Ich bin -wie wahrscheinlich alle hier im TT- schon seit langer Zeit ein Mobilfunk-Verrückter. Zwar war ich zur mobilen Anfangszeit Anfang/Mitte 90er noch zu jung, aber seit Ende der 90er bin ich im Mobilfunk immer ganz vorne mit dabei gewesen, Dienste genutzt die keiner kannte, auch heute noch die Technik vieler, mittlerweile auch veralteter Services im Kopf.
Heute ist Mobilfunk Standard, hat sich voll und ganz in allen Ländern durchgesetzt und Menschen, egal welchen Alters, nutzen es. Kein Wunder bei den Vorzügen, das es bietet. Nun geht mir aber seit einigen Monaten folgendes nicht mehr aus dem Kopf: und zwar die 24h-Erreichbarkeit. Irgendwie regt es mich auf, dass ich zu jederzeit an jedem Ort angerufen werden kann. Klingt vielleicht etwas strange, ich weiß. Aber mittlerweile stelle ich mein Handy (natürlich immer das neueste Smartphone) immer öfter auf Flugmodus oder stelle eine Rufumleitung zur Nicht-Erreichbar-Ansage ein.
Vor einigen Jahren war es Luxus unterwegs telefonieren zu können. Heute ist es Luxus es nicht mehr zu müssen. Sprich was ich eigentlich brauche: einen Pager!
Natürlich ist mir klar, dass sich diese Dienste namens Scall, Skyper oder Quix nie durchsetzen konnten, der GSM-Erfolg hat sie einfach überrolt. Und das völlig zu Recht, denn GSM-Handys waren viel umkomplizierter und günstiger als Pager. Aber ich frage mich, ob heute nicht eine Neuentwicklung von Pagern möglich wären - oder sagen wir auch Handys ohne Telefonie-Funktion.
Wenn ihr jetzt denkt, der Typ hat sie doch nicht mehr alle, dann... ja ich finde die Idee auch seltsam, aber irgendwie auch sehr interessant. Ich kann mir unter neuartigen Pagern vieles vorstellen. Das Ganze läuft natürlich auf Mobilfunk-Basis mit (Micro-)SIM-Karte über das herkömmliche GSM-Netz.
Vorstellbar sind viele Geräte, z.B. ein Einfachst-Gerät, nur 3-4 Knöpfe, Schwarz/Weiß-Display, Möglichkeit zum Empfang von SMS und Email-Texten und der Möglichkeit vorgegebene Textbausteine zu antworten, die z.B. über den PC oder Internet eingespielt/eingespeichert wurden. Da dieses Einfachst-Modell so einfach wäre, dass es keinen Platz für Lautsprecher/Mikrofon, UMTS-Modul usw benötigen würde, wären mit der heutigen Technik viele Bauweisen vorstellbar, z.B. als schickes Armband oder in der Armbanduhr integriert (in Anlehnung an die Pager-Uhr Swatch The Beep) oder in einem Format, das in einen Geldbeutel oder als Schlüsselanhänger passen würde. Das Modell wäre wie gesagt so einfach, dass es ausschließlich GSM/GPRS unterstützt, also nicht mal EDGE und schon gar kein 3G und aufgrund des s/w-Displays wäre auch ein sehr kleiner, flacher Akku möglich. Wäre dieser „Super-Pager“ nicht in der Größe einer Kaugummi-Verpackung möglich?
Ein Mittelklasse-Modell hätte dann auch einen Farbbildschirm, vielleicht auch eine normale Handytastatur mit 12 Tasten, das Ganze in einer Größe wie der aktuellen iPod nano oder shuffle. Und ein Oberklasse-Modell wäre dann ähnlich ausgestattet wie die heutigen Smartphones mit Touchscreen, MP3-Player, Internetzugang, Kamera, 3G oder WLAN-Modul. Trotzdem kann ich mir auch bei den großen Modellen ganz andere Bauweisen als die heutigen Handys vorstellen.
Die SIM-Karten wären ganz normal wie die heutigen, also die dank Apple mittlerweile verbreitete Micro-SIM und hätten eine normale Rufnummer, an die die SMS auch gesendet werden können. Bei Anruf der Rufnummer könnte eine Mailbox rangehen, oder eine Hinweis-Ansage, dass dieses Gerät keine Anrufe entgegennehmen kann (wie die bestehende D1-Ansage „Das Gerät Ihres Gesprächspartners ist für diesen Service nicht eingerichtet.“). Oder es wäre auch möglich, dass die „intelligente Mailbox“ das Gesprochene in Text umwandeln würde und als SMS/Email ans Gerät schickt; heute ist das alles ja möglich.
Anwendungsszenarien: für Leute wie mich, die manchmal keinen Bock auf telefonische Erreichbarkeit haben. Ein Beispiel: ich bin unterwegs, meine schicke Armbanduhr piept und ich sehe auf dem Mini-Display „hey harry,muss das treffen später verschieben.meld dich“. Gut, dann weiß ich Bescheid, dass ich mich nicht auf den Weg zum Treffen machen muss und sende mit dem festgegebenen Baustein „melde mich später“ zurück. Sobald ich die Möglichkeit oder die Lust habe melde ich mich bei meinen Kumpel (von Zuhause, Telefonzelle oder PC).
Falls ich statt dem Einfachst-Modell das teurere, größere Gerät dabei habe, dann kann ich meinem Kumpel sogar sofort auch was Längeres antworten und was Neues ausmachen.
Der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt. Und ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, dem die 24h nonstop Erreichbarkeit auf den Geist geht. Wenn ich´s könnte, würde ich mir ja selber so was zusammenbasteln!
Was haltet ihr von meiner Idee, einem neuen zeitgemäßen Pager? Habe ich einen Denkfehler, oder was könnte man noch besser machen?
Also wundert euch nicht, falls es demnächst zum Leuchten und Piepen anfängt :top: