iOS5 - Der Thread zur neuen Firmware

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Pingwas? ;)


    Sorry, steh auf dem Schlauch.
    Das ist das gleiche wie Whatsapp aber nur für IOS oder ?
    Zumindest läuft das auch auf meinem Iphone und Ipad.
    Nutze aber lieber Whatsapp, weil das schon sehr viele nutzen.


    Kritische Größe usw.....

    Beste Grüße
    W.

  • Zitat

    Original geschrieben von 7650w
    Nutze aber lieber Whatsapp, weil das schon sehr viele nutzen.

    Genau das. Es gibt dutzende Chat-Clients da draussen, und auch diverse Instant Messenger waren schon verfuegbar, als an WhatsApp noch niemand gedacht hat. Und dennoch hat diese App das geschafft was allen anderen nicht gelungen ist: Eine plattformuebergreifende Messaging-Loesung zu schaffen, die SMS den Rang streitig macht UND eine kritische Nutzermasse ueberschritten hat.


    Mich wundert wirklich, dass sich AIM, ICQ, Yahoo Messenger etc. von einem Newcomer so die Butter vom Brot stehlen lassen. Der Schluessel zum Erfolg war aber wohl, dass es keine eigene Benutzerkennung braucht, sondern einfach die Handynummer genutzt wird. Simpel aber genial.


    Wenn ich mir so anschaue, wieviele Kontakte in meinem Adressbuch inzwischen WhatsApp nutzen (wie intensiv weiss ich natuerlich nicht), dann ist das schon ne Leistung. Und dennoch wird so eine integrierte Messaging-Loesung denen das Leben ziemlich schwer machen, eben weil es einfach funktioniert, ohne dass man etwas dafuer tun muss. Die Barriere ist nochmal niedriger als bei Whatsapp. Und deswegen wirds erfolgreich werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von belinea
    Der Vorteil ist, dass sich viele gar kein WhatsApp installieren wollen. Mit iMessage erreichst du jeden standardmäßig, egal was für ein iDevices dein Chatpartner hat. WhatsApp gibt es nur für das iPhone. iPod und iPad Nutzer können WhatsApp nicht nutzen. Desweiteren "verschandelt" WhatsApp deine versendeten Bilder. Sie werden verkleinert, und dabei werden auch sämtliche EXIF und GPS Daten gelöscht. Das liegt aber der API von Apple selbst, da können die Programmierer von WhatsApp nichts dafür. Ob und wie stark iMessage die Bilder beim senden verkleinert, muss sich zeigen. Vielleicht werden sie auch verkleinert und die GPS-Daten gehen verloren.


    Bei WhatsApp leigen deine verschickten Bilder öffentlich zugänglich auf dem Server der WhatsApp Betreiber. Bei iMessage erhoffe ich mir, dass die Bilder ein bisschen sicherer aufgehoben sind.


    Großer Nachteil von iMessage ist natürlich, dass man keine Android-Nutzer erreichen kann. Aber irgendeinen Tod muss man sterben.


    Vielen Dank für die Antwort :top:


    Für mich zwar alles total uninteressant, aber doch gut zu wissen, daß es für manche Leute anscheinenend Argumente gibt. Wenn ich allerdings ernsthaft Bilder verschicken will, mache ich das per Mail. WhatsApp ist für mich einfach die Lösung für plattform- und vor allem auch länderübergreifenden kostenlosen Chat!


    Eine Lösung, die nur auf einer Plattform läuft, ist IMHO sowieso Müll (aber eben leider auch typisch Apple).


    Beste Grüße,


    Johnson


    EDIT:


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Mich wundert wirklich, dass sich AIM, ICQ, Yahoo Messenger etc. von einem Newcomer so die Butter vom Brot stehlen lassen. Der Schluessel zum Erfolg war aber wohl, dass es keine eigene Benutzerkennung braucht, sondern einfach die Handynummer genutzt wird. Simpel aber genial.


    Wenn ich mir so anschaue, wieviele Kontakte in meinem Adressbuch inzwischen WhatsApp nutzen (wie intensiv weiss ich natuerlich nicht), dann ist das schon ne Leistung. Und dennoch wird so eine integrierte Messaging-Loesung denen das Leben ziemlich schwer machen, eben weil es einfach funktioniert, ohne dass man etwas dafuer tun muss. Die Barriere ist nochmal niedriger als bei Whatsapp. Und deswegen wirds erfolgreich werden.


