so viele Möglichkeiten
Also zu Doppel- oder Mehrfachaufträgen fallen mir da so viele Möglichkeiten, außerhalb vom direkten Kundeneinfluss, ein.
Allesamt entstanden durch vorrangig Provisionen auf der Vermittler- oder Auftragsannahmestelle, oder durch ungeschultes Personal.
Der Kd. braucht nur während der Bearbeitungszeit bis zur Bereitstellung nochmal nachfragen, telefonisch, schwups findet der Hotliner den ersten Auftrag nicht und macht glatt einen zweiten daraus.
So einfach läuft das z.B. bei kundenorientierten Unternehmen. Es soll ja keiner zu kurz kommen wg. techn. Pannen > Datenbanken oder EDV-Systemen.
Aber wie oft sind schon Auftäge im System verschwunden, u. der Kd. wird dann wirkl. sauer.
Daß damit Provisionen an Kd. fließen, wäre mir allerdings neu, die bekommen max. eine Gutschrift oder subventionierte Geräte, so das alles glatt geht.
Also mit zwei Aufträgen, vllt. sogar an zwei Tagen aufeinander, so selten ist das nicht, gerade bei Carriern.
Es braucht nur, wie schon gesagt, der Kd. oder ein anderes Familienmitgleid noch mal nachfragen, der Name wird dann meist etwas anders geschrieben, und wer freut sich da am Meisten?
Nicht der Außendienst (Techniker), der bekommt einen garantiert nicht los.
Das haben die TK-Firmen intern auch schon spitzbekommen, wei man da künstlich das Auftragsvolumen hochhält u. damit als Mitarbeiter vllt. seine Boni aufbessert.
Die Rückzieher am Tage der Bereitstellung sind aber meistens nicht auf dem platten Land, eher in der City, und dann nicht in Nobelgegenden.
Kann man sich ganz gut zsammenreimen, warum da so mancher plötzlich keinen Bedarf mehr hat > Aufklärung nach Unterschrift oder Warnung im TV / Presse.
Dann kommen noch die, welche zu ihrem Glückstag nicht zur passenden Zeit zu Hause sind, also eine Benachrichtigungskarte erhalten.
Die sind dann natürlich stinke sauer.
Aber über die geht es ja hier nicht, dafür gibt es im o.k.-Forum genug Zündstoff.
Deine Gründe sind etwas weit hergeholt.
Woher soll z.B.der neue Anschl.Inhaber vorher seine Bandbreite wissen, wenn es nicht mal die TK-Anbieter so infotechnisch hinbekommen.
Ohne freie Ports gibt es gar keinen Auftrag, also passiert da außendiensttechnisch auch nichts wirklich, gleicher Fakt bei dsl-untauglichen Leitungen, merkt man erst wenn die Synch. nicht kommt. Der Vertrag aber zu laufen anfängt!
Gruß u. gute Nacht i.-s.