Hat sich schon mal jemand aus Versehen in sein Auto eingesperrt und kam nicht raus?

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Diesen Vorgang macht mein Auto automatisch beim Anfahren. Wenn Jemand die Tür aufreißt ist es ein wenig spät um auf den Knopf zu drücken.
    Zum öffnen um Jemanden zusteigen zu lassen wäre so ein Knopf sicherlich nützlich, dafür habe ich eben einen Freigabehebel an der Tür. Nach dem Abstellen des Motors öffnen sich die Türen eh wieder


    Bei Audi z. B. gibt es auch Knöpfe zum manuellen Verriegeln und Entriegeln der Türen. Es gibt auch einige Situationen wo diese sinnvoll sind, z. B. wenn man vor dem Losfahren die Türen verriegeln möchte, weil man noch ne Minute im Parkhaus steht und irgendwas rumkramt, oder weil man jemanden aufpickt ohne den Motor auszuschalten, der schnell was in den Kofferraum werfen möchte, oder weil man nach dem Abstellen des Motors auf jemanden wartet und weiterhin die Türen verriegelt haben möchte, usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Also ich bin jetzt ein wenig überrascht. So einen Konpf kenne ich wirklich nur von irgendwelchen seltsamen Autos.


    Also ich kenne das von VW, Opel, Mercedes, Audi, Nissan, BMW und Subaru.


    Stichwort: Zentralverriegelung mit Innenschalter


    Die automatische Verriegelung beim Losfahren ist da meist nur eine Ergänzung

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Die S-Klasse setzt Doppelglas ein um so leise zu sein. Durch Verbundglas wird das Auto nicht viel leiser.
    Verbundglas verhindert das Splittern, lasst sich aber problemlos aus einem Seitenfester herauslösen, da es nicht mit dem Rahmen verklebt ist...


    Die (alte S-Klasse W140) hatte aber doch keinen "Deadlock" oder? Weil bei Doppelglas ist das ziemlich schwierig sich zu befreien. Es wäre zwar theoretisch möglich auch Doppelverglasung herauszutreten weil die Seitenscheiben eben nicht wie Front- und Heckscheibe verklebt sind wie Du ja richtig geschrieben hast aber das erfordert gerade Kraft weil es zwei Scheiben sind und zumindest Gelenkigkeit. Viele FahrerInnen der S-Klasse sind etwas älter (welcher junge kann sich ne S-Klasse leisten selbst wenns ne gebrauchte W140 S-Klasse ist man muß die Unterhaltskosten sehen) und die sind eben nicht so gelenkig. Da könnten sie Probleme bekommen........

  • Also der "Deadlock" ergibt nur Sinn wenn keiner im Auto sitzt. Meiner Meinung nach sollten die Herrsteller das mit der Fehlbedienung in dem Sinne auschliessen in dem das Auto vorher prüft ob noch wer im Auto sitzt. Dies könnte man ja mit den Sensoren verbinden die dafür vorgesehen sind das Piepen auszulösen das jeder angeschnallt ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von lexo321
    Also der "Deadlock" ergibt nur Sinn wenn keiner im Auto sitzt. Meiner Meinung nach sollten die Herrsteller das mit der Fehlbedienung in dem Sinne auschliessen in dem das Auto vorher prüft ob noch wer im Auto sitzt. Dies könnte man ja mit den Sensoren verbinden die dafür vorgesehen sind das Piepen auszulösen das jeder angeschnallt ist.


    Da stimme ich zu. Zum Beispiel durch Sitzbelegungs-Erkennung. Dann würde der "Deadlock" gar nicht aktiviert werden können wenn jemand sich im Auto noch aufhält.


    LG

  • Dafür müsste der Wagen aber wiederum überall eine solche Erkennung haben. Viele haben dieses nur vorn.
    Anders herum könnte aber schon ein Kindersitz auf der Rückbank dann für ein nicht verriegeln sorgen.

  • Vor allem müsste man dem Fahrer jegliches Fehlen von eigener Denkleistung attestieren.


