Vodafone LTE-Probleme

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Wenn Kunde X aus A-Dorf LTE bekommt, willst Du dann eine "Homezone" definieren und im System hinterlegen, daß er ja nicht in B-Dorf surfen darf?


    müßte doch problemlos mit der Billing-Software zu machen sein, in den Datensätzen die bei Verbindungsbeginn zu Abrechnungszwecken angelegt werden ist doch zumindest im "alten" Netz die Zellennummer mitgeloggt, jetzt wäre es doch theoretisch möglich mit einer einfachen If-Then-Verknüppfung das auszuwerten. Da LTE bisher recht große Zellen hat die sich nicht besonders stark überlappen doch recht einfach machbar, denke ich zumindest.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tuxracer
    Schade ist nur, das die Hersteller es nicht gebacken bekommen, ihren Kunden ( = Netzbetreibern ) mal ordentliche, funktionierende Systemtechnik zur Verfügung zu stellen und bei Problemen auch entsprechend zu reagieren und zu helfen.


    Tja, so ist das halt. Entweder billig und schlechten Service (Huawei, ZTE, LG, Samsung) oder teuer, dafür aber hochwertig und schnellen, in Deutschland sitzenden Support der innerhalb von wenigen Tagen reagiert (AVM FritzBox 6840 LTE). Bisher hat sich (noch) keiner der Betreiber für die FritzBox entschieden.


    Zum Problem generell: es ist nun mal so, dass diese Technik noch in den Kinderschuhen steckt. Deutschland weltweit eines der ersten Länder, wo LTE bereits kommerziell läuft und überhaupt das allererste, wo kommerzielle 800MHz Netze betrieben werden. Da kann es schnell mal zu Problemen kommen und das sollte man auch nicht so eng sehen, sofern der Betreiber den Kunden dann wenigstens bei nichtgefallen problemlos wieder aus dem Vertrag lässt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Bisher hat sich (noch) keiner der Betreiber für die FritzBox entschieden.

    Doch, afaik ist das o2.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Doch, afaik ist das o2.


    Da kommt vorerst wohl nur der Huawei B390, wie bei Telekom und Vodafone auch. AVM war zwar bei der O2-Präsentation mit seiner FritzBox dabei, aber scheinbar wird sie nicht direkt zum Start eingesetzt (evtl. auch noch nicht in Masse lieferbar?).

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Wenn Kunde X aus A-Dorf LTE bekommt, willst Du dann eine "Homezone" definieren und im System hinterlegen, daß er ja nicht in B-Dorf surfen darf?


    Ist technisch gesehen kein Problem und wird im Mobilfunknetz schon seit Jahren problemlos durchgeführt. Wir betreiben für sowas einen Location-Server, womit jederzeit der Standort einer aktiven Karte festgestellt wird, z.b für ne Homezone.


    Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Tja, so ist das halt. Entweder billig und schlechten Service (Huawei, ZTE, LG, Samsung) oder teuer, dafür aber hochwertig und schnellen, in Deutschland sitzenden Support der innerhalb von wenigen Tagen reagiert (AVM FritzBox 6840 LTE). Bisher hat sich (noch) keiner der Betreiber für die FritzBox entschieden.


    Huawei hat übrigens seinen Deutschlandsitz direkt gegenüber der Vodafone-Zentrale in Düsseldorf und da sitzen Unzählige Supportleute.


    AVM hat zwar seine FritzBox vorgestellt aber leider ist das bei AVM, so gut die Produkte auch sind, mit der Lieferbarkeit immer so eine Sachen. Was heute vorgestellt wird, ist vielleicht in einem halben Jahre in kleinen Stückzahlen lieferbar, siehe z.b. die FB 6330 für Kabelinternet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!