Muß man Bienen / Wespen am Arbeitsplatz ertragen?

  • Moin!


    Hab da mal ne Frage zum Arbeitsrecht. Oder Lebensmittelrecht?


    Wie auch immer:


    Meine Freundin arbeitet bei einer Bäckerei-Kette im Verkauf.


    Und seit einigen Tagen haben nicht nur die Kunden Gefallen am Kuchen gefunden, sondern auch Bienen / Wespen.


    Das da mal 1-2 Viecher rumfliegen, ja, OK, shit happens.


    Aber jetzt am WE haben sich allein auf einem Stück Kuchen geschätzte 40 Wespen niedergelassen. Mindestens die gleiche Anzahl schwirrte durch den Verkaufsraum.


    Ansage der Filialleiterin: "Tja, ist halt so. Letztes Jahr war es noch schlimmer."


    Super. Meine Freundin ist allergisch gegen Wespenstiche, einher geht natürlich enorme Angst gestochen zu werden. Es ist also der blanke Horror dort im Moment zu schuften.


    Sieht das Arbeits- / Lebensmittelrecht da irgendwas vor?


    Problem ist halt die Branche, man kann da halt nicht einfach die Chemie-Keule hervor holen. Aber so da zu arbeiten ist halt auch kein Zustand.


    :confused:


    CYa


    Marco

    "Alles, das wert ist getan zu werden, ist auch wert für Geld getan zu werden" (Erwerbsregel)


    "Wer nicht meiner Meinung ist, ist sowieso selbst schuld und nicht so toll wie ich" ;-D

  • hmm, dieses Problem haben praktisch alle Bäckereien.
    Manche haben UV-Lampen zur Insektenvernichtung. Ist sowas vorhanden?
    Ansonsten würde ich vermuten, daß bei einer attestierten Allergiegegen Insektenstiche deiner Freundin nicht zugemutet werden kann, dort unter diesen Umständen zu arbeiten (kommt natürlich auf die Auswirkungen eines evtl. Stiches an)

  • Eine UV-Lampe hängt da, aber da opfern sich maximal 1-3 Bienen pro Stunde ... es kommen aber locker 4-6 neue dafür nach.


    Jau, ein Grundsatzproblem ist das sicherlich, jedoch hab ich in einer anderen Bäckerei noch nie so ein Getümmel gesehen. Irgendwie scheint der Laden zentraler Anflugort der hiesigen Bienenstämme zu sein. Und das was da los ist ist alles andere als normal.



    Bienen / Wespen setzen sich zwar nicht auf den Misthaufen von nebenan, aber sonderlich hygienisch sind die sicher auch nicht. Allein schon aus dem Grunde sollte das Unternehmen da doch schon was gegen tun, mal ganz von der Mitarbeiter-Gefährdung abgesehen.

    "Alles, das wert ist getan zu werden, ist auch wert für Geld getan zu werden" (Erwerbsregel)


    "Wer nicht meiner Meinung ist, ist sowieso selbst schuld und nicht so toll wie ich" ;-D

  • naja also wenn das so schlimm wie dargestellt ist, dann wird der laden eh bald pleite gehen, weil die kunden dann auch nicht in diese "bienen-hölle" gehen.


    woran liegt das denn eurer meinung nach? einfach zusagen, dass das so nicht geht weil eine allergie besteht, ist natürlich einfach. sind sämtliche türen/fenster immer offen? habt ihr dann mal mit denen geredet, die türen zu schließen?

  • Bei der Masse scheint mir eher ein Nest in der Nähe zu sein...

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Der Verkaufsstand / Laden liegt im Eingangsbereich einer Netto-Markts, die el. Schiebetüren sind im Sommer immer auf dauerhaft offen geschaltet. Somit nicht verwunderlich das die Viecher diese Einladung gerne annehmen.


    Letztes Jahr, so sagte die Filialleitung, haben Kunden sogar einen Bogen um den Bäcker gemacht / machen müßen auf Grund der Plage.


    Warum sich dann also nicht gekümmert wird ... ist uns ein Rätsel. Ignorante Geldscheffelei.

    "Alles, das wert ist getan zu werden, ist auch wert für Geld getan zu werden" (Erwerbsregel)


    "Wer nicht meiner Meinung ist, ist sowieso selbst schuld und nicht so toll wie ich" ;-D

  • Zitat

    Original geschrieben von mgjbigmac
    Letztes Jahr, so sagte die Filialleitung, haben Kunden sogar einen Bogen um den Bäcker gemacht / machen müßen auf Grund der Plage.


    Super... :confused:
    Es gibt genug Einzelhändler, bei denen ich einkaufen kann, ohne mich der Gefahr eines Wespen-/Bienenstiches aussetzen zu müssen.


    Vielleicht mal mit der Hauptverwaltung von Netto sprechen? Die könnten evtl. auch dran interessiert sein, die Viecher loszuwerden.

  • Der Bäcker gehört zwar nicht zu Netto, aber Netto ist sicherlich auch etwas daran gelegen das deren Kundschaft Bienenstich-frei in den Markt kommt.


    Durchaus gute Idee so "von oben" noch etwas Druck auf die Bäckerei-Kette auszuüben.

    "Alles, das wert ist getan zu werden, ist auch wert für Geld getan zu werden" (Erwerbsregel)


    "Wer nicht meiner Meinung ist, ist sowieso selbst schuld und nicht so toll wie ich" ;-D

  • Ist halt so bei Bäckereien. UV Lampen mit Ventilator aufstellen, dann fallen die Bienen in einen Behälter. Oder Imker befragen.


    Bei Allergie: Gegenmittel parat halten oder neuen Job suchen.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!