche durch die hohe Frequenz und der Richtwirkung sowieso uninteressant sind was die Belastung angeht.
-
In 59227 Ahlen baut die Telekom gerade auch wieder fleißig. Auf dem Dach des Seniorenheims an der Kapellenstraße wurde der bestehende Sendemast (2G/3G) komplett demontiert. Im zweiten Quartal soll dort ein neuer Sender an den Start gehen - STOB 590445. Ich lasse mich überraschen, denn die Ecke braucht als letzte im Ort noch dringend LTE-Versorgung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!