Abzocke falsches Prepaid

  • Hallo liebe telefon-treff.de-Nutzer!


    Vielleicht kennt jemand folgenden Fall:


    Man schließt einen Prepaid-Vertrag ab, in dem Glauben dadurch die volle Kostenkontrolle zu haben. Man telefoniert, simst, surft und so weiter und so fort - bis der nächste Kontoauszug ins Haus flattert. Der Anbieter hat plötzlich 400 Euro abgebucht. Was ist passiert? Es handelt sich um einen falschen Prepaid-Vertrag, ohne dass der Kunde davon wusste. Er hat einen kleinen Passus im Vertrag übersehen, der aber den Unterschied macht. Der Anbieter erhält dadurch das Recht, über das Guthaben hinaus Kosten vom Konto einzuziehen. Natürlich ein Unding. Denn bei Prepaid wollen Kunden ja eben genau das nicht - eine Kostenflut, mit der sie nicht gerechnet haben.


    Wenn Ihnen das schon mal passiert ist oder Sie so jemanden kennen, dann melden Sie sich doch bitte bei mir.


    Wir starten am 23. September eine Website (Name: 3buchstaben) in Kooperation mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband. Thema sind AGB - und vor allem die vielen fiesen Fallen, die darin lauern. Eine dieser Fallen sind eben falsche Prepaid-Tarife. Diese würden wir gerne auf unserer Website in einem Text- oder Videobeitrag darstellen.


    Und wenn Sie irgendeinen anderen Mogel-Vertrag erlebt haben, auch dann sind wir für Zuschriften sehr dankbar. Denn auf solche gemeinen Tricks möchten wir aufmerksam machen.



    Vielen herzlichen Dank,


    Ihr 3buchstaben-Team

  • Den Bericht kenne ich, aber man muss eins korrekt stellen:


    1. AGB´s sind ohnehin lang und kein Mensch liest es sich durch. wieviel % der Menschen liest einen Vertrag komplett durch? 1%?


    2. Oft macht man einen Haken in einer Box dran, dass man einverstanden ist, dass automatisch abgebucht wird, sobald 10 Euro unterschritten sind. Das setzt Einverständnis voraus. Das kapiert eigentlich jeder, aber überschätzt die Folge, was auch normal ist.


    3. Der Punkt ist aber: wieso kauft man sich ein Smartphone, wenn man darüber keine Ahnung hat? (in Punkto Internetverbrauch)


    Beispiel: ich kaufe einen 80kg ultragroßen Kühlschrank und merke am Ende des Monats,das das Ding 10-mal so viel Strom verbraucht. Wen klagt dann der Mieter an? Ja, den Stromdienstleister, aber nicht sich selbst, dass er einen großen Kühlschrank gekauft hat. Blödes Beispiel, aber soll nur verdeutlichen, dass für eine Schuld zwei beteiligt sein müssen.


    Abzocker gibt es immer, auch im Prepaidbereich. Keine Frage, das stimmt. Aber wie gesagt: Gesetzte sind dazu da, gelesen zu werden.


    Und der Punkt ist ja: die Karte ist ja Prepaid! Ist die Karte leer, so kann man nicht mehr weiter telefonieren. Nur ist der Mensch zu faul, und hat dann einfach gesagt: ja, bucht mal ab, wenn es leer ist. Dabei spielt der zeitliche Aspekt zwischen Leer und Aufladung keine Rolle. Wenn ich meinen Kreditkartenanbieter erlaube, nach dem Entleeren mal automatisch meine Prepaidkreditkarte mit 50€ aufzuladen, wird es dadurch sicherlich nicht zur Nicht-Prepaid-karte. Der Verursacher des Problems ist in meinen Augen AUCH der Kunde, nicht nur der Dienstleister.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • @TO
    "... bis der nächste Kontoauszug ins Haus flattert."


    Hm, leicht unrealistisch. Welche(r) "Prepaid"-Anbieter investiert monatliche Entgeltnachweise frei Haus per Briefpost :confused: Vielleicht kenne ich mich aber auch nur nicht gut aus :o, denn ich bin kein Drillisch oder Konsorten-Kunde. Ich bin bspw. 100 min-Netzclubber.

    ... + für bessere Pißawerte empfiehlt Petrophaga lorioti: das <-> dass

  • Re: Abzocke falsches Prepaid


    Zitat

    Original geschrieben von 3buchstaben
    Hallo liebe telefon-treff.de-Nutzer!


    Vielleicht kennt jemand folgenden Fall:


    Man schließt einen Prepaid-Vertrag ab, in dem Glauben dadurch die volle Kostenkontrolle zu haben. Man telefoniert, simst, surft und so weiter und so fort - bis der nächste Kontoauszug ins Haus flattert. Der Anbieter hat plötzlich 400 Euro abgebucht.


    Bei Prepaid wird normalerweise nichts abgebucht,- das ist ja der eigentliche Sinn von "Pre-Paid".


    Über welchen Anbieter reden wir denn hier, oder ist das nur ein theoretisch konstruierter Fall?

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Da gibt schon so einige.
    Pseudo-Prepaid ist in der Branche durchaus üblich.
    Zumal der Begriff Prepaid nicht geschützt ist o.ä.


    http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/Pseudo-Prepaid


    Das es da Ausnahmen gibt ist mir schon klar, sonst hätte ich ja nicht "normalerweise" geschrieben, ich habe dabei aber eher an Komfort- Features wie automatische Aufladung gedacht.


    Naja und "Pseudo" ist eben "Pseudo" und kein Prepaid. Der Begriff "Prepaid" erklärt und schützt sich doch selbst,- einen gesunden Menschenverstand vorrausgesetzt.

  • Prepaid sagt aber nicht aus, dass man nicht ins Minus kommen kann.
    Auch wenn der ein oder andere das vermutet.


    Auch Prepaid ist eine Vertragsart, bei der man sich erstmal über die Vertragskonditionen informieren sollte. Wie bei jedem anderen Vertrag auch.

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Da gibt schon so einige.
    Pseudo-Prepaid ist in der Branche durchaus üblich.


    Auffällig dabei ist ja, dass die meisten Pseudo-Prepaids von Service Providern kommen.


    Ich finde dass sagen wir mal durchaus interessant, das scheinbar Leute die keine Ahnung zu haben scheinen, immer bei den absoluten Niedrigpreiskarten landen, die dann auch das irreführende Pseudo Prepaid verfahren nutzen, aber eben auch billiger sind als "echte" Prepaids von Telekom, Vodafone, Base, O2 bzw deren Discountern. Mit letzteren könnte das nicht passieren.... Geiz ist eben nicht immer geil, und kann ins andere extreme umschlagen. :rolleyes:


    Damit will ich die Anbieter nicht verteidigen, aber es gehören auch eben immer 2 Seiten dazu. Pseudo Prepaids ala discotel etc gehörten eh abgemahnt....

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Prepaid sagt aber nicht aus, dass man nicht ins Minus kommen kann.
    Auch wenn der ein oder andere das vermutet.


    Da bringst du jetzt was durcheinander. Hier ging es nicht um "ins Minus kommen" sondern um eine 400,- Abbuchung des Providers. Das sind erstmal 2 grundsätzlich verschiedene Dinge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!