Schlechter o2-Empfang im Zimmer. Was tun?

  • "Segel"??
    Das dingen ist 15cm groß. Spreiz mal deine Hand. Geht vom daumen bis zum kleinen Finger.


    Hässlich? Dann pack das in einer Box. Sieht so aus:
    http://www.brennpunkt-srl.de/


    Und ob das funktioniert? Mobilfunanbieter machen das so für komplette Tiefgaragen!!! Und da du hier nichts von deiner Wohnung gesagt hast (wie viel wände, größe, wandstärke ob mit oder ohne metall, mehrere etagen,...) wird dir keiner auch nur das geringste auch nur einschätzen können. Bei ner größeren Wohnung kannst du das mehrmals aufbauen.
    Wenn du kaufen willst - google nach yagi. Als erstes finde aber ber der bnetz-a heraus auf welcher frequenz das signal bei dir reinkommt(pdf zuschicken lassen).


    Brauchst noch mehr beratung? Ruf den hier an: http://www.brennpunkt-srl.de/

  • Zitat

    Original geschrieben von domestos
    ... Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, ...


    Es kommt nicht auf Deine Vorstellung, sondern auf die physikalischen Gesetze an.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Das könnte eine Lösung sein, die absolut nichts bringt, denn auch o2 arbeitet bereits in den D-Netzen (E-GSM). Zudem setzen die Telekom und Vodafone GSM 1800 im E-Netz ein.


    Naja in der Coverage ist da aber noch ein Riesenunterschied, Eplus hat laut Ihren Karten genau 4 E-GSM Zellen im ganzen Raum Halle-Saale das ist ja wohl lächerlich gegen alleine bei Vodafone über 12x900MhZ im Stadtgebiet, die paar E-GSM Frequenzen die unsere Ex-E-Netze haben setzen Sie wohl lieber auf dem Land ein um schneller großflächig abzudecken als in der Stadt Gebäude zu versorgen


    vielleicht sollte man bevor man einen Vertrag eingeht in der Wohnung mit Prepaidkarten vorher testen, Bei mir in meiner alten Wohnung und auch neuen (gut gedämmter Altbau Erdgeschoss, 1. Etage) ist so das Eplus und o2 Probleme haben bis hin zu keinem Netz an bestimmten Stellen der Wohnung und D1 und Vodafone liefern ordentliche Performance (auch UMTS) Vodafone mehr als tmob

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    Naja in der Coverage ist da aber noch ein Riesenunterschied, Eplus hat laut Ihren Karten genau 4 E-GSM Zellen im ganzen Raum Halle-Saale das ist ja wohl lächerlich gegen alleine bei Vodafone über 12x900MhZ im Stadtgebiet [...]


    Aus der E-Plus-Karte lässt sich das nicht allzu zuverlässig ablesen. Manchmal verbirgt sich auch hinter einem blauen Punkt ein E-GSM-900-Sender. Davon abgesehen hast du Recht. An manchen Ecken in den Städten wäre es echt wünschenswert, wenn häufiger E-GSM zum Einsatz käme.

    Zitat

    [...] die paar E-GSM Frequenzen die unsere Ex-E-Netze haben setzen Sie wohl lieber auf dem Land ein um schneller großflächig abzudecken als in der Stadt Gebäude zu versorgen

  • Man muss in Halle mal einen Blick in den Netmonitor werden,da hat`s E-GSM Kanäle an allen Ecken und Enden.Die Karte ist da weniger Aussagekräftig,wie mein Vorredner schon sagt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Man muss in Halle mal einen Blick in den Netmonitor werden,da hat`s E-GSM Kanäle an allen Ecken und Enden.Die Karte ist da weniger Aussagekräftig,wie mein Vorredner schon sagt.


    Dann taugen die Sender von Eplus wohl nichts gerade im Paulusviertel zb. (beliebtestes Wohnviertel in Halle) ist Indoor in Erdnähe zb. in der Schillerstr. oder Kleiststr. ein Gespräch fast unmöglich ohne Abbrüche , o2 hat dort genau die selben Probleme , VF und der Tmob braten dort fast überall vollen Empfang bis hinunter in die Keller , hatte ich schonmal beschrieben


    Genauso Turmstr. usw. Richtung Halle Süd , dort sind in der Karte fast 3 neue Nodes (Betriebsbeginn Juni-Juli 2011) eingezeichnet aber Indoor ist die Abdeckung absolut Kac.. auch dort hat VF oder der Tmob keinerlei Probleme in mir bekannten Gebäuden , o2 ist in diesem Viertel (Lutherplatz usw.) ein Totalausfall da gibts dann Indoor nur noch GPRS :flop:


    o2 hatte mir dann in Ihrem eigenenm Forum schon mal mittgeteilt das man in der Innenstadt von Halle kaum E-GSM bzw. nur 1800Mhz einsetzt und dadurch Indoor Probleme auftreten die man aber mit UMTS Zellen löse wollte (ist etwa 1,5 Jahre her)

  • o2 im Paulusviertel, 06114 Halle


    Es wundert mich immer wieder, wie schlecht der o2-Empfang im Paulusviertel wohl ist, wenn die BTS am Rathenau-Platz in der Pauluskirche dort richtig funktionieren sollte. Immerhin ist das ein echt exponierter Hügel, auf dem die Kirche steht. Ist wohl auch GSM 1800.


    Im nördlichen Teil der Schillerstr. soll lt. o2-Abdeckungskarte ebenfalls eine BTS stehen, zur Paracelsusstr. hin, am Schornstein in der Schillerstr. 36 angebaut, siehe:
    http://gsm.yz.to/karte.php?x=3…&resy=480&ehz=&ghz=1&kr=1


    Vielleicht mag mal jemand die o2-GK-Koordinaten der Pauluskirchen-BTS aufnehmen? Ich würde sie dann, falls hier gepostet, auch gerne in Patricks Liste eintragen, vielen Dank :-)


    Ich denke, wir sollten die Idee mit dem Passiv-Repeater hier weiter verfolgen, da hierin wohl echt die beste und günstigste Methode liegt, den Empfang zu verbessern.
    Wer hat damit also noch persönliche Erfahrungen und kann Bauanleitungen und Tipps geben?

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Und das funktioniert wirklich, um Sprachtelefonie über das Handynetz zu verbessern? In meinem Büro wurden Fenster mit Metallbeschichtung eingebaut. Seitdem kommt o2 kaum noch durch.
    Wer hat das schon mal probiert?


    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • mich würde das auch interessieren, da eine Freundin wirklich dolle Probleme in ihrer Wohnung hat.
    Ich bin aber kein Physikstudent ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von AlphaDelta
    Ich bin aber kein Physikstudent ;)


    Ich auch nicht. Habe damit überhaupt nichts zu tuen. Habe google.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!