Hallo zusammen,
bin wiedermal am suchen welcher Prepaidanbieter es werden könnte. Bei der Suche fällt dann doch immer wieder auf, das die Direktanbieter T-Mo./Voda. bei der zur Verfügung gestellten Down/Up Geschwindigkeit den Discountern doch massiv hinterher hinken. Vermutlich zahlt man da mehr den Namen. Die Frage ist aber jetzt, ob die Unterschiede im alltäglichen Gebrauch überhaupt auffallen. Ich nutze derzeit mein Samsung SG2 mit einer EDEKA Mobil (D2) mit meist HSDPA+ und bin schon positiv überrascht wie schnell alles geht. Jetzt würde mich interessieren wie das z.B. mit einer Callya bzw. Xtra Karte (UMTS mit max. 384kBit/s) wäre (ohne vorab Kauf). Kann hier eventuell einer seine Erfahrung mitteilen im direkten Vergleich von beiden Techniken? Danke schonmal.
Gruß