Hat sich schon mal jemand aus Versehen in sein Auto eingesperrt und kam nicht raus?

  • Ich habe mich vor ein paar Tagen hinten in mein Auto gesetzt, zu meiner Tochter um Sie im Kindersitz anzuschnallen. Als es regnete, habe ich die Tür zu gemacht - und festgestellt, das die Kindersicherung auch den Besitzer des Fahrzeuges nicht raus lässt :p


    Also hat sich Papa (115 KG, 190CM) durch den superschmalen Bereich zwischen den Vordersitzen geschlängelt, das ich das geschafft habe glaube ich heute noch nicht....Kopfüber auf dem Beifahrersitz gelandet um dann endlich raus zu kommen.


    Das Kind war äusserst amüsiert :D

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Achso..


    ich kannte das vorher nicht. Nur sehe ich keinen Sinn in der Funktion. Kein wunder kann ja nur von Opel kommen :D


    Mal angenommen ich schlafe im Auto und verschliese dies von innen. Dann löst sich durch was auch immer ein Brand im Motorraum aus ich gerate in Panik finde den Knopf nicht oder die Kabel der Batterie sind eh scchon durchgeschmort und schon hab ich nen riesen Problem. Oder aber sollte ich das ganze überleben, hat der Autohersteller danach nen riesen Problem.

  • so, und nu prüft ihr einfach mal alle, wenn ihr euch im auto eingeschlossen habt ^^ ob ihr die tür öffnen könnt, wenn ihr am türgriff zieht. und schwubs sind die türen nämlich wieder auf. das ist die sog. panikfunktion. kennt man auch bei türen an großen gebäuden. selbst wenn die tür abgeschlossen ist, lässt sie sich durch türklinke drücken öffnen.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht das du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist.

  • Zitat

    selbst wenn die tür abgeschlossen ist, lässt sie sich durch türklinke drücken öffnen.


    Blödsinn, die Funktion gibt es tatsächlich bei einigen Modellen. Dann kann man nämlich nicht durch´s Fenster einfach mit einem Draht oder so durch den Griff die Tür öffnen. Wie geschrieben, bei Opel geht/ging das durch doppeltes Betätigen des Schließknopfs der Fernbedienung. So schaltet(e) man zudem die Alarmanlage an. Dann ist nix mit Knopf hochziehen oder per Griff öffnen!


    /edit: Nun schreibe ich hier, als würde ich das für einen normalen Thread halten. Auch ich bin der Meinung dass der TE wohl zu viel Langeweile hat und dieser Thread mehr als flüssig ist.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • verstehe ich das richtig, öffnen des so abgeschlossenen Autos geht(ging ausschließlich über die Betätigung der Funkfernbedienung?

  • Zitat

    Original geschrieben von lexo321
    ich kannte das vorher nicht. Nur sehe ich keinen Sinn in der Funktion. Kein wunder kann ja nur von Opel kommen :D


    Der Sinn in der Doppelverriegelung liegt darin, das man eben nicht einfach durch einen Draht durchs Fenster schieben, die Türe öffnen kann.


    Zitat

    Original geschrieben von lexo321
    Mal angenommen ich schlafe im Auto und verschliese dies von innen. Dann löst sich durch was auch immer ein Brand im Motorraum aus ich gerate in Panik finde den Knopf nicht oder die Kabel der Batterie sind eh scchon durchgeschmort und schon hab ich nen riesen Problem. Oder aber sollte ich das ganze überleben, hat der Autohersteller danach nen riesen Problem.


    Ich habe jetzt seit etlichen Jahren nur noch Autos gehabt, die diese Funktion hatten (Opel, Ford, etc.). Und bei keinem Auto konnte man von innen die Doppelverriegelung einschalten. Nur "normales" Abschliessen ging. Die Doppelverriegelung ging immer nur von aussen oder halt per Fernbedienung.


    Und da muss ich auch heute zwei mal schnell hintereinander drücken, damit diese greift. Einfaches abschliessen per Funk ist der Standard (für mehr muß man auch mehr drücken :) ). Und auch beim Türschloß musste ich bisher bei allen Fahrzeugen vorher extra in die ein Richtung schliessen und dann direkt in die andere. Nur dann greift die Doppelverriegelung.


    Ich habe es bisher nicht geschafft, das versehentlich zu aktivieren. Und wenn man im Fahrzeug sich einschliesst, dann gibt es dafür extra Knöpfe im Auto dafür. Das mit der Fernbedienung zu machen und dann auch noch extra die Doppelverriegelung zu aktivieren zeugt nicht unbedingt von "Weitsicht" (um es mal nett zu sagen).


    Wenn die Doppelverriegelung aktiviert ist, dann habe ich bisher kein Fahrzeug gesehen, welches sich durch ziehen der Türklinke öffnen lies. Das ist ja der Sinn dieser Funktion, damit man eben mit einem Draht nicht die Türklinke ziehen kann.


    Es gibt einige Modelle, die haben bei der B-Säule eine Notentriegelung, wo man halt so einfach nicht ran kommt.


    Zitat

    Original geschrieben von Masta_U
    verstehe ich das richtig, öffnen des so abgeschlossenen Autos geht(ging ausschließlich über die Betätigung der Funkfernbedienung?


    Oder halt von aussen mechanisch mit dem Schlüssel.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Autos können dadurch sehr gut gesichert werden. Ein Beispiel war bisher immer noch der Ford Focus mit Doppelverriegelung und gesicherter Motorhaube. Man bekommt nämlich weder die Türen auf noch die Motorhaube. Und ganz sicher, dass niemand durch eine eingeschlagene Scheibe in den Innenraum klettern wird kann man auch sein, denn das riskiert niemand...

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Und da muss ich auch heute zwei mal schnell hintereinander drücken, damit diese greift.


    Also beim Golf (V und VI) ist die Doppelverriegelung nach dem ersten mal Schließen (also standardmäßig) aktiv. Wenn man zweimal drückt, ist wieder normal verschlossen, so dass man die Türen von innen öffnen kann.


    bj_b4

    >> 'Never touch a running system' ist kompletter Scheiss. Wenn sich die Evolution daran gehalten hätte, wären wir heute noch Pantoffeltierchen. Make a backup, touch everything. Das sollte die Devise sein

  • Problematisch wird das nur wenn man rundherum elektrische Fensterheber hat. Wenn man da den Doppellock schließt und die Batterie während des "im-Auto-Sitzens" leer geht, dann ist man gefangen.
    Nicht alle Autos haben wie oben erwähnt die Schutzfunktion bei der sich Licht und Radio ausschalten.


    Den Doppellock kann man übrigens bei vielen Herstellern nicht nur über die Fernbedienung öffnen/schließen, sondern auch über das Türschloss.
    Das ist auch gleichzeitig der Lichtblick bei der Geschichte. Wenn man beispielsweise hinten manuelle Fensterheber hat, dann ist man nicht ganz verloren. ;)


    Generell lohnt sich aber für solche Fälle auch der Nothammer im Auto. Den sollte man eigentlich kombiniert mit einem Gurtschneider immer dabei haben. Das erinnert mich daran, dass ich sowas mal bestellen wollte. :D

  • Son Schwachsinn... Wenn jemand in die Karre rein will dann kommt er auch rein. Von innen nicht rauszukommen ist übelster Schwachsinn. Wie schon genannt Feuer, bei nem Unfall, Ins Wasser fahren usw...


    Gibts sowas bei den Amis auch? Falls ja wundert es mich daß da noch kein Autohersteller deswegen verklagt wurde... Oder es sind immer alle im Auto draufgegangen, so daß kein Kläger mehr da... :eek:

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!