Neu bei o2: Callcomplition (CCaC)

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Da ist die Wahrscheinlichkeit aber wesentlich höher eine teure Premium Voice Nummer anzurufen
    http://www.o2online.de/nw/asse…remium-voice-services.pdf


    Und da sitzt nicht immer jemand, der besseres zu tun hat als sich Stille anzuhören.


    Schonmal was von Stochastik gehört?


    Die Wahrscheinlichkeit eine Beliebige nummer zu wählen als eine 5-Stellige ist ganz klar höher. Auch wenn die Beding danach die 1 zu wählen, da ein Handy ohne Tastensperre in der Hose ja ettliche ziffern klicken kann und wenn da nur irgendwann die 1 gedrückt wird, wird zur Auskunft verbunden.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Du kannst eine einstellige Nummer wählen und bekommst die Ansage, dass die Nummer nicht vergeben ist? Da ist dann noch was anderes im Busch...
    Das hat nichts mehr mit Stochastik zu tun.

  • Moin!


    Vor allem ist damit die feste Rufnummern Festlegung mit Pin2 obsolet...


    Eigentlich müssten sich die anderen Auskunftsanbieter dagegen wehren
    können!


    Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Saluton
    Vor allem ist damit die feste Rufnummern Festlegung mit Pin2 obsolet...

    :confused:

  • Hallo,


    ich bin ja nicht von gestern oder aus der Steinzeit, aber wenn ich unterwegs bin rufe ich doch ab und an mal die Auskunft an. Im Auto habe ich selten was zu schreiben, daher lasse ich mir die Nummer per SMS schicken und wähle danach.


    Ich habe kein Smartphone weil ich den Touch nicht mag. Mit meinem normalen Handy kann ich zwar ins Netz, das macht aber nicht soviel Spass...


    von daher wird es Anwender für diese Funktion geben und sie ist ja freiwillig. Erst nach drücken der 1 geht es weiter. Wo ist das Problem?


    Ich stelle hier auch immer mehr fest, das alle genau das passende für sich selbst suchen, natürlich zum billigsten Preis aber überhaupt nicht wissen das es betriebswirtschaftliche Abläufe gibt, bzw. Gründe warum etwas so gehandhabt wird.



    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von aikhoch
    Ich stelle hier auch immer mehr fest, das alle genau das passende für sich selbst suchen, natürlich zum billigsten Preis aber überhaupt nicht wissen das es betriebswirtschaftliche Abläufe gibt, bzw. Gründe warum etwas so gehandhabt wird.


    Unsinn! o2 schaltet einfach Dienste auf, die keiner bestellt hat noch darüber informiert worden sind.


    Warum informieren Sie die Kunden nicht darüber und wer es möchte, so wie du, lässt sich das Feature aufschalten. Zumal deine Begründung eh Käse ist, denn du wählst direkt die Auskunft.


    Die betriebswirtschaftliche Hintergründe sind nicht schwer nachzuvollziehen. Die Telefonicaveranstaltung am 01.4.2011 hat einen neuen Weg eingeläutet.


    Aus den Kunden jeden Cent herauspressen um jeden Preis. Daher kommt jede Woche ein neuer Spass bei o2 hinzu. Wie sagt der Schuster "Unsere Kunden sind leidensfähig".


    Marco

  • Zitat

    Original geschrieben von aikhoch

    Ich stelle hier auch immer mehr fest, das alle genau das passende für sich selbst suchen, natürlich zum billigsten Preis aber überhaupt nicht wissen das es betriebswirtschaftliche Abläufe gibt, bzw. Gründe warum etwas so gehandhabt wird.



    Grüße



    Na, dann erkläre es uns doch bitte, damit wir lernen.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Na, dann erkläre es uns doch bitte, damit wir lernen.


    nö, da kann schon jeder selbst sein Hirn anstrengen.


    Klar dürfte doch sein, dass nicht für jeden Nutzer ein 100% perfekt passender Tarif designt werden kann.
    Die Discounter sind für viele Nutzer ja schon das Optimum, da damit die Kosten sehr gering bleiben.


    Nur da fehlen den Rosinenpickern dann noch subventionierte Handys oder sonstige "Goodies". Denn man will ja soviel wie möglich umsonst bzw. billig und trotzdem wenig zahlen bzw. niedrige Fixkosten haben. :flop:



    Grüße

  • Ich würde es nicht aus ausdrücken wie aikhoch, weiß aber, was er meint und würde ihm zustimmen.


    IMO ist es gerade sehr "in" reflexartig aufzuschreien, wenn O2 irgendetwas ändert. Wir reden hier über ein Feature, das nur zum tragen kommt, wenn eine Nummer nicht vergeben ist! Wie oft kommt sowas bei euch vor, dass man sich über eine Option (!) so darüber aufregen kann. :confused:


    Klar hofft O2, dass man dann die 1 drückt. Aber man muss es ja nicht tun. Und wer das Handy in der Hosentasche ohne Tastensperre hat, der war es schon immer selbst schult, ist es selbst schuld und wird es selbst schuld bleiben.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Zum Vorredner: absolute Zustimmung. Manche hier schreiben hier wirklich was von Tastensperre kann sich ja in der Tasche lösen. :mad: Wenn das bei denjenigen wirklich so häufig passiert UND das Handy dann noch selbstständig eine ungültige Nummer wählt UND dann während der Ansage noch die 1 gedrückt wird: Pech gehabt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!