Bücher loswerden in Frankfurt...

  • Hallo zusammen,


    ich ziehe um und deshalb wird es mal wieder Zeit meine ganzen Bücher auszumisten. Außerdem lese ich seit einiger Zeit nur noch auf dem iPad.
    Es handelt sich um ein total gemischtes Repertoire (Sachbücher, Romane, Hardcover und Taschenbuch). Zum wegschmeißen aber immer noch zu schade. Kennt jemand einen Buchladen/Abnehmer der die Bücher auch bei mir abholen würde?

  • Hallo, das ist eindeutig ein Fall für einen Öffentlichen Bücherschrank, den es mehrfach in Frankfurt gibt.
    Da sollte auch etwas in Deiner Nähe dabei sein.


    Da tust Du mit Deinen Büchern anderen einen Gefallen, die sich die Bücher sonst nicht leisten können oder wollen. Geld kannst Du damit aber keines verdienen.

  • Will auch kein Geld damit verdienen. Bei mir direkt um die Ecke ist auch ein öffentlicher Bücherschrank. Nur leider passen da nicht alle meine Bücher rein ;) Ein paar große Umzugskartons sind es schon :D
    Bei Momox habe ich schon reingeuckt, da müsste ich ja tatsächlich jedes Buch eingeben - zuviel Arbeit. Werde mal am Montag bei der örtlichen Bibliothek nachfragen.

  • Jetzt wo ich den Hinweis von PhilipK-Obh lese, fällt mir noch ein, dass Caritas und Diakonie in vielen Städten Second-Hand-Kaufhäuser betreiben und da teilweise auch Bücherspenden annehmen. Sonst einfach auch mal dort nachfragen. Manchmal werden Spenden auch kostenfrei abgeholt - ist von Ort zu Ort verschieden.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Ich habe einen großen Teil meiner Bücher an TT-User gegen Portokostenerstattung gegeben. Funktioniert! Natürlich darf es nicht nur Schrott sein wie Romane & Co. Paar Fachbücher, paar Lexikas, paar Spaßbücher etc.


    Noch eine Idee: schick die Bücher alle mal an Momox, auch wenn die es nicht abkaufen. Wenn die es umsonst kriegen, werden die was damit anfangen müssen. Kostet nur Porto.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Den x-ten Konsalik, den y-ten Frauenroman und den z-ten Schrottratgeber kann man natürlich auch gleich rückstandsfrei in thermische Energie überführen. Ich hab' aber immer wieder die Erfahrung gemacht, daß in den eigentlich schon vollen Bücherschrank eingestellte Bücher meist schon binnen eines Tages den Platz wieder freigeben, wenn sie einigermaßen attraktiv sind. Beispielsweise Krimis, Historienromane, Fantasy, moderne und historische Klassiker, gute Sachbücher und Kinderbücher gehen fast immer gut. Ich hab' das erst vorletzte Woche mal wieder mit zwei Bananenkisten probiert, wovon zwei Tage später fast nichts mehr zu sehen war. Also einfach rein damit und wenn's bei dir gleich mehrere Schränke im Stadtgebiet gibt lassen die sich ja alle einem Aufwasch befüllen.


    Mehrfaches Paketporto dafür zu zahlen, daß ein Aufkäufer nur Cents zahlt würde ich nicht. Wenn Oxfam und ähnliche etwas damit anfangen können, okay, aber einerseits werden die wohl nur Spitzenware präsentieren und absetzen können und andererseits find' ich die erwähnten Bücherschränke geradezu genial. Obwohl das hier nicht so einer dieser neuartigen, tausende Euro teuren, widerstandsfähigen Bücherspezialschränke ist, sondern einer aus Holz ist er in den all den Jahren nur einmal mutwillig beschädigt worden und einmal hat offenbar jemand an Silvester einen Böller eingelegt gehabt. Probier's doch mal. (-:=

    Je suis Charlie

  • So habe alles zu Oxfam gebracht (ist nur 200m entfernt). Acht große Reisekoffer voll. ;) Die waren wirklich begeistert, da es sich bei den Büchern um lesbare Literatur handelte und nicht um Schrott :D


    Danke Euch!!! :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!