Habe ich analogen oder digitalen Kabelanschluss?

  • Hallo,


    ich weiß, eine ganz dumme Frage:


    Wie kann ich feststellen, ob mein TV-Kabelanschluss digital oder analog ist? :o


    Ein paar Infos:


    - momentan noch ein Röhrengerät als TV
    - Standort Bayern
    - ich empfange kein ARD HD etc. (liegt aber vermutlich am Röhrengerät, oder)
    - ich empfange ca. 32 Programme
    - normales Antennenkabel steckt hinten drin :D


    Wenn ich nun einen LED TV mit DVB-C an meinem Kabelanschluss anschließe, habe ich dann automatisch alle HD-Programme (voraussgesetzt ich habe einen digtialen Anschluss).

  • Vermutlich sind auch die digitalen Sender vorhanden - in HD empfängst du aber kostenlos nur die öffentlich-rechtlichen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Vermutlich sind auch die digitalen Sender vorhanden - in HD empfängst du aber kostenlos nur die öffentlich-rechtlichen.

    Aha, ok - danke. Also könnte ich mit einem LED TV inkl. DVB-C die bisher "verborgenen" digitalen frei erhältlichen Sender empfangen, oder?


    Du weißt nicht auch zufällig, wie man irgendwie rausbekommen kann, ob man analog oder digital empfängt?

  • Kann man das nicht bei RTL auf der Videotextseite 198 testen?


    Hab da mal irgendwo etwas dazu gelesen.



    EDIT: Lediglich eine Prüfmöglichkeit für Sat. jedoch nicht für Kabel.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Kann man das nicht bei RTL auf der Videotextseite 198 testen?


    Hab da mal irgendwo etwas dazu gelesen.


    Ja, da steht bei mir folgendes:


    "Entweder sie nutzen bereits digitalen Kabelempfang oder sind von der Umstellung nicht betroffen"


    Das hilft mir jetzt aber auch nicht wirklich weiter...


    PS: Wieviele Programme empfängt man denn digital mehr als analog?
    (nur die 3 kostenlosen öffentlichen HD-Sender?)

  • Nun am einfachsten wäre sicherlich einfach mal beim Kabelbetreiber anzufragen ;)


    Eine Testmöglichkeit ist mir so direkt nicht bekannt.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Nun am einfachsten wäre sicherlich einfach mal beim Kabelbetreiber anzufragen ;)


    Eine Testmöglichkeit ist mir so direkt nicht bekannt.

    Der sagt mir, daß die Kabel immer analog sind, es kommt auf den Receiver am Gerät an.... :rolleyes: :confused:

  • Re: Habe ich einen analogen oder digitalen Kabelanschluss?


    Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    Wenn ich nun einen LED TV mit DVB-C an meinem Kabelanschluss anschließe, habe ich dann automatisch alle HD-Programme (voraussgesetzt ich habe einen digtialen Anschluss).


    Achtung, nicht jeder Digital-Receiver kann automatisch HD. Die meisten schon, selbstverständlich ist es aber nicht.


    Edit: Dein Kabelnetzbetreiber wird doch auf seiner Website einen Verfügbarkeitstest für seine Produkte haben. Da solltest Du eigentlich eine Antwort zu der Frage digital/analog bekommen.

  • Einen reinen analogen Kabelanschluss gibt es eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Der "digitale Kabelanschluss" ist in 99% der Fälle eine Marketing-Erfindung der Kabelanbieter (da wird ein und der selbe Anschluss unter zwei Begriffen vermarktet um das eigene PayTV zu pushen). Einzig wenn man einen sehr kleinen Kabelanbieter mit eigener Aufbereitung hat ist es möglich, dass nur analoge Programme eingespeist werden.


    Die schnellste und korrekteste Antwort erhälst du von deinem Kabelanbieter: Anrufen, nachfragen, fertig. Oder auf der Homepage nachschauen. Da kannst du dann auch den Ausbaustand erfahren - darüber entscheidet sich wie viele und welche Sender du empfangen kannst.


    Für den digitalen Empfang brauchst du ein Gerät (d.h. TV oder SetTopBox) mit DVB-C Tuner. Um HD-Programme zu empfangen brauchst du einen HDTV-fähigen DVB-C Empfänger.


    Allerdings: Die digitale Welt ist meistens verschlüsselt. Ausgenommen sind davon eigentlich nur die öffentlich-rechtlichen Sender. Für den Empfang von RTL & Co. darf man zusätzlich bezahlen (bei UnityMedia z.B. 3,90€ pro Monat und Gerät) - und man ist ggf. an spezielle Empfänger gebunden. HDTV-Sender kosten meist nocheinmal extra.


    Die Lösung über den Videotext funktioniert ausschließlich über SAT sicher: Kleine Kabelanbieter nehmen ein SAT-Signal und speisen das in den Kabelanschluss ein. Da wird auch gerne mal ein digitales Signal wieder analogisiert. Dabei wird der Inhalt vom Videotext natürlich nicht angepasst - und somit bekommt man dann (wie in diesem Fall) auch an einem analogen Gerät auf einmal die falsche Anzeige, es sei ein digitaler Anschluss.



    Insofern:
    1. Feststellen welchen Kabelanbieter du hast (udnd as grundsätzlich immer mitposten - bei über 400 verschiedenen Anbietern kann man sonst nur schwer helfen)
    2. Auf der Homepage des Anbieters nachschauen
    3. Beim Anbieter kurz anrufen und nachfragen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!