Anfang Mai/Mitte Mai war die letzte ND.
Könnte gut sein, dass wir dann Ende Juni/Anfang Juli die nächste ND zu erwarten haben.
Ich hatte heute Mittag zu Hause etwa 1 Stunde statt LTE nur noch EDGE, vielleicht war da wieder was...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Anfang Mai/Mitte Mai war die letzte ND.
Könnte gut sein, dass wir dann Ende Juni/Anfang Juli die nächste ND zu erwarten haben.
Ich hatte heute Mittag zu Hause etwa 1 Stunde statt LTE nur noch EDGE, vielleicht war da wieder was...
Ich hatte heute Mittag zu Hause etwa 1 Stunde statt LTE nur noch EDGE, vielleicht war da wieder was...
kann ja gut sein dass wieder mit einer ND begonnen wurde... die letzte war hier in der Region nicht so fruchtbar.
so viel rumstehendes Gold...
Find das alles Quatsch.
was bringen mir den jetzt 5 MHz LTE900 da mehr. Richtig die 200 telekom kunden im Zug zerstören das direkt...
Band 8 dient nicht den Fahrgästen im fahrenden Zug oder am Bahnsteig, da sollten andere Bänder empfangbar sein. Aber in so einem Bahnhof gibts viel unter der Erde wo ein guter Handyempfang doch auch wichtig ist.
Da ist gar nichts eingestellt. Jede NB kommen massenweise neue B8 Sender hinzu. Für die komplizierten Standorte sind aber noch einige SRAN Umbauten, Antennen Tausche bzw. Anbindungen nötig.
Aber nochmal dass an jeden Node B8 kommt wurde nie gesagt. Es hieß low-band Abdeckung analog zum Stand GSM Coverage vor 3 Jahren.
https://www.teltarif.de/deutsc…00-ausbau/news/68082.html
Zitat
Die Deutsche Telekom will LTE 900 bis Ende 2019 an jeder GSM-900-Basisstation anbieten.
Da 2019 schon ein halbes Jahr herum ist dachte ich, dass man die schwierigen Standorte halt einfach auf GSM900 lässt.
Erst bewirbt sich die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf bei der Aktion "Wir jagen Funklöcher",kriegt den Zuschlag und will dann doch nicht...
Erst bewirbt sich die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf bei der Aktion "Wir jagen Funklöcher",kriegt den Zuschlag und will dann doch nicht...
Mit so was hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Die Telekom offenbar auch nicht. Ein möglicher Kompromiss für die Leute, die einen Dachstandort ablehnen der nur wenige Meter entfernt auf dem Nachbardach steht, wäre die im Video mehrfach sichtbare Kirche, bzw. der Glockenturm. Alleine schon die Höhe des Turmes sorgt für mehr Abstand. Mal sehen was dabei raus kommt.
"als normal denkender Mitteleuropäer"...
Nein danke, als normal denkender Deutscher, als normal denkender Sachse bzw. als normal denkender Nemsdorf-Göhrendorfer will man keine Ungarn, die Chinesen an der Kirche aufhängen.
Jetzt sagen bestimmt wieder Leute dass die Telekom das Marketingtechnisch ausschlachtet. Aber es wäre ja ohne Funklöcheraktion genauso gewesen. Das ist auch eines der Probleme hier in Deutschland, viele wollen die Masten nicht. Die Provider sind nicht immer unschuldig, aber solche Fälle gibt es immer wieder. Wo kein Grundstück da kein Mast da kein Empfang.
Da hat Teltarif wohl etwas falsch verstanden. #LTEÜberall heißt LTE Coverage = GSM Coverage. Wie gesagt dafür muss ich gar nicht an jedem GSM Standort LTE Band 8 aktivieren.
Dann müsste ja in meiner Tiefgarage auch LTE sein, da gibt es nämlich kein LTE 1800 aber dafür GSM (Edge) im Vollausschlag. Geht natürlich noch nicht, da der Sendemast hier nur mit LTE 1800 läuft. Bin gespannt ob das noch kommt.
Hier in meinem Ort, (30000 Einwohner, nördlicher Landkreis München) haben wir zwar 6 LTE 1800 Stationen, aber keine einzige mit LT 800 oder 900. Empfang in den Gebäuden ist zwar ok, aber wie gesagt, noch nichts umgerüstet (auch im Jahr 2020) nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!