ZitatOriginal geschrieben von stanglwirt
[...] wenn man einen dienstleistungsvertrag abschließt sollte man von einem mündigen bürger durchaus erwarten können, dass er kapiert was er da macht. oder sind wir in deutschland nurnoch unmündige idioten?
Das habe ich auch mal gedacht. Allerdings arbeite auch ich im "Dienstleistungsbereich" und habe da schon richtige Klöpse erlebt... Manchmal frage ich mich wie manche Leute bisher durchs Leben gekommen sind? Wie sich Leute morens unfallfrei die Schnürsenkel zubinden konnten, erschließt sich mir nicht immer. Was manchen Menschen heute einfach fehlt ist der gesunde Menschenverstand. Aber selbst Bauernschläue kann man nicht immer voraussetzen. Schon meine Oma wußte, dass niemand etwas zu verschenken hat und deswegen hat sie immer den Haken gesucht, wenn etwas verflucht günstig war. Mit Abos und Haustürgeschäften braucht man ihr gar nicht kommen.
Nee, mal im Ernst: Prepaid ist nur echtes Prepaid, wenn man mit Guthabencodes aufladen kann. Alles andere kann man imho nicht als richtiges Prepaid bezeichnen. Dass es scheinbar immer Leute gibt, die nicht lesen, was sie vereinzelt unterschreiben, muss man einfach als gegeben hinnehmen. Dass diese dann aber 14000,- Euro in Rechnung gestellt bekommen, ist schon ein Hinweis auf die Seriösität des Anbieters. Früher hätte man sowas Wucher genannt, wobei hier aber keine Notlage ausgenutzt wird, sondern die Notlage erst durch Inanspruchnahme der "Dienstleistung" entsteht. Die 14 Mille hat man ja nicht mal so eben unter dem Kopfkissen liegen, oder?
Gruß herold