Kino.to abgeschaltet

  • Jimmythebob:


    Habe ich...:-)


    Zitat

    Geographic Limitation: You may not instantly watch a movie or TV show through the Netflix service anywhere other than within the 50 United States and the District of Columbia. Due to licensing restrictions, you may not instantly watch movies and TV shows outside of this area, and Netflix may use technologies to verify your compliance. If you have a non-U.S. Netflix account you will not be able to access the Netflix service in the U.S.


    Da ich aber als Visumbesitzer legal Netflix im Abo schauen kann und ich über meinen eigenen !() VPN-Client mit meinem (!) Rechner, der in den USA steht streame, ist das durchaus legal.


    Im Grunde bin ich für die USA nur außerhalb des Hoheitsgebietes. Die grundsätzlichen gesetzlichen Regulungen gelten also weiterhin. Nutzen kann ich es dennoch.


    Und allein dieser Fall zeigt die Problematik auf, die Frank angesprochen hat.


    Es ist für mich als US-Bürger (Greencard) legal, Netflix über meinen US-Rechner in ein anderes Land zu streamen. Entscheidend ist der erste Empänger, und das ist mein VPN-Server in den USA.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Nein, das ist ein Zirkelschluss. In den ToU steht eindeutig "[...] may not watch outside this area" Mit "area" sind die "50 United States and the District of Columbia" gemeint".


    Es wird also auf den Ort des „schauens“ abgestellt, und nicht darauf, wo der erste Rechner steht oder welche Nationalität oder gar Visum der Zuschauer hat.

  • Zitat

    Zitat aus dem Artikel
    Das Ehepaar Bernd und Karin N. war es auch, das sich nach den internen Streitigkeiten an die Ermittler wendeten und die sich deshalb bis heute nicht in Untersuchungshaft befinden. Sie sind nach jahrelanger erfolgloser Ermittlungsarbeit auch als die Hauptverantwortlichen des Busts anzusehen. Über ihre Motive die früheren Arbeitgeber zu verraten kann derzeit nur spekuliert werden.

    Sowas kommt von sowas :D


    Was mich aber doch sehr stark wundert: den Drahtziehern muß doch irgendwo klar gewesen sein, das - im Falle von Streitigkeiten mit ihren "Mitarbeitern" - man die ganz leicht verpfeifen kann.


    Was mich aber noch viel mehr wundert, ist die Tatsache, daß die einige ihrer Server in Deutschland stehen hatten... Ähm, sorry, aber wie blöd kann man sein? Dann ist es doch eh nur eine Frage der Zeit, bis man auffliegt (abgesehen vom obigen "Verrat").


    Ansonsten ist das ein interessanter Artikel - ich hätte nie gedacht, was da alles an Aufwand und krimineller Energie dahintersteckt, sowas aufzuziehen.

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    ...
    Was mich aber doch sehr stark wundert: den Drahtziehern muß doch irgendwo klar gewesen sein, das - im Falle von Streitigkeiten mit ihren "Mitarbeitern" - man die ganz leicht verpfeifen kann.
    ...


    Den Umstand, dass die dicken Fische, die die Polizei als Erfolg eigener „Ermittlungstätigkeit" öffentlich feiert, meist das Werk geprellter Denunzianten sind, darfst Du als bekannt voraussetzen.


    Wer denkt, dass Polizeiarbeit selbst eine Vielzahl solcher Früchte tragen kann, muss schon überaus dämlich sein. ;)


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    Wen wir schon beim Thema sind ;)
    Anonymous vs. GEMA Pt. 1


    Klick


    Also ich finds geil ;)


    Finde ich auch super! Die GEZ könnten dann die nächsten sein :D


    Gruß
    Andro

  • Nun sind 'sie' "offiziell" wieder da: Artikel


    Allein schon der Eröffnungstext ist eher peinlich, als eine Kampfansage

    :rolleyes: :D

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Bei Bedarf können Anonymus und Co. ja die Linke wählen und die Filmindurstrie verstaatlichen lassen.


    Aber so weit geht die Liebe zur Freiheit dann auch wieder nicht - es könnte dann vielleicht auch das eigene Vermögen auf den Prüfstand kommen, indem man kino.to gleich mit verstaatlicht. :p


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!