Der Bundesliga 2011/2012 - Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von Qoo2
    Dieser Vorwurf kommt immer wieder auf, aber ist es nicht so, dass Dortmund sich gerade eben erst von einem Konkurrenten in der Liga den Top-Spieler gekauft hat während die Bayern aus anderen Ligen Topspieler in die Bundesliga holen? ;)


    1. Ist es nur Recht, wenn sie ihre eigene Suppe zu löffeln bekommen und 2. ist Reus ein Dortmunder Junge und beim BVB aufgewachsen. Beim BVB hat er nunmal das Handwerk gelernt, ergo kann man da von nem Sonderfall sprechen (das wäre quasi so wie wenn der Ottl zurück nach Bayern kommen würde).


    Wenn man dagegen bei den Bayern guckt, die baggern schon die ganze Zeit an Götze hin, unseren Polen hätten sie auch ganz gerne und was bedeutet eine Aussage wie "Wir schließen unser Scouting in Brasilien und wollen uns verstärkt auf deutsche Spieler konzentrieren" wohl von einem FC Bayern? Dafür muss man wirklich keine Brille aufhaben um zwischen den Zeilen zu lesen...



    Edit: Und bitte vergleicht nicht CL-Spiele miteinander. die CL ist in meinen Augen eh ein unlauterer Wettbewerb, wenn sich Freiburg mal fix mit 300 Millionen Euro verschulden dürfte, würden sie auch ins Halbfinale der Champions League kommen. Aber einen ausländischen Club mit einem Bundesligaclub zu vergleichen ist in meinen Augen einfach nur dumm (hallo Real, Barca, ManU & Co.)

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."

  • Zitat

    Original geschrieben von Lord EX
    1. Ist es nur Recht, wenn sie ihre eigene Suppe zu löffeln bekommen und 2. ist Reus ein Dortmunder Junge und beim BVB aufgewachsen. Beim BVB hat er nunmal das Handwerk gelernt, ergo kann man da von nem Sonderfall sprechen (das wäre quasi so wie wenn der Ottl zurück nach Bayern kommen würde).

    Hummels wäre da ein wesentlich passenderer Vergleich. :p


    Zitat

    Und bitte vergleicht nicht CL-Spiele miteinander. die CL ist in meinen Augen eh ein unlauterer Wettbewerb, wenn sich Freiburg mal fix mit 300 Millionen Euro verschulden dürfte, würden sie auch ins Halbfinale der Champions League kommen. Aber einen ausländischen Club mit einem Bundesligaclub zu vergleichen ist in meinen Augen einfach nur dumm (hallo Real, Barca, ManU & Co.)

    Ich finde es auch nicht gut, dass da keine Chancengleichheit besteht. Aber das Versagen des BVB darauf zu schieben ist ein wenig billig.

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Hummels wäre da ein wesentlich passenderer Vergleich. :p


    Warum, der kommt aus NRW und ist somit zu Hause! ;)

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Er wurde von Bayern ausgebildet, wo er seit seinem 7. Lebensjahr gespielt hat. Wenn deine Aussage sinnvoll sein soll, dann müsste Hummels jetzt bei Köln spielen. Aber ist schon klar, dass ihr Aktionäre das beim BVB wieder anders seht :p

  • Zitat

    Original geschrieben von Lord EX
    1. Ist es nur Recht, wenn sie ihre eigene Suppe zu löffeln bekommen und 2. ist Reus ein Dortmunder Junge und beim BVB aufgewachsen. Beim BVB hat er nunmal das Handwerk gelernt, ergo kann man da von nem Sonderfall sprechen (das wäre quasi so wie wenn der Ottl zurück nach Bayern kommen würde).


    Wenn man dagegen bei den Bayern guckt, die baggern schon die ganze Zeit an Götze hin, unseren Polen hätten sie auch ganz gerne und was bedeutet eine Aussage wie "Wir schließen unser Scouting in Brasilien und wollen uns verstärkt auf deutsche Spieler konzentrieren" wohl von einem FC Bayern? Dafür muss man wirklich keine Brille aufhaben um zwischen den Zeilen zu lesen...


    [...]



