HSDPA/UMTS im Alltag spürbar?

  • Hallo zusammen,


    bin wiedermal am suchen welcher Prepaidanbieter es werden könnte. Bei der Suche fällt dann doch immer wieder auf, das die Direktanbieter T-Mo./Voda. bei der zur Verfügung gestellten Down/Up Geschwindigkeit den Discountern doch massiv hinterher hinken. Vermutlich zahlt man da mehr den Namen. Die Frage ist aber jetzt, ob die Unterschiede im alltäglichen Gebrauch überhaupt auffallen. Ich nutze derzeit mein Samsung SG2 mit einer EDEKA Mobil (D2) mit meist HSDPA+ und bin schon positiv überrascht wie schnell alles geht. Jetzt würde mich interessieren wie das z.B. mit einer Callya bzw. Xtra Karte (UMTS mit max. 384kBit/s) wäre (ohne vorab Kauf). Kann hier eventuell einer seine Erfahrung mitteilen im direkten Vergleich von beiden Techniken? Danke schonmal.


    Gruß

  • Hi,
    ich habe eine Xtra-Karte, mit der ich die Datenflatrate mal getestet habe. Meine Erfahrung ist, dass für das "normale" Surfen (also mehr Seiten aufrufen als Dateien downloaden oder Youtube-Videos angucken) die 384 kbit/s vollkommen reichen.


    Allerdings wird's halt wenn's zu den Anwendungen geht, die Bandbreite brauchen, auch recht schnell eng. Videos z.B. brauchen zum anfängenlichen Laden länger und werden dazwischen auch öfter mal unterbrochen (natürlich auch je nach eingestellter Qualität).


    Insgesamt kommt es aber natürlich auch wieder recht stark aufs regional verfügbare und (hoffentlich nicht so sehr) ausgelastete Netz an. Habe z.B. meine Haupt-SIM noch bei E-Plus, die bei mir auch HSDPA ausgebaut haben, aber da ist das Netz so unterdimensioniert, dass man recht oft nur noch Timeouts bekommt zwischen den kurzen Episoden von wirklich schneller Geschwindigkeit. Da kommt einem Surfen mit der auf 384 kbit/s beschränkten Flat dann schon wie Überlichtgeschwindigkeit vor, weil einfach die Antwortzeit sehr viel schneller ist.


    Und zu den "Techniken", die du angesprochen hast: Da benutzt du für die Datenübertragung an sich schon immer das gleiche (also wenn HSPA verfügbar ist z.B. HSPA), wirst aber netzseitig auf die 384 kbit/s gedrosselt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!