Amazon sperrt Kundenkonto .... ohne Grund!!

  • Ich glaube, ihr habe keine Ahnung, was für ein großer Laden Amazon mittlerweile ist. Da ist es klar, dass vieles automatisiert abläuft bzw. ablaufen muss. Bei täglichen Retouren im vierstelligen Bereich kein Wunder. Nur leider versteht das der kleine Mann meist nicht, erst recht nicht, wenn es Probleme gibt.


    Zum Thema Blocken einer Zahlung mit Kreditkarte: Es ist richtig, dass der Betrag für ca. 14 Tage reserviert wird. Allerdings ist es NICHT richtig, wenn die Bank sagt, dass nur Amazon da was machen kann. Die Bank kann z.B. bei Visa anrufen und die Sache klären, aber das verursacht ja Arbeit...

  • jo amazon hat zu weihnachten weltweit 158 produkte pro SEKUNDE verkauft. in deutschland waren es 24 pro SEKUNDE. an der dimension kann man schon erkennen, dass da ein persönlicher ansprechpartner, der sich um jedes weh-wehchen kümmert, schlicht nicht möglich ist. ausser ganz frankfurt wird zum amazon-call-center gemacht. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Pitter
    und dann scheint es so, dass man von festgelegten Bearbeitungsabläufen nicht mehr abweichen kann und will.


    Richtig...um diesen immensen logistischen Apparat zu steuern, eine hohe Verfügbarkeit, Lieferfähigkeit, attraktive Preise und schnelle Zustellung zu gewährleisten, ist es kaum anders machbar seine Abläufe zu standartisieren und automatisieren.
    Wenn bei einer geringen Anzahl von Kunden etwas daneben geht, wird es aufwendig und langwierig für Amazon & den Kunden...

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • gelöscht wegen Doppelposting

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Trotz allem ist es so, dass der Service gefühlt in den letzten 6 Monaten sehr stark nachgelassen hat!


    Hierbei geht es mir nicht um die Bonusleistungen die es zum Teil gibt. Zum Teil muss man sich mit Amazon um BGB paragraphen streiten, da im System ein "Rücksendestopp" ist.
    Das bedeutet, dass Amazon in diesem Fall auf das BGB pfeift und sich weigert die Kosten zu übernehmen! Lustigerweise sogar, wenn man storniert hat und in der Mail steht man soll es zurücksenden ...

  • Zitat

    Original geschrieben von fragger123
    Die können sichs halt leider leisten, ich versuche amazon zu meiden wo es geht



    Wieso das denn? Ich nutze Amazon wo immer es geht, eben genau aufgrund ihrer extrem kulanten Art.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • weil mich diese abgehobene "wir können machen, was wir wollen"-Art total auf die Nerven geht.


    Das super-duper Angebot mit der Ps3 gab es damals keine Sekunde, aber dem Kunden Rücksendungen erstmal in Rechnung stellen etc.
    Bis vor 1Jahr fand ich amazon auch extrem klasse, es wird halt immer "schlechter" bzw standardmäßiger oder unterdurchschnittlicher, da kann ich auch woanders für weniger kaufen

  • Zitat

    Original geschrieben von Harris
    Hierbei geht es mir nicht um die Bonusleistungen die es zum Teil gibt. Zum Teil muss man sich mit Amazon um BGB paragraphen streiten, da im System ein "Rücksendestopp" ist.
    Das bedeutet, dass Amazon in diesem Fall auf das BGB pfeift und sich weigert die Kosten zu übernehmen!


    Worauf spielst Du an? § 357 (2) BGB?


    Dort steht "Preis der zurückzusendenden Sache", also kann man es auch als einzelnen Artikel auslegen. Die Rechtssprechung ist sich hier ja auch nicht einig..
    Falls Du das nicht meinst, weiß ich nicht, was Du meinst.


    Zitat

    Lustigerweise sogar, wenn man storniert hat und in der Mail steht man soll es zurücksenden ...


    :confused: Wenn Du ordnungsgemäß storniert hast bzw. die Bestellung storniert wurde, gibt es auch keinen Versand und damit auch keine Rücksendung!? Wenn Du etwas innerhalb von 14 Tagen retournierst, keine Rücksendegrund angibst bzw. "gefällt mir nicht mehr", fallen eben 3,50 Euro Porto für den vorfrankierten Rücksendeaufkleber an. Kannst Dich da bei den Leuten bedanken, die erstmal ne riesige Auswahlbestellung machen und dann 9 von 10 Artikeln zurücksenden...

  • Amazon meide ich , wo es nur geht. Bei denen läuft in letzter Zeit (die 2 letzten Jahre) zu viel schief. Ich bin nun wirklich kein Grosskunde von Amazon, der bei vielleicht 1000 Bestellungen nur 1 Problem hat und gleich meckert, aber die leisten sich eindeutig zu viele Fehler auch bei meinen wenigen Bestellungen.


    Der Kundendienst wird in den letzten Jahren massiv zurückgefahren. Die Rechnersysteme haben sie viel zu oft auch nicht im Griff.



    Amazon war mal gut. Von diesem Ruf zerren sie immer noch.


    Ich bestelle da nur im Falle einer unbedingten Preisführereschaft. Und warte mit zusammengebissenen Zähnen auf die Probleme, die wohl auf mich wieder zukommen.


    Aber ihre "fabelhaften" Rechner haben es immerhin geschafft zu merken, dass ich da schon sehr lange nichts mehr bestelle und haben mir ein E-Briefchen zugeschickt, dass sie mich vermissen würden.


    Ne, ne amazon=ein Pakt mit dem Teufel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!