Am Montag lief im WDR der sog. "ARAL-Check", wo das Unternehmen von mehreren Seiten beleuchtet wurde (http://www.wdr.de/mediathek/ht…8/15/markt-aral-check.xml).
In dem Beitrag ist die Rede davon, dass die Benzinqualität "hoch" sei und zwar besonders aufgrund der hinzugesetzten besonderen Additive, die bei "Billig-Tankstellen" (Jet, Star, Noname) i.d.R. nicht/kaum/geringer enthalten sind. Dort sagt ein "Fachmann"(?):
"Ganz sicher ist eine gute Additivierung für die Lebensdauer des Motors, letztendlich auch für den Verbrauch und für das Abgasverhalten von großem Vorteil."
Ich persönlich frage mich nun, ob die Unterschiede zwischen Marken- und "Billig"-Benzin nun tatsächlich so groß ist. Bisher hieß es ja immer nur, dass alle den gleichen Sprit bekommen, nur die Farbe unterschiedlich sei.