Pünktlich zur Urlaubszeit: Neue o2 Reiseoption für Telefonieren und Surfen im Ausland

  • Hotline hat noch keine Informationen


    Grad mal mit der Hotline telefoniert zwecks Verhinderung der automatischen Umstellung - die wissen noch von gar nichts über die neue Reise-Option. Der Mitarbeiter meinte, ich würde dann per SMS informiert werden und könne mich dann noch mal melden.


    Da ist das Chaos und eine volle Hotline in der nächsten Woche ja vorprogrammiert, wenn die Kunden auch aus dem Ausland anrufen müssen...


    Zumindest habe ich an der kostenlosen Hotline keine 10 Sekunden warten müssen. :)

  • Re: Hotline hat noch keine Informationen


    Zitat

    Original geschrieben von SmartCaller
    Der Mitarbeiter meinte, ich würde dann per SMS informiert werden und könne mich dann noch mal melden.


    Und umgekehrt geht nicht? :D



    Das ist wieder mal so eine Hinhaltetaktik, damit möglichst lange alles verschleiert bleibt. Die Leute fahren im Urlaub, telefonieren einfach los und die neue kostenlose Hotline hat man natürlich auch nicht bei. Es läuft also alles perfekt... ;)

  • So, hier nun die offizielle Mitteilung an die Vertrierbspartner:


    "Einführung der Reise-Option als neue Standard Roaming Option ab dem 06.06.


    Jeder Postpaid Consumer/SoHo Bestands- und Neukunden, der das aktuelle Standard Pack Weltzonen bzw. Mobiles Internet Ausland hat (ca. 5 Mio), erhält automatisch am 06. Juni die Reise-Option.

    Pricing:


    -Ausgehender Anruf: 75ct. einmalige Verbindungsgebühr plus 30ct./min
    -Eingehender Anruf: 75ct. einmalige Verbindungsgebühr, die ersten 60 Minuten pro Anruf sind kostenlos, ab der 61. Minute 20ct./min.
    -Taktung: Minutengenau (60/60)
    -SMS: 13 Cent
    -Daten Preis: 0,15€/100kb, Taktung: 100kb
    -Daten „Airbag“: max. 59,50€ pro Abrechnungszeitraum
    -Keine monatliche Gebühr


    Die Preise gelten in der EU plus Norwegen, Lichtenstein und Island. Für die Datennutzung zusätzlich in Andorra, Isle of Man, Kanalinseln, Kroatien und der Schweiz.

    Die Reiseoption für Voice/SMS und die Reiseoption für Daten sind getrennt voneinander buchbar.

    Der Kunde kann jederzeit und kostenlos wieder in die EU regulierten Packs „Weltzonen“ für Telefonie/SMS bzw. „Mobiles Internet Ausland“ für Daten wechseln."


    Quelle: Vertriebspartner Newsletter

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Danke Frank.


    Zur Gegenüberstellung, verglichen mit der EU-Vorgabe ab 1.7. sind die o2-Preise


    - für ausgehende Gespräche günstiger ab rund fünfeinhalb Minuten Gesprächsdauer (bis hierhin beide 2,25 Euro)
    - für eingehende Gespräche günstiger ab der sechsten Minute (bis dahin beide 0,75 Euro)



    und darunter heftigst teurer.




    (eingehende über 60 Minuten der Einfachheit halber ignoriert und da ändert sich erst was ab über zwei Stunden)

  • Wie hier bereits erwähnt sinken ab 1.Juli die EU-Preise erneut. Dann ist diese neue o2-Reiseoption sogar erst ab 6 Minuten pro abgehendem oder ankommenden Gespräch günstiger.


    Und wenn wir zusätzlich noch die Taktung mit berücksichtigen (Minutentakt bei Reiseoption / im EU-Tarif: Sekundentakt bei ankommend, 30/1-Takt bei abgehend) dann wird die o2-Reiseoption sogar noch unattraktiver.

