ZitatOriginal geschrieben von autares
Ich nehme mal an, dass du die Banken nicht gerettet hättest?
Zumindest kann man nicht einerseits Banken mit Milliardenbeträgen retten, dieses wird im Bezug auf Griechenland fortgesetzt weil das Geld ja auch nur zur Bedienung der griechischen Verbindlichkeiten bei Banken gebraucht wird, die Entscheidungen über die Milliarden fallen in wenigen Tagen. Zugleich speist man Hartz 4-Bezieher nach endlosen Diskussionen mit beleidigenden 5 EUR ab. Ein flächendeckender Mindestlohn wird seit Jahren nicht durchgebracht.
Eine - wie auch immer geartete Regulierung - der Spekulationen findet nicht statt. Banken gelten als "systemrelevant", es fallen Worte wie "alternativlos" und damit wird das Prinzip, dass ein Spekulant auch verlieren kann und somit sein Risiko tragen muss, außer Kraft gesetzt.
Bezahlen muss all das der Steuerzahler, der vorher schon der Dumme des Systems war. Der längst begriffen hat, dass das ganze Eurorettungs- und Börsentheater früher oder später in einem ganz großen Knall auseinanderfliegen wird und der Anfang vom Ende begonnen hat, wo man nur noch nicht weiß wann das Finale kommt - eines Tages wird man morgens wach und die Meldungen überschlagen sich, dass alles zusammengebrochen ist. Und der Steuerzahler weiß auch, dass er wahrscheinlich später wieder der Dumme sein wird weil es laufen wird wie nach dem WWII, wo viele Ausbeuter später auch wieder obenauf waren.
Gegenfrage: Wie könnte man die Schieflagen deiner Meinung nach zu begradigen versuchen?