    Und wieso hat Dortmund das Recht und Bayern nicht?
    Verstehe das Problem nicht, wenn sich eine Topmannschaft aus Deutschland von weniger starken Mannschaften aus Deutschland die Topspieler kauft. So hat das doch die Vorteile, dass (a) das Geld in der Liga und (b) der Spieler in der Liga bleibt.
    Und natürlich haben die Bayern Interesse an Götze, sicherlich auch an Reus, aber wo genau ist das Problem? Hätte Dortmund ansatzweise eine Chance auf einen Transfer würden sie bestimmt auch öfters bei den Bayern anklopfen, aber ein Müller/Ribery/Robben/... wird halt nicht von den Bayern zu Dortmund gehen, während ein Götze sicherlich mit den Gedanken spielt. Aber auch das ist doch vollkommen normal, betrachtet man die grundsätzliche Perspektive auf Erfolg in beiden Vereinen.
    Und der Vorwurf, die Bayern würden sich tatsächlich Spieler in der Bundesliga kaufen, sie auf ihre Bank setzen und das Ganze dann nur um die jeweilige Mannschaft zu schwächen ist einfach lächerlich. Alleine aus wirtschaftlicher Sicht können die Bayern zum Beispiel keine 5 Mille (wie etwa für Dante) investieren, nur um Gladbach zu schwächen. Das würde sie auf diesem Wege niemals mehr reinholen. Viel mehr ist JEDER Transfer als eine Verstärkung des eigenen Teams zu sehen, so wie man es anscheinend bei Dortmund auch akzeptiert.


    Ansonsten bleibt mir noch zu sagen, dass Götze ursprünglich aus Bayern kommt, zumindest dieser Transfer sollte also dann der Dortmunder-Logik entsprechen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Qoo2



    Hätte Dortmund ansatzweise eine Chance auf einen Transfer würden sie bestimmt auch öfters bei den Bayern anklopfen, aber ein Müller/Ribery/Robben/.


    Müller ok, Aber Rib/Rob sind doch Auslaufmodelle, und Dortmund setzt auf junge, hungrige Spieler,- von daher ist das sehr weit hergeholt.


    Bei Müller könnte ich mir schon vorstellen das ihm das Fussballspielen in der Dortmunder Mannschaft mehr Spass machen würde als aktuell bei den Bayern. ;)

  • Spaß machen?


    das interessiert den Berufsfußballer kaum noch :o

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • Zitat

    Original geschrieben von MK83
    Spaß machen?


    das interessiert den Berufsfußballer kaum noch :o


    Es gibt aktuell Mannschaften die vermitteln da einen anderen Eindruck. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von MK83
    Spaß machen?


    das interessiert den Berufsfußballer kaum noch :o


    Das Argument kommt doch immer, wenn es dem Zuschauer nicht gefällt oder es nicht gut läuft.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne jeglichen Spass daran diesen Beruf über längere Zeit ausüben kann.
    Kommt aber auch drauf an, wie man Spass definiert.
    Dazu gehört für mich auch dieses überwältigende Gefühl, vor dem Spiel ins Stadion einzulaufen und die Stimmung der Massen zu überleben, die einem beim Spielen zuschauen wollen.
    Wenn ein Spieler gegen Ende oder nach dem Zenith seiner Karriere meinetwegen nach China oder Kasachstan spielen geht, weil er da Millionen mehr im Jahr bekommt, da ist wahrscheinlich der Spass am Spiel nebensächlich. Aber das ist dann ja auch nur dazu da, nochmal möglichst viel Geld mitzunehmen und mal was anderes gesehen zu haben.
    Aber längerfristig vergeht einem ohne Spass trotz dem vielen Geld bestimmt die Lust am Beruf.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Das Argument kommt doch immer, wenn es dem Zuschauer nicht gefällt oder es nicht gut läuft.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne jeglichen Spass daran diesen Beruf über längere Zeit ausüben kann.
    Kommt aber auch drauf an, wie man Spass definiert.


    Stimmt schon.


    Ich kann mich da mal an Matthias Sammer letzte Saison erinnern, der mal nach einem BVB Spiel, Anfang der Saison und ich weis leider nicht mehr welches Spiel, sinngemäß sagte: "Das die Dortmunder nach jedem Spiel sich vor der Südtