Zur Vorgeschichte folgendes:
Wir besitzen seit Jahren einen Telekom-Anschluss für Festnetz ( ISDN 5 Rufnummern) und Internet (5 Rechner über WLAN angeschlossen). Die Teilnahme am Pilotprojekt "DSL RAM" wurde 2010 vorzeitig beendet, da es immer wieder zu Störungen kam und ein Techniker vor Ort feststellte, dass unsere Leitung hierzu wohl ungeeignet ist. Daraufhin wurde eine Festleitung (DSL 1500R) geschaltet und lief problemlos.
Nachdem wir seit Jahren für diesen Anschluss (Call & Surf Comfort Plus (2)) eine monatliche Gebühr von 53,95 € zahlten, der Vertrag sich immer wieder stillschweigend verlängerte und die Preise in den letzten Jahren doch billiger wurden, haben wir uns zum 01.06.2011 zu einer aktiven Vertragsverlängerung (Call & Surf Comfort Plus (4)) entschlossen, um wenigstens mal 5,- € im Monat zu sparen.
Damit fing der ganze Ärger an :mad:
Seit VVL am 01.06.2011 mussten wir immer wieder feststellen, dass die Leitung entweder nur noch 448 KBits Downstream hergab und auch ganz zusammenbrach. Nach mindestens einmal täglich Router neustarten (Speedport w504v), lief das Ganze dann einigermaßen verträglich. In der vergangenen Woche konnte selbst zeitweise ein Neustart des Routers nicht mehr helfen und wir saßen stundenlang ohne Internetzugang da. Daraufhin haben wir eine Störungsmeldung an die Telekom herausgegeben.
Der Techniker, der die Störung bearbeitete, ließ uns dann ziemlich pampig wissen, dass es bei einer "RAM Leitung" (DSL 2000 RAM) normal sei, dass die Verbindungsgeschwindigkeit auch mal abfällt. Diese "RAM Leitung" sei mit Vertragsverlängerung geschaltet worden.
Uns war aber in keinster Weise bewusst, dass mit VVL auch die Leitung geändert wird (das wurde auch bei Online-Abschluss so nicht vermittelt), sonst hätten wir das gelassen.
Bei einem Anruf bei der Kundenbetreuung mit der Bitte, an unserem Anschluss wieder die Festleitung mit DSL 1500R zu schalten, wurde uns mitgeteilt, dass bei uns DSL 1500R nicht mehr verfügbar ist und uns nur noch DSL 768R angeboten werden?! Dieses Angebot wurde ausgeschlagen, was soll man mit 5 Rechnern im Netz mit einer Geschwindigkeit von 768 kBits anfangen???
Um so erstaunter waren wir dann über die Tatsache, als wir am darauffolgenden Tag eine Auftragsbestätigung über 768R erhielten. Nach einem nochmaligen Anruf bei der Kundenbetreuung sollte dieser Auftrag storniert werden und der seit 01.06. geschaltete DSL 2000 RAM beibehalten werden. Eine Bestätigung dieser Änderung fehlt bislang.
Dafür kam aber ein Schreiben der Telekom, indem es heißt "...können wir Ihnen DSL leider nicht mehr in der gewohnten Bandbreite zur Verfügung stellen. Heute gelten hinsichtlich der Verfügbarkeit andere Kritieren als bei Ihrer damaligen Beauftragung. Gerade die Technik entwickelt sich in rasendem Tempo weiter... Wir können Ihnen nur 768R anbieten." :confused:
Für uns heißt das also, ungewollt nur noch 50 % der bisherigen Geschwindigkeit zum gleichen Geld, was für uns inaktzeptabel ist. Wir werden deshalb unseren DSL-Anschluss bei der Telekom (leider erst zum 31.05.2013, da die Widerrufsfrist ja inzwischen vorbei ist) kündigen, sofern die Telekom keine andere Lösung parat hat.
Welche Möglichkeiten haben wir (auch jetzt schon vorab), mit 5 Rechnern über WLAN mit einer passablen Geschwindigkeit ins Netz zu kommen? Wir würden auch mit dem Festnetzanschluss wechseln, da müssten aber 5 Rufnummern mit.
Danke für's Lesen und die Tipps!