bus & bahn-app für Berlin

  • Es gibt beim Bus&Bahn-Entwickler-Feedback-Forum einige Anfragen zur Integration einer Schnittstelle zu den Daten die z.B. der DB Navigator nutzt (oder anderer große Verkehrsbetriebe). Die Antwort war sinngemäß, dass Nokia (als große Firma) nicht einfach auf diese Schnittstellen zugreifen kann, sondern erst irgendwas ausgehandelt werden muss.


    Da Öffi von einer Einzelperson betrieben wird, ist es wohl dort weniger kritisch.
    Jetzt bräuchte man also nur noch jemanden, der Öffi auf Symbian portiert. :D


    Danke übrigens auch für den Tipp mit Google Traffic.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Boy2006
    Deinen Handy?!

    Da läuft Symbian OS drauf, die erwähnte Anwendung ist lt. Web-Site nur für iOS und Android verfügbar.


    Und generell frage ich mich, was ich in Deutschland mit einem Fahrplanprogramm für Österreich anfangen soll.

    Zitat

    Original geschrieben von Gaestle
    Es gibt beim Bus&Bahn-Entwickler-Feedback-Forum einige Anfragen zur Integration einer Schnittstelle zu den Daten die z.B. der DB Navigator nutzt (oder anderer große Verkehrsbetriebe). Die Antwort war sinngemäß, dass Nokia (als große Firma) nicht einfach auf diese Schnittstellen zugreifen kann, sondern erst irgendwas ausgehandelt werden muss.

    Welche Schnittstelle soll das sein? Der DB Navigator nutzt ja HAFAS, wenn ich mich nicht irre. Öffentlich dürfte die gewiss nicht sein.

  • Schnittstelle war vielleicht der falsche Ausdruck.


    Im Endeffekt liegen die Verkehrsdaten ja in irgendeiner Datenbank, die per Onlineverbindung angezapft werden muss.
    Das meinte ich mit Schnittstelle. Mit fiel kein besseres Wort ein.


    [Edit:]
    Ich sehe gerade, das HAFAS anscheinend von einer Firma vertrieben wird. Eventuell verhandelt Nokia ja mit denen.
    http://www.hacon.de/


    Anscheinend verwendet HAFAS u.a. auch Navteq-Karten.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Da läuft Symbian OS drauf, die erwähnte Anwendung ist lt. Web-Site nur für iOS und Android verfügbar.

    oh früher hat das auch für Symbian gegeben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gaestle
    Schnittstelle war vielleicht der falsche Ausdruck.


    Im Endeffekt liegen die Verkehrsdaten ja in irgendeiner Datenbank, die per Onlineverbindung angezapft werden muss.
    Das meinte ich mit Schnittstelle. Mit fiel kein besseres Wort ein.

    Schnittstelle ist da schon das richtige Wort. ;)


    Es hatte mich halt interessiert, wo es eine freie Schnittstelle im Web gibt, über die man diese Daten abfragen kann.
    Mit "Öffi" hab ich mich noch nie näher beschäftigt, weiß also nicht, wo der seine Sachen letztlich herbekommt.

    Zitat

    Ich sehe gerade, das HAFAS anscheinend von einer Firma vertrieben wird. Eventuell verhandelt Nokia ja mit denen.
    http://www.hacon.de/

    Die stecken hinter der "Reiseauskunft" der Bahn, so wie wir sie aus dem Netz kennen. Die war im Anfangsstadium damals sogar nur unter bahn.hafas.de zu erreichen. ;)

    Zitat

    Anscheinend verwendet HAFAS u.a. auch Navteq-Karten.

    Aber nur indirekt über den Dienstleister PTV, wenn ich das richtig gesehen hab.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Mit "Öffi" hab ich mich noch nie näher beschäftigt, weiß also nicht, wo der seine Sachen letztlich herbekommt.


    Er macht das IMHO relativ clever: Er hat anscheinend seine (java basierte) Schnittstelle online gestellt und bietet an, dass Andere die anpassen und er das Ergebnis dann als Plugin in "Öffi" übernimmt.


    Ich verstehe das so: "Wenn Du willst, dass Dein Verkehrsverbund unterstützt wird, passe die Schnittstelle an und ich füge das dann in das Programm ein"


    http://oeffi.schildbach.de/participate_de.html
    http://code.google.com/p/public-transport-enabler/

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Gag, das Problem ist, dass die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe glauben, sie sitzen auf Gold. Und von dem Esel geht man halt nicht runter. Öffi wandelt hier in einer Grauzone. Stell Dich mit einem Transparent vor Deinen lokalen Betrieb und klär die endlich auf. In Österreich war eine Zeit lang das ganze Land in Google Transit. Das war eine Wonne. An Google und Nokia liegt das nicht. Reise mal auf der Welt herum und lerne, wie fähig einige Betriebe sind …

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Gag, das Problem ist, dass die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe glauben, sie sitzen auf Gold. Und von dem Esel geht man halt nicht runter.


    Echt? Die behindern den Service für Ihre Kunden durch Dritte und bieten als Ersatz ... "gar nichts"?


    Ich hätte nicht gedacht dass das eine bewusste Entscheidung auf Leitungsebene ist. Ich hätte eher auf "Unfähigkeit zur Aufbereitung der Information" getippt.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!