Notebook abgestürzt - seitdem funktioniert Display nicht mehr

  • Hallo,


    mit meinem Notebook ist folgendes passiert:


    Ich habe nicht gearbeitet und es lief nur ein Download - plötzlich ist der Bildschirm eingefroren. An einigen Stellen war das Bild verzerrt und flimmerte. Er ließ sich nur noch durch 6 Sekunden lang Ausschalter drücken ausschalten.


    Seitdem funktioniert das Display nicht mehr - ich schalte ihn an, höre auch den Lüfter und die Festplatte (und die LED für Festplattentätigkeit leuchtet) aber das Display bleibt schwarz. Nichtmal die Biosanzeige o.ä. erscheint.


    Ich habe auch mit einer Taschenlampe schräg darüber geleuchtet und auch so erkenne ich keine Umrisse o.ä. (um zu checken ob die Hintergrundbeleuchtung defekt ist).


    Lässt sich anhand des Auftretens des Fehlers sagen, welches Teil genau kaputt ist?

  • Da werden Teil(e) auf dem Mainboard kaputt sein, die für die Bilderzeugung zuständig sind, bzw. das Bild zum Display passend machen. Keines davon lässt sich einfach tauschen, sondern nur in einer Fachwerkstatt auslöten und ersetzen, oder das Mainboard wird komplett getauscht. Wenn das Notebook keine 600 Euro Restwert hat, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

  • Danke für die schnell Antwort.


    Wenn ich testweise einen externen Monitor anschließe, wird der mir dann wahrscheinlich auch ein schwarzes Bild anzeigen oder?
    Wobei es wahrscheinlich wirtschaftlich auf dasselbe rauskommt, ob das Display oder das Mainboard defekt ist.


    Und könnte man das selber reparieren? Was hälst du z.B. von dieser Antwort, die ich über Google gefunden habe:


    Zitat


    Entlöteter Grafikchip 100%ig!!! Kann man aber mit etwas Geschick selbst beheben!


    Du könntest es aufschrauben und unter dem Prozessorlüfter in der Nähe des Prozessors befindet sich der Grafikchip. Meine Methode war immer folgende: Ich nehme etwas Wärmeleitpaste und trage sie auf den Chip auf. Danach nehme ich einen ca. 300 Grad heißen Lötkolben und halte Ihn für ca. 45 Sekunden auf den Chip. Mit dieser Methode habe ich bereits unzählige Notebooks repariert! Wenn man das Notebook einschickt, dann tauschen die gleich das ganze Mainboard aus und das wird teuer! Wenn der Chip wieder gelötet ist, dann kann man die Kühlung noch etwas verbessern mit etwas Kupfer aus dem Baumarkt. Der Defekt tritt auf weil die Hersteller vermehrt bleifreies Lötzinn verwenden. Im Laufe der Jahre wird dieses dann brüchig und irgendwann hat es einfach keinen Kontakt mehr.


    Wenn ich es ansonsten sowieso entsorge hab ich ja außer Zeit nichts zu verlieren.

  • Ein externer Monitor am VGA-Ausgang könnte funktionieren, wenn nur der Teil defekt ist, der das digitale Bild vom Grafikchip in die Sprache des LCDs übersetzt. Einen Versuch ist es wert.


    Die Sache mit dem selber umlöten vergiss mal, ausser, du willst das Teil eh wegwerfen. Ich bezweifel, dass man mit einem Lötkolben und Wärmeleitpaste den Chip so warm bekommt, dass es ausreicht, um die Zinnkugeln auf der Unterseite zu schmelzen. Sowas macht man mit Heissluft und erfordert eine Ausbildung.

  • Wenn dir das ~120€ Hardwarekosten wert ist, dass es wieder funktioniert, dann kann man es generell wieder reparieren. Habe das schon viele male für Freunde, Bekannte und im Beruf gemacht.
    Das mit dem Löten, backen und Heißluftföhn habe ich bereits einige male versucht. Hat irgendwie nie wirklich zuverlässig funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!