    WhatsApp ist wirklich genial und ich glaube nicht, daß iMessage ein soooo großes Problem wird. Es gibt längst reichlich Leute, die Android nutzen, immer noch Leute, die Symbian nutzen, weiterhin Leute, die BB nutzen und in Zukunft sicher auch mehr Leute, die WP7 und WebOS nutzen => eine plattformübergreifende Lösung hat immer gute Karten!

    Rechner: Samsung Galaxy Book, Lenovo T14
    Telefon: Pixel 8 Pro, iPhone 15

    Netz: D1, o2

  • Hat es schon jemand geschafft Fotos zwischen selbst erstellten Alben zu verschieben? Oder geht das noch nicht? Erstellen kann man Alben bereits.


    Auch habe ich noch nicht gefunden, wie man sich den Kamerabutton neben dem Lockscreen Entriegler anzeigen lassen kann.

  • Übrigens ist das mit dem Verkleinern der Bilder
    imho gut, denn gerade die Schnelligkeit zählt bei Whatsapp.

    Beste Grüße
    W.

  • Zitat

    Original geschrieben von belinea
    Hat es schon jemand geschafft Fotos zwischen selbst erstellten Alben zu verschieben? Oder geht das noch nicht? Erstellen kann man Alben bereits.


    Auch habe ich noch nicht gefunden, wie man sich den Kamerabutton neben dem Lockscreen Entriegler anzeigen lassen kann.


    Mir scheint es so, als sind die Alben mehr eine Art "Verlinkung der Bilder". Denn die Fotos liegen bei mir immer noch im Ordner "Aufnahmen" und wenn ich diese in ein Album lege, ist dort scheinbar nur ein Link. Denn das Bild kann ich weiterhin nur im Ordner "Aufnahmen" löschen. Und wenn ich ein selbst erstelltes Album lösche, kommt explizit der Hinweis, dass die Bilder nicht gelöscht wurden.
    Mag aber auch sein, dass dies damit zusammen hängt, dass ich nach dem Restore auf iOS 5 ein Backup eingespielt habe.


    EDIT: Zur zweiten Frage: Doppelklick auf den Homebutton, wenn das iPhone gesperrt ist.


    SiemensmasterXXX

    Bitte spenden Sie für eine Signatur.

  • Ah. Du hast Recht. Das ist nur ein Link. :flop:


    WiFi Sync für iTunes geht auch nur vom iPhone aus, da iTunes das iPhone gar nicht anzeigt, wenn es nicht in der Docking Station steckt.


    Ich dachte ich bin am PC, habe das iPhone in der Hosentasche, und drücke in iTunes "Synchronisieren".

  • Ich habe ein Problem und würde mich sehr freuen wenn mir jemand (gerne auch per PN) helfen kann:


    Ich habe heute iOS 5 beta auf meinem iPhone 4 installiert. Hat alles wunderbar geklappt. Leider ging das aber nicht über ein Update sondern nur über Wiederherstellen.


    Die Nachfrage das iPhone aus einem alten Backup (hatte es 3 Minuten vorher erstellt) wiederherzustellen bestätigte ich natürlich, da ich ja meine Fotos, SMS usw. wieder haben wollte. Aber Pustekuchen, es klappte nicht da das Backup nicht mit der neuen Firmware kompatibel.


    Also versuchte ich ein Downgrade auf 4.3.3, weil ich die Fotos und SMS benötige, was aber nicht geklappt hat. Nun hängt mein Iphone 4 in einer Schleife. Auf dem Display steht das ich es mit iTunes verbinden soll. Tue ich das dann steht in Itunes das es ein iPhone im Wiederherstellungs-Modus gefunden hat und ich es bitte wiederherstellen soll.


    Das klappt aber weder mit iOS 4.3.3 noch mit iOS 5 Beta. Bei der einen bekomme ich in iTunes Fehler 1 und beim zweiten Fehler 3194.


    Habe natürlich gegoogelt und dann alles mit Tiny Umbrella versucht aber auch da keine Erfolge, obwohl die SHSH Files gesichert sind.


    Mein iPhone 4 ist natürlich in einem Dev Account bei Apple gelistet und meine iTunes Version ist auch die 10.5, sonst hätte das erste Upgrade auf iOS 5 ja auch nicht geklappt.


    Momentan bin ich ziemlich ratlos und auch Google hilft mir nicht weiter.


    Evtl. einer von Euch ?

    35x im TT-Vertrauensthread

  • Nachricht verschickt mit iMessage dauern mehrere Minuten zu Zustellung.


    edit: Wurden gar nicht per iMessage verschickt. Man kann einstellen, dass sie als SMS verschickt werden, wenn sie per iMessage nicht zugestellt werden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!