    Eigentlich ein Grund mehr, dem Fahrer das Lenkrad abzunehmen, und die Karren automatisch fahren zu lassen. Hätte eigentlich auch nur Vorteile (Keine Idioten mehr im Strassenverkehr, weniegr Staus, geringerer Umweltbelastung, entspannteres ankommen, etc.).


    Man wundert sich, warum in Bedienungsanleitungen immer mehr Blödsinn steht, bzw. Warnungen vor Dingen, die der gesunde Menschenverstand schon verbietet.


    Aber der scheint wohl bei immer mehr Mitmenschen abhanden gekommen zu sein.


    Man sollte auch nicht mit den Fingern den heißen Motor anfassen; muß da jetzt auch eine Sicherheitsschaltung eingebaut werden, damit die Haube nur bei kaltem Motor geöffnet werden kann? Mann sollte auch nicht frontal gegen eine Mauer fahren (obwohl man es ja könnte); aber an dem Problem sind die Hersteller ja schon dran...


    Ich würde sagen: Einfach mal den grauen Kasten im Kopf mal anwerfen und wieder mitdenken.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Solche Dinge wollen die Kunden aber haben. Es kann gar nicht genug Spielerei verbaut sein. Dazu kommt noch die Ökowelle, die es schixk macht einen Spritsaufenden 8 Zylinder mit einem Elektromotor zu paaren und das dann als gut für die Unwelt zu verkaufen.
    Der Autofahrer muss kaum noch denken und immer nur auf das nicht versagen der Elektronik hoffen.
    Aber es zieht, die Leute werfen dafür ihr Geld gern heraus...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Solche Dinge wollen die Kunden aber haben. Es kann gar nicht genug Spielerei verbaut sein.


    Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Aber ist das ein Grund, den gesunden Menschenverstand abzuschalten?


    Man kann doch nicht alles irgendwelcher Elektronik überlassen. Und wenn doch, dann muß man auch so konsequent sein, sich komplett der Technik hinzugeben; sprich selber lenken ist dann auch tabu. Man gibt ein Ziel ein, und die Karre fährt von selber (wobei wie gesagt das vermutlich gar nicht so schlecht wäre).


    Hier gab es mal eine Diskussion zum Thema Tankuhr und zusätzliche Anzeige wann es Zeit wird zum tanken. Letztendlich ging es darum, dass die meisten unfähig sind, eine Tankuhr abzulesen. Man könnte auch sagen, das es entscheidungsschwache Persönlichkeiten sind. Da eine analoge Anzeige einen gewissen Spielraum gibt (obwohl etliche Generationen davor es trotzdem geschafft haben, rechtzeitig ohne Warnlampe an die Tanke zu kommen), scheinen viele ein Problem damit zu haben, eine Entscheidung zu treffen (nämlich "jetzt" zur Tanke zu fahren).


    Nein, es muß eine Warnlampe her, die dem Fahrer die Entscheidung abnimmt. Diese Entwicklung finde ich mehr als Bedrohlich, denn leider können Autos noch nicht alleine fahren. Aber anscheinend überlassen immer mehr Fahrer dem Auto wichtige Entscheidungen.


    Irgendwann wird man am Küchenherd noch ein Schild finden, das man die Herdplatte nicht im eingeschalteten Zustand anfassen soll :confused: :flop:

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ja, die Menschen schalten ihren Versand ab. Man verkauft es ihnen aber auch so. Die Menschen denken auch dass sie unverwundbar wären, wenn sie z. B. sich einen teuren Mercedes kaufen, weil es ihnen ja so ins Hirn getrommelt wird.


    Nicht jeder ist technisch interessiert und dem ist auch egal welches Auto sie fahren. Es gewinnt daher das Auto das am besten beworben wird. Warum ist der Golf so beliebt ? Weil man ihn kennt und alle Zeitschriften nur gut über ihn schreiben. Die Ernüchterung über Mängel bleibt auch aus, weil diese Menschen denken das es so sein muss.


    Wir werden auch langsam zu Amerikanern denen man "Do not Eat" auf die CD drucken muss...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!