Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • In und um Sankt Georgen, aber das kontrolliere ich nicht ständig, was anderes als Band 20 habe ich von der Telekom noch nicht gesehen. Auch die letzten Kilometer auf der A81 und Landstraße nur B20 gehabt.


    Sankt Georgen moniere ich auch schon länger genau wie Furtwangen, wo die Telekom leider Abends tatsächlich nur 2-10 Mbit schafft....ist aber im Schwarzwald sonst eher eine Seltenheit, weil viele Standorte deutlich mehr Kapazität haben.
    Hoffentlich rüsten sie da bald mal endlich LTE1800 nach in Sankt Georgen+ Furtwangen...

  • Die StOB in Hettingen wurde am 26.05.2020 aktualisiert.
    Könnte gut sein, dass sich die Telekom auf dem großen Mast einmietet. TEF und VF sind bereits mit LTE vertreten.

  • B3 und 20 am Karlsruher HBF war gestern 20 min zum testen an. Hab ich gemappt.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • [USER="213083"]Telekom hilft[/USER] ich muss jetzt leider hier mal ein wenig unken... Aber warum schmeißt man solche nach wie vor gute Mobilfunk-Technik einfach weg?


    https://www.bilder-upload.eu/bild-3d17c3-1591441322.jpg.html


    Nachhaltig geht anders... :flop:


    Zumal vielerorts Leute froh über ein 4G/2G/3G Netz mit Nokia Technik wären... Warum baut man also diese Nokia Basisstation, wenn sie hier nicht mehr aktuell genug ist, nicht wo anders auf, wo aktuell gar kein Netz ist?


    So ein Handeln kann ich echt nicht verstehen... :mad:


    Schade... :(


  • Die alte Nokia-Technik verbraucht sicher deutlich mehr Strom als die moderne Single-RAN-Technik von Ericsson/Huawei. Man kann die alte Nokia-Technik nicht einfach so wieder aufbauen, weil sie dann natürlich wieder Geld kostet und sich nicht einfach in ein Netz, welches aus Ericsson und Huawei besteht, wieder einfügen lässt.


  • Die alte Nokia-Technik verbraucht sicher deutlich mehr Strom als die moderne Single-RAN-Technik von Ericsson/Huawei. Man kann die alte Nokia-Technik nicht einfach so wieder aufbauen, weil sie dann natürlich wieder Geld kostet und sich nicht einfach in ein Netz, welches aus Ericsson und Huawei besteht, wieder einfügen lässt.


    ja aber die Technik kann doch Single RAN...


    https://www.youtube.com/watch?v=_BKpPx2KcDo

  • Die Telekom wollte ja an jeder GSM Station LTE Band 8 ausbauen. Ich habe öfter festgestellt, dass an abgeschiedenen Orten meist GSM 900 verfügbar ist aber kein LTE. Ich vermute mal das liegt an unzureichender Anbindung für LTE.
    Kommt da diesbezüglich noch etwas oder sind da die Ausbauarbeiten eingestellt?

  • Vielleicht wartet man ab, bis man nun auf Band 8 ohne Leistungsbegrenzung (Thema GSM-R in nähe von Bahnstrecken) senden darf. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass Band 8 schwächer wie Band 3 vom selben Sender ist und damit sein Ziel (LTE wo Band 3 nicht mehr hinkommt) nicht erfüllt.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!