Webcam für Temperaturüberwachung gesucht

  • Hallo Leute,


    Da es ja jetzt wieder schön heiss war, hat mein Tiefkühlhaus wieder ordentlich Fehlermeldungen ausgespuckt was ich natürlich immer erst gesehen habe wenn ich im Lager war.


    Damit ich das jetzt von überall aus beobachten kann, hatte ich die Idee mir vor das Bedienelement eine Webcam zu setzen um dann, entweder von zu Hause oder von unterwegs per Smartphone, auf die Cam zugreifen zu können.


    Geht sowas? Wenn ja, wie?


    Als W-Lan-Router habe ich ne Fritzbox 7270.


    Ich würde das ungerne über den Rechner im Büro (Nebenraum) laufen lassen, denn der soll ja nun nicht nur wegen der Webcam 24/7 laufen müssen.


    Gibt es Webcams die man direkt mit der Fritzbox verbinden kann? Und wie greift man dann aus der Ferne auf die Cam zu um Live-Bilder zu sehen?


    Ich hab mich mit sowas noch nie beschäftigt und Tante Google ist heute nicht nett zu mir.


    Ich hoffe ihr habt nen paar hilfreiche Tipps für mich.


    Ach ja, für die bestimmte Fraktion hier: Nein, ich möchte für das ganze keine 1000 Euro ausgeben, dafür kann ich auch 2 Jahre lang jeden Tag 4 mal ins Lager fahren.


    A1234

    Der Teufel sitzt nachts an meinem Bett und bewundert mich :-D

  • Kurze Zwischenfrage:
    Warum willst du denn die Temperatur per Cam überwachen (kannst du etwa die Kälte als solches sehen? Bzw überwachst du dein Lager bereits mit einer Wärmeleitkamera?)? Das erschließt sich mit nicht so ganz. :confused:


    Aber wie wäre es denn z.B. hiermit -> Temperature@lert WiFi (kostet aber so um die 300 $)


    MfG

  • na der wird wohl eine anzeige vorm kühlhaus haben mit temeraturanzeige und evtl. gibt die z.b. blinkend den fehler aus wenn was nicht passt...


    ... zur cam, gibt doch einige netzwerkkameras für 70euro, die sollten doch reichen, für wlan sind die http://www.ebay.de/itm/Foscam-…media&hash=item45fb32d000 ganz ok und im preis wahnsinnig gesunken (wenns ne echte foscam ist, was ich nicht geprüft hab...)

  • Auf den Einwand von JeGe:


    Vor geraumer Zeit war ich beim REWE einkaufen und holte einen "warmen" Joghurt aus dem Regal. Als ich daraufhin die Temparaturanzeigen kontrolliert habe, stellt sich heraus, dass die Temparatur in einem Teilbereich des Kühlregals bereits auf 12°C gestiegen war (Tendenz weiter steigend).


    Als ich den Marktleiter ansprach, wusste der von nix. Er versicherte mir glaubhaft, die Alarmfunktion laufe über die Zentrale gleich zu einer Fremdfirma, die mit der Wartung der Kühlgeräte betraut sei. Üblicherweise funktioniere das, sagte er - allerdings war bereits Samstagabend und ich konnte deutlich sehen, wie sein Gesicht anfing, die Farbe eines Hypertonikers anzunehmen.


    Ist ein Verantwortlicher nicht vor Ort, kann ich dessen Bedürfnis, gelegentlich selbst einen Blick auf die Temparatur werfen zu wollen, ohne auf möglicherweise fehleranfällige Technik angewiesen zu sein, durchaus nachvollziehen. Und was ich mit eigenen Augen sehe, halte auch ich für sehr viel beruhigender. Persönlich würde ich vor der Kamera sogar ein herkömmliches und völlig unabhängiges Thermometer anbrigen.


    Frankie



    Nachtrag:


    Kommt ein Geier in die Metzgerei und fragt den Chef: "Haben Sie noch Gammelfleisch?" worauf der Metzger entgegnet: "Oh je ... das tut mir jetzt aber Leid ... ist alles schon in der Wurst". :(

  • Zitat

    Original geschrieben von onair
    na der wird wohl eine anzeige vorm kühlhaus haben mit temeraturanzeige und evtl. gibt die z.b. blinkend den fehler aus wenn was nicht passt...


    ... zur cam, gibt doch einige netzwerkkameras für 70euro, die sollten doch reichen, für wlan sind die http://www.ebay.de/itm/Foscam-…media&hash=item45fb32d000 ganz ok und im preis wahnsinnig gesunken (wenns ne echte foscam ist, was ich nicht geprüft hab...)


    genauso ist es. An der einen Außenwand der Kühlzelle ist ein Bedienelement, welches die aktuelle Temperatur sowie aktuelle Fehlermeldungen anzeigt.


    Die Cam die du verlinkt hast sieht ja schonmal nicht schlecht aus. Die kann man dann direkt per W-Lan mit der FritzBox verbinden? Ohne einen Rechner laufen zu lassen? Wie kommt man dann an die Bilder ran? Sorry für die Fragen, aber ich hab da echt so gar keine Ahnung von.


    Frank
    genau aus diesem Grunde will ich sowas haben. Manchmal kann man nämlich durch Kleinigkeiten die Kühlleistung beeinflussen.
    W-Lan ist zwingend notwendig, da die FritzBox in einem anderen Raum steht und ich an die Zwischenwand nicht rankomme, weil da die Kühlzelle vor steht :)



    A1234

    Der Teufel sitzt nachts an meinem Bett und bewundert mich :-D

  • dynamische IP ist ja kein Problem. DynDNS in Fritzbox einrichten, damit du deine FB von außen erreichst. Dann Port Weiterleitung in der Fritz auf die Webcam.
    Die Webcam wir vermutlich eine http Seite anbieten auf der man die Konfiguration und wenn vorhanden die Ausrichtungsmotoren ansteuern kann.


    Alternativ, wenn du irgendwo Webspace hast, können solche webcams idR per FTP in einstellbarem Zeitrhythmus Bilder auf einem Server ablegen. Dann kann man die Bilder einfach ein einer Webseite einbinden.

  • Zitat

    Original geschrieben von webbiller
    ^...
    Alternativ, wenn du irgendwo Webspace hast, können solche webcams idR per FTP in einstellbarem Zeitrhythmus Bilder auf einem Server ablegen. Dann kann man die Bilder einfach ein einer Webseite einbinden.


    Zur Temparaturüberwachung sicher die klügere Altenative (mit Zeitstempel).


    Ich hab so etwas noch nie gehabt - persönlich würde ich aber erwarten, dass man die Bilder auch als Email versenden kann. Ob handelsübliche Geräte das anbieten, weiß ich allerdings nicht. Technisch wäre das jedenfalls kein Problem.


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!