Auch wenn Aral unter bestimmten Bedingungen einen Werbekostenzuschuss zahlt glaubt doch wohl niemand, daß darüber ein substanzieller Effektivrabatt zu erzielen ist. Es geht hier um Tankstellen und insbesondere Kraftstoffe. Ein, zwei Prozent sind beim Preisführer sicher machbar, vielleicht auch ein bißchen mehr, aber fünf Prozent oder mehr kann ich mir auch bei Arals überhöhten Preisen nicht vorstellen. Potentielle Neukunden wird's wohl wenig geben, denn jeder war auch schonmal bei Aral, der Sprit ist sowieso nicht unterscheidbar, langfristige Endkundenverträge wie bei Mobilfunk und Konsorten gibt's nicht und so weiter.
Quicker ist bei den Gutscheinausstellern auch nur Kunde, nicht Partner im eigentlichen Sinn. Von den genannten Konzernen hätte sowieso keiner ein Problem eventuell Kundenbindungs- und Werbeaktionen mittels Rabatt selbst durchzuführen. Das würden die sich dann auch auf die eigene Fahne schreiben, nicht mittels einer dubiosen Klitsche. <-;<