Nach VVL DSL-Geschwindigkeit um 50 % vermindert, welche Möglichkeiten?

  • Zur Vorgeschichte folgendes:


    Wir besitzen seit Jahren einen Telekom-Anschluss für Festnetz ( ISDN 5 Rufnummern) und Internet (5 Rechner über WLAN angeschlossen). Die Teilnahme am Pilotprojekt "DSL RAM" wurde 2010 vorzeitig beendet, da es immer wieder zu Störungen kam und ein Techniker vor Ort feststellte, dass unsere Leitung hierzu wohl ungeeignet ist. Daraufhin wurde eine Festleitung (DSL 1500R) geschaltet und lief problemlos.


    Nachdem wir seit Jahren für diesen Anschluss (Call & Surf Comfort Plus (2)) eine monatliche Gebühr von 53,95 € zahlten, der Vertrag sich immer wieder stillschweigend verlängerte und die Preise in den letzten Jahren doch billiger wurden, haben wir uns zum 01.06.2011 zu einer aktiven Vertragsverlängerung (Call & Surf Comfort Plus (4)) entschlossen, um wenigstens mal 5,- € im Monat zu sparen.
    Damit fing der ganze Ärger an :mad:


    Seit VVL am 01.06.2011 mussten wir immer wieder feststellen, dass die Leitung entweder nur noch 448 KBits Downstream hergab und auch ganz zusammenbrach. Nach mindestens einmal täglich Router neustarten (Speedport w504v), lief das Ganze dann einigermaßen verträglich. In der vergangenen Woche konnte selbst zeitweise ein Neustart des Routers nicht mehr helfen und wir saßen stundenlang ohne Internetzugang da. Daraufhin haben wir eine Störungsmeldung an die Telekom herausgegeben.

    Der Techniker, der die Störung bearbeitete, ließ uns dann ziemlich pampig wissen, dass es bei einer "RAM Leitung" (DSL 2000 RAM) normal sei, dass die Verbindungsgeschwindigkeit auch mal abfällt. Diese "RAM Leitung" sei mit Vertragsverlängerung geschaltet worden.
    Uns war aber in keinster Weise bewusst, dass mit VVL auch die Leitung geändert wird (das wurde auch bei Online-Abschluss so nicht vermittelt), sonst hätten wir das gelassen.
    Bei einem Anruf bei der Kundenbetreuung mit der Bitte, an unserem Anschluss wieder die Festleitung mit DSL 1500R zu schalten, wurde uns mitgeteilt, dass bei uns DSL 1500R nicht mehr verfügbar ist und uns nur noch DSL 768R angeboten werden?! Dieses Angebot wurde ausgeschlagen, was soll man mit 5 Rechnern im Netz mit einer Geschwindigkeit von 768 kBits anfangen???
    Um so erstaunter waren wir dann über die Tatsache, als wir am darauffolgenden Tag eine Auftragsbestätigung über 768R erhielten. Nach einem nochmaligen Anruf bei der Kundenbetreuung sollte dieser Auftrag storniert werden und der seit 01.06. geschaltete DSL 2000 RAM beibehalten werden. Eine Bestätigung dieser Änderung fehlt bislang.
    Dafür kam aber ein Schreiben der Telekom, indem es heißt "...können wir Ihnen DSL leider nicht mehr in der gewohnten Bandbreite zur Verfügung stellen. Heute gelten hinsichtlich der Verfügbarkeit andere Kritieren als bei Ihrer damaligen Beauftragung. Gerade die Technik entwickelt sich in rasendem Tempo weiter... Wir können Ihnen nur 768R anbieten." :confused:
    Für uns heißt das also, ungewollt nur noch 50 % der bisherigen Geschwindigkeit zum gleichen Geld, was für uns inaktzeptabel ist. Wir werden deshalb unseren DSL-Anschluss bei der Telekom (leider erst zum 31.05.2013, da die Widerrufsfrist ja inzwischen vorbei ist) kündigen, sofern die Telekom keine andere Lösung parat hat.


    Welche Möglichkeiten haben wir (auch jetzt schon vorab), mit 5 Rechnern über WLAN mit einer passablen Geschwindigkeit ins Netz zu kommen? Wir würden auch mit dem Festnetzanschluss wechseln, da müssten aber 5 Rufnummern mit.


    Danke für's Lesen und die Tipps!

