Weg von GoogleDocs & Dropbox - eigener Fileserver

  • Beachte aber, dass ftp ein ziemlich unsicheres Protokoll ist. Ich habe auch eine link Station, aber die gesamte Festplatte ins netz zu stellen: ich weiss ja nicht. Ich finde da dropbox sicherer.


    Außerdem verbraucht so ne Link Station auch nicht gerade wenig strom, bei mir steht sie auf auto. Sie startet wenn der Laptop startet und gut ist :)

  • Vertrauliche Daten kommen eh nicht drauf, die hab ich auf USB-Stick. Aber wenn sich der Hacker für Reisekostenformulare, Dienstvorschriften und so interessiert, nur zu :D


    Ich bring das schon irgendwie sicher.

    - Motorola Razr i / KitKat / 32 GB SanDisk / Netzclub Sponsored Surf-Basic.
    - Samsung Galaxy S4 / Lollipop / 64 GB SanDisk Extreme
    - Google Nexus 5 / Lollipop / 16 GB intern / 1&1 All-Net-Flat Pro

  • Na dann kannst du auch die kostengünstige und leicht verwendbare Dropbox weiter nutzen *g*


    Nicht dass du mich jetzt falsch verstehst: Ich nutze meinen Nas auch sehr gerne, egal von welchem Gerät, man hat perfekt Zugriff drauf. Aber der Sicherheit wegen würde ich die nicht per Port Weiterleitungs ins "Inet" stellen.


    Und 1 TB Share nur für "Reisekostenformulare, Dienstvorschriften und so" vorzubehalten, ich weiß ja nicht, ob die 100€ da gut angelegt sind *g*


    Wenn du ausländige Anbieter nicht willst, wäre ja vlt:

    - Host Europe oder


    - Strato


    ne kostengünstigere Alternative als die LinkStation ... Die haben wenigstens ihr RZ in Deutschland.


    Der Trend Cloud Computing macht wohl doch einigen noch Angst

  • Kann ja trotzdem meine Mediensammlung draufklatschen, diese aber nicht online stellen. Entlastet meine normale Festplatte.
    Auch da wäre ich wieder abhängig vom Dienstleister. Einfach nicht so mein Ding ;)

    - Motorola Razr i / KitKat / 32 GB SanDisk / Netzclub Sponsored Surf-Basic.
    - Samsung Galaxy S4 / Lollipop / 64 GB SanDisk Extreme
    - Google Nexus 5 / Lollipop / 16 GB intern / 1&1 All-Net-Flat Pro

  • Geht, wenn ich die Produktbeschreibung noch recht im Kopf habe.

    - Motorola Razr i / KitKat / 32 GB SanDisk / Netzclub Sponsored Surf-Basic.
    - Samsung Galaxy S4 / Lollipop / 64 GB SanDisk Extreme
    - Google Nexus 5 / Lollipop / 16 GB intern / 1&1 All-Net-Flat Pro

  • ja, du kannst für einzelne ordner ftp aktivieren und für andere nicht ... aber dennoch :D


    kannst ja den thread nochmal "offen lassen" und uns deine Erfahrungen mitteilen - mich interessiert das Pro und Contra.


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von schmidti88 ... aber dennoch :D


    :mad: ?! Versteh nicht was daran so witzig/ abwegig sein soll.
    Eine externe Festplatte mit der Möglichkeit Ordner freizugeben damit ich unterwegs drau zugreifen kann. Mehr möchte ich nicht.

    - Motorola Razr i / KitKat / 32 GB SanDisk / Netzclub Sponsored Surf-Basic.
    - Samsung Galaxy S4 / Lollipop / 64 GB SanDisk Extreme
    - Google Nexus 5 / Lollipop / 16 GB intern / 1&1 All-Net-Flat Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von schmidti88
    Na dann kannst du auch die kostengünstige und leicht verwendbare Dropbox weiter nutzen

    So isses. Einfach einen Truecrypt-Container reinpacken, und schon sind die Daten sicher verschluesselt - trotz Cloud.

  • Zitat

    Original geschrieben von fressedick
    :mad: ?! Versteh nicht was daran so witzig/ abwegig sein soll.
    Eine externe Festplatte mit der Möglichkeit Ordner freizugeben damit ich unterwegs drau zugreifen kann. Mehr möchte ich nicht.


    ftp ist ein unsicheres protkoll. das passwort wird so übertragen wie du es eingibst. jetzt ist es dann eine frage der einrichtung:


    bei einer nas hat man mehrere ordner und mehrere user. jedem ordner teilt man user zu, zum beispiel darf user1 und user2 auf ordnerA zugreifen. zusätzlich ist ordnerA per Windows Dateifreigabe und FTP erreichbar. Jetzt meldet sich user1 per ftp an ordnerA an, das Passwort wurde schön plaintext übertragen. wenn jetzt aber user1 auch Zugriff auf ordnerB hat, wo man nur per Windows dran kommt, hat man (=Hacker) durch den FTP Login zuvor aber schon alles was man benötigt: man kann auch auf OrdnerB problemlos zugreifen. nur halt nicht per ftp, sondern per windows dateifreigabe.


    ok, ich gebe dir recht: es ist nur eine frage der konfiguration. man kann auch einen extra ftp user einrichten. aber wenn man keine ahnung davon hat, denkt man auch nicht an solche dinge.


    außerdem: so ne nas hat auch nen webserver drauf, den du auch für alle erreichbar ins internet stellst. auf meiner nas kann ich aber nicht sagen, dass sich auf diesem webserver ftp nicht anmelden darf. man könnte also wenn man will lange genug probieren und könnte auch durch brute force die Zugangsdaten rausbekommen...


    und ich denke, dass man das ganze unendlich weiter ausführen könnte. aber da du ja keine wichtigen dinge auf der nas hast, kann ja auch nix passieren :D


    für mich ist meine nas backup, da werden auch dinge abgespeichert, die nicht jeder man sehen muss. wenn beispielsweise jemand durch brute force mein FaceBook Kennwort ermittelt ist es nicht so schlimm, als wenn jemand vollen Zugriff auf meine Daten hat.


    und wenn ich reisekostenabrechnungen oder so machen will, dann schiebe ich die extra dafür auf nen ftp share oder nutze dropbox. und wie harlekyn schon geschrieben hat: dropbox arbeitet sehr gut mit Truecrypt zusammen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!