  • Besonders "witzig" wird es, wenn man beim ausgehenden Anruf nur die Mailbox erreicht. Dann zahlt man bei O2 1,05€ statt glaube dann ich 0,23€ (0,46 Cent/Min / Takt 30/1).


    Gut, dass es hier das Forum gibt, sonst hätte ich es wohl nicht gemerkt und wäre in die Kostenfall reingegangen. Im Ausland nehme ich das Handy ebenen nur für kurze Mitteilungen. z.B. das ich mich später über VOIP melde, wenn Wlan verfügbar ist.


    Hoffentlich kann man die Option wenigstens Online umstellen.


    Wollte eh noch ein paar O2o kündigen. Dann kommt dann auch ein wenig Unmut dazu.



    Zusatz: Im meinem Augen ist das nicht unattraktiv sondern bewußte Abzocke. Weil durch die automatische Umstellung werden es wohl viele nicht wissen und dann im Ausland wegen den Eu-Preisen im Hinterkopf (sowas steht ja auch in Bild oder kommt in den Nachrichten) immer schön die Gespräche kurz halten und dann eine nette Rechnung bekommen.

  • Mir gefällt diese heimtückische Vorgehensweise überhaupt nicht. Bei VF damals wurden bei bevorstehenden Massenumstellungen die Kunden vorher informiert und konnten vorher Widerspruch einlegen. Diese wurden dann berücksichtigt. Hier aber wird das finanzielle Risiko direkt beim Kunden abgeladen. Nächsten Montag ist es soweit und 90% der Kunden bekommen es gar nicht mit oder kapieren nicht, was die unerwartete SMS eigentlich bedeutet. Und hinterher schimpfen sie auch noch auf "die da in Brüssel".


    Naja, bei VF arbeiten sie im Vertrieb mit üblen Tricks, bei O2 bei der Preisgestaltung.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Naja, bei VF arbeiten sie im Vertrieb mit üblen Tricks, bei O2 bei der Preisgestaltung.


    Bleiben also nur noch die "Guten": T-Mobile und E-Plus?
    (An die o2-Fangruppe: das ist eine FRAGE, kein FlameWar-Aufforderung :D )
    Na hoffentlich ist bei D1/E+ alles immer ausschließlich kundenfreundlich und ohne Fallstricke ... :o


    Ansonsten sind für meinen Geschmack und Bedürfnis 50MB für EUR 5,-/7 Tage Mehr-Wert als 100MB für EUR 10,-/Tag - dito beim pro-MB-Preis EUR 0,49 vs. 1,50 :cool:


    hjrauscher

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Ansonsten sind für meinen Geschmack und Bedürfnis 50MB für EUR 5,-/7 Tage Mehr-Wert als 100MB für EUR 10,-/Tag - dito beim pro-MB-Preis EUR 0,49 vs. 1,50 :cool:
    hjrauscher


    Nicht nur für deinen ...


    Mich kümmert es wenig. Die Tagesflat für 6 Euro Brutto bei meinen O2on Business ist top, auch für ne Woche bezahlbar und ordentlich Volumen. Aber 10 Euro täglich für 1, 2 Wochen Urlaub werde ich sicher NICHT ausgeben.


    Eine Wochenflat bei O2 hätte bitter Not getan !

  • Zitat

    Original geschrieben von Goody
    Nun ja, bei Telekom, Vodafone und Base wird standartmäßig auch nicht der EU-Tarif eingerichtet:
    Mann kann aber bei der Aktivierung die "Telekom-Smart Traveller", "Vodafone-Reiseversprechen"
    oder "Base-ReisevorteilPlus" Option deaktivieren lassen.
    Ich denke mal, bei o2 wird das ab Montag genauso gehandhabt.


    Ich habe in den letzten 12 Monaten zwei Vodafone-Verträge abgeschlossen und die sind beide ohne ReiseVersprechen Option freigeschaltet worden.


    Bei Vodafone gibt es jetzt ein Tagespaket mit 25MB für 2 Euro und ein Wochenpaket mit 50MB für 5 Euro. Die o2 Preise sind schlichtweg lächerlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!