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

  • Nachdem trotz 93 Hits keiner auch nur einen vagen Tipp für mich hatte, derzeit folgender Sachstand:


    Haben bei Kabel Deutschland jetzt zusätzlich einen Internetzugang mit 32Mbit/s beantragt, der wird Donnerstag eingerichtet. Wie viel Geschwindigkeit wir letztendlich dort haben, bleibt abzuwarten, noch schlechter kann's ja gar nicht mehr werden.


    Bei der Telekom haben wir heute eine Vorstandsbeschwerde eingereicht, nachdem uns am letzten Samstag trotz zugesagtem Storno die DSL-Leistung auf 768 kbit/s gedrosselt wurde.


    Ich werde weiter berichten...

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

  • So, gestern hat sich nun eine Mitarbeiterin aus dem Vorstandssekretariat der Telekom bei uns gemeldet. Unser DSL- bzw. Internet-Zugang bei der Telekom wird heute (wunschgemäß) abgeschaltet, wir können unseren Anschluss künftig als "normalen" Telefonanschluss mit allen Rufnummern weiterbenutzen.


    Durch die sofortige Abschaltung des Internetzugangs sparen wir für die nächsten 22 Monate (Ende der regulären Laufzeit) die 20 Eur im Monat, die wir ja inzwischen schon in unseren neuen "superschnellen" Internetzugang bei KD investiert haben.


    So hat sich letztendlich mit ein bisschen Nachdruck (geht auch bei der Telekom) für uns doch noch alles zum Guten gewandt :top:

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

  • Versuch's mal mit meinen "laienhaften" Worten auszudrücken:


    "R" bzw. "Fest"-Leitung heißt, uns wird eine feste Geschwindigkeit, z. B. 768 kbit/s, zugewiesen, die immer gleich bleibt, also nicht veränderbar ist.


    "RAM" heißt, die Geschwindigkeit variiert "von bis", z. B. zwischen 600 und 2300 kbit/s, je nachdem, wie viele Nutzer gerade auf die Leitung zugreifen. Die Geschwindigkeit wird bei jedem Zugriff praktisch neu errechnet.

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

  • Suchmaschine? [URL=http://www.google.de/#hl=de&xhr=t&q=dsl+ram&cp=7&pf=p&sclient=psy&biw=1280&bih=872&source=hp&aq=0&aqi=g5&aql=&oq=dsl+ram&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=be4451314243c1dc]Klick![/URL]


    BTW: Funktioniert der KD-Anschluss denn vernünftig?

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Wir sind vom KD-Anschluss total begeistert.


    Läuft stabil, gebucht sind 32 Mbit/s. Im Optimalfall kommen sogar über 34 Mbit/s an. Der "schlechteste" bislang gemessene Wert lag bei ca. 24 Mbit/s. Aber egal wie, für uns ist das im Vergleich zum dem, was wir bisher bei der Telekom hatten, wie Weihnachten und Ostern zusammen :top:

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

  • Gut ausgegangen aber wirklich nur in Bezug auf KD!


    Mit der Telekom gab's nun neue Komplikationen. Nachdem mir ja die Tante aus dem Vorstandsbüro in der letzten Woche zugesagt hat, an unserem Anschluss den DSL-Zugang wegfallen zu lassen und nur noch einen reinen Telefontarif zu schalten, haben wir am Freitag eine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten, in der der "Call & Surf Comfort Plus (4)" rausgebucht und neu ein "Call Basic/Universal" ab 01.08.2011 reingbucht wird... und zusätzlich dazu ein "DSL 768R" :confused:


    Nachdem ich den ersten Schreikrampf hinter mir hatte, hab ich mich ans Telefon gehängt, um die wiederholte "Falschbuchung" zu stornieren. Beim Kundencenter war aber kein Durchkommen möglich, weil die von Donnerstag bis einschl. Montag Wartungsarbeiten anstehen hatten und angeblich nicht auf die Daten zugreifen konnten.
    Also habe ich die Auftragsbestätigung in Bezug auf die Schaltung eines neuen "DSL 768R" schriftlich widerrufen und sowohl gefaxt als auch per Mail verschickt.
    Zwischenzeitlich habe ich per Mail eine Antwort der Telekom erhalten, in der sie sich zigfach entschuldigen und den DSL-Zugang umgehend wieder stornieren wollen. Eine schriftliche Auftragsbestätigung soll uns in den Tagen zugehen. Lt. Online-Kundencenter ist jedoch nach wie vor der "Call & Surf Comfort Plus (4)" hinterlegt, also keine Änderung.
    Ich denke, wir werden noch eine Zeitlang unseren Spaß haben... :flop:

    Einmal NOKIA, immer NOKIA!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!