Nokia N9-00 - Offiziell vorgestellt

  • Ja, das mit den 96000 Stück vom N950 wird oft mit den Produktionszahlen für das N9 verwechselt. Ich wollte mit dem Artikel nur zeigen, dass es langsam losgeht.


    Rugoz: Mir fehlt finnisches Designer-Englisch bei dem interessanten Link von Dir, ich kann mit den ganzen Begrifflichkeiten nix anfangen. Muss ich auch nicht. Nach meinem bisherigen Verständnis erfährt das N9 eine ähnliche Unterstützung wie schon das N900. Der Blick in den Nokia-Store zum N900 zeigt Tumbleweed. Es gibt keine Möglichkeiten, künftige NFC-Bezahldienste zu nutzen. Aktualisierungen für das System stehen in den Sternen. Es ist schade, aber so ein Gerät ist nur für Leute, die sich ein "haben wollen" leisten können, also nichts für mich. Euch wünsche ich viel Spaß mit dem Teil.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • ^


    Wer für Nokia entwickelt (Symbian/Meego), macht das heute plattformunabhängig mit Qt. Auch Nokia selber verwendet zunehmend Qt für ihre eigenen Applikationen (z.b. maps) und das UI (belle und swipe UX).


    Folgendes Szenario: Nokia ersetzt Meego durch ein anderes System (z.b. s40) das Qt unterstützt, das UI bleibt aber das gleiche (swipe), sowie auch die Hardware (1Ghz A8), damit ändert sich für den User sowie auch Entwickler grundsätzlich überhaupt nichts (im falle von s40 allenfalls fehlendes multitasking, muss dann wie bei wp7 und iphone speziell unterstützt werden). Wer heute für swipe UX entwickelt (und damit für N9), kann seine Apps auf zukünftigen swipe-phones problemlos laufen lassen, egal welches OS. Ähnlich ist es z.b. für die Bada-Platform unerheblich ob darunter Nucleus OS (momentan, übrigens ähnlich zu s40 oder wp7) oder ein Linux-System werkelt. Nur ist Qt natürlich viel mächtiger und ausgereifter als Bada ;).


    Offiziell hat aber Nokia seine Strategie diesbezüglich noch nicht richtig publik gemacht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rugoz
    ^


    ....


    Offiziell hat aber Nokia seine Strategie diesbezüglich noch nicht richtig publik gemacht.



    Klingt plausibel... Und gut :)

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Rugoz: Danke für die Erklärung. Das mit dem "Plattformübergreifend" lese ich seit Jahren immer wieder. Da Unternehmen ihre Anforderungen immer wieder 'mal eben' an aktuelle Wünsche anpassen müssen, fehlt mir allerdings der Glaube an ein langfristiges Funktionieren dieser Idee. Sonst hätte man einfach z.B. Java anstelle von QT genommen.


    Für einen überschaubaren Zeitraum scheint aber tatsächlich die Versorgung mit Anwendungen gesichert.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Da kann man schon feuchte Hände bekommen...



    Quelle


    In Dänemark kommts am 30.09., allerdings noch ohne Preis. Dafür allerdings ein schönes Zitat von einem Carrier:

    Zitat

    We have experience great interest for Nokia N9. In fact, so large that only the iPhone 4 has been able to surpass it – Mikkel Torsting, Head of Denmark 3


    Quelle

    Siemens C25 -> Siemens M35 -> Motorola T720 -> Sony Ericsson K700 -> Sony Ericsson K800 -> Nokia N82 -> Nokia X6 -> Nokia C7 -> Nokia N9 (black 64 GB)

  • Die Süße, die das Handy in den Händen halten darf, schreibt weiterhin:


    Zitat

    @aliquisnj not yet, we just got a few devices for some operators and training. The box is much smaller than our previous ones.


    in diesem Tweet


    Die haben also nur einige Geräte zum Training und für die Netzbetreiber bekommen. Released ist es leider noch nicht.

  • Zitat

    Danke für die Erklärung. Das mit dem "Plattformübergreifend" lese ich seit Jahren immer wieder. Da Unternehmen ihre Anforderungen immer wieder 'mal eben' an aktuelle Wünsche anpassen müssen, fehlt mir allerdings der Glaube an ein langfristiges Funktionieren dieser Idee. Sonst hätte man einfach z.B. Java anstelle von QT genommen.


    Platformübergreifend funktioniert schon, allerdings meistens nur in-house (Z.b. .NET und silverlight von microsoft oder eben Qt bei Nokia). Für Konkurrenz-Platformen ist halt die Unterstützung nicht da. Google hat kein Interesse daran Qt auf Android optimal zum laufen zu bringen.
    Genausowenig will die Konkurrenz Alien Dalvik und Android Java-Apps auf ihren Platformen.


    Qt ist natürlich performanter als Java da native und ist LGPL und nicht nur GPL.

  • 299 Euro waere schon ein toller Preis, da koennte man sich den Kauf schon mal ueberlegen. :top:


    Fruehr war doch was von 529 Euro oder so zu lesen. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    299 Euro waere schon ein toller Preis, da koennte man sich den Kauf schon mal ueberlegen. :top:


    Fruehr war doch was von 529 Euro oder so zu lesen. :flop:


    Ich fände diese 299€ für zu "günstig angesetzt", es handelt sich ja um ein "N" Gerät mit bester Hard+Software (stand Nokia), von daher würde ich das Phone schon eher in den Preisklassen eines Galaxy S II oder iPhone 4 ansehen.

    Handyhistorie: Philips Az@lis, Nokia 5110, Nokia 6210, Nokia 7250i, Nokia 3650, Nokia 3660, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6630, Samsung D600, Nokia N70, Nokia N80, Nokia N95 8Gb, Nokia N97, Nokia N9 64GB, iPhone 5 32GB, iPhone 6 64GB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!