Hat sich schon mal jemand aus Versehen in sein Auto eingesperrt und kam nicht raus?

  • Ja, oder der Hinweis in amerikanischen Gebrauchsanweisungen für Mikrowellen - kein Witz :D - dass man da keine (Haus)Tiere reinsetzen soll :D ;)


    Aber um zum Thread zurückzukommen: Der Hinweis mit der Doppelverriegelung in dem Auto-Handbuch dass man nicht doppelt verriegeln soll wenn jemand im Auto sitzen bleibt ist m. E. richtig und nötig. Außerdem ist der zur Absicherung des Herstellers drin. Denn im Sommer bei 35 Grad außen kann das Auto schon mal 50 - 60 Grad warm werden und das ist nicht mehr "schön kuschelig warm".......


    Aber ich weiß auch nicht wohin das mit den ganzen Sensoren führt. Wir verlassen uns irgendwann nur noch auf die Technik und denken nicht mehr mit......

  • Interessanter Thread ;)


    Meine mit ZV ausgerüsteten Renaults hatten sowohl den Innentaster für die ZV als auch die Möglichkeit, durch ziehen des Türgriffs aus dem verriegelten Fahrzeug zu entfliehen.


    So einfach ging das bei meinem Mazda 3 leider nicht... Da musste man erst den Kippschalter in der Tür umlegen, bevor man öffnen konnte. Ziehen am Türöffner half da nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von Bielefelder
    Da stimme ich zu. Zum Beispiel durch Sitzbelegungs-Erkennung. Dann würde der "Deadlock" gar nicht aktiviert werden können wenn jemand sich im Auto noch aufhält.


    LG


    also zumindest BMW hat so eine Funktion eingebaut, dient aber eher dazu zu verhindern sich auszusperren...


    Wenn das Auto abgeschlossen ist aber z.B. der Kofferraum noch offen ist fragt das Auto vorher warscheinlich mit einer sehr geringen Sendeleistung die Fernbedienung ob diese noch in Reichweite ( Innenraum ) ist, wenn diese antwortet wird automatisch das Auto wieder entriegelt wenn man die letzte offene Türe schließt.


    Ich muß mal testen ob das ganze nur mit der Heckklappe oder mit jeder anderen Tür geht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bielefelder
    ....


    Ich kenne auch bisher keinen Fall bei dem ein Mensch zu Tode gekommen ist weil er im (heißen) Auto eingesperrt war und nicht mehr rauskam. Aber gestorben in überhitzten Autos sind schon mehrfach Hunde. (die können aber eh nicht aus dem Auto raus egal ob Doppelverriegelung aktiv oder nicht). Darum nochmal: Hunde bitte nie im Auto einschließen. Das kann sehr warm werden und Hunde haben keine Schweißdrüsen wie wir Menschen, sie können NUR über die Zunge und durch Hecheln schwitzen!!!!...


    LG


    Nicht nur Hunde, auch vergessene/"mal eben geparkte" Kleinkinder sind schon in überhitzten Autos gestorben.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Nicht nur Hunde, auch vergessene/"mal eben geparkte" Kleinkinder sind schon in überhitzten Autos gestorben.


    Das ist traurig. Sehr traurig. Es passiert leider immer wieder das Eltern ihre Kinder im Wagen lassen. "Es ist ja nur kurz"...... Sie vergessen aber dass ein Auto im Sommer wenn es in der Sonne steht in kürzester Zeit recht warm werden kann..... In so einem Fall wird man aber bestimmt als Eltern seines Lebens nie mehr froh. Tragisch.

  • Jetzt brauch ich doch zwei Beiträge denn das andere passt nicht in den obigen Beitrag......



    Ich habe das wie ich geschrieben habe mal mit dem Caddy von Volkswagen getestet:


    Sich reinsetzen, Tür zu und einmal mit Funkschlüssel abschließen: Auto komplett zu. Außen UND Innen. Man ist gefangen.


    Zweimal mit Funkschlüssel abschließen: Auto außen zu aber kann von innen geöffnet werden.


    Bei Einschalten der Zündung wird Doppelverriegelung deaktiviert und scheinbar die normale (einfache) Verriegelung aktiv. Auto kann also von innen geöffnet werden.


    Naja, der Versuch dauerte etwas länger als gedacht: Beim ersten Schließen fiel mir der Schlüssel aus der Hand in eine Ritze! Dauerte bis ich den da wieder raus hatte. Ohne den Schlüssel hätte ich keine Chance gehabt wieder rauszukommen (ohne Zerstörungen)...... :rolleyes:


    Da wird einem doch mulmig im verriegelten Auto wenn der Schlüssel (erstmal) nicht greifbar ist.... :eek:


    Also besser nicht damit spielen und immer schön darauf achten wenn Fahrgäste im Auto bleiben wollen entweder nicht abschließen oder nur so dass SAFE LOCK (so heißt das bei VW) nicht aktiviert wird...... ;)


    LG

  • Nicht so schön zu lesen, zumal das doppelte Verriegeln anscheinend normal ist. Bei anderen Herstellern wird es meistens so umgesetzt, dass einmal drücken normal und zweimal drücken doppelt verriegelt. Also eine gewisse Sicherheit bleibt, weil man bewusst doppelt riegeln muss...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung Also eine gewisse Sicherheit bleibt, weil man bewusst doppelt riegeln muss...


    Neee, bei VW eben nicht. Bei VW ist SAFE LOCK beim ersten Druck auf den Funkschlüssel aktiv. Hier mußt Du aktiv die "normale" Verriegelung schließen.


    Wer nur einmal auf den "zu"-Knopf drückt sperrt unter Umständen Leute ein und weiß das (vielleicht) noch nicht einmal.........


    LG



    EDIT:


    Ändert aber nichts daran dass SAFE LOCK (und die anderen Bezeichnungen dafür ;) ) eine sinnvolle Sache ist weil es doch den Diebstahl des Autos erschwert. Und da ja die normalen Autos keine Panzerscheiben haben ist das ganze auch im Notfall naja, sagen wir mal nur peinlich für den "eingesperrten"....... Man kann immer noch über die Scheibe raus. Oder von außen Hilfe bekommen....

  • Das meine ich ja. Bei anderen Herstellern muss man bewusst zweimal drücken. Bei VW sperrt man die Personen unbewusst ein.
    Wenigsten schaltet die Verriegelung auf normal um wenn man los fährt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Das meine ich ja. Bei anderen Herstellern muss man bewusst zweimal drücken. Bei VW sperrt man die Personen unbewusst ein.
    Wenigsten schaltet die Verriegelung auf normal um wenn man los fährt...


    Vielleicht kann VW das in der Software ändern? Dann müßte man auch bei VW zweimal drücken..... Wahrscheinlich machen sie es nicht.


    Mich würde mal interessieren wie der SAFE LOCK bei den Sonderschutzfahrzeugen für Politiker und Wirtschaftsbosse fiunktioniert. Die sind nämlich stark gepanzert. (Bei Merkel & Co. sogar nach Standard B7). Da ist gar nix mehr mit Scheibe einschlagen....... :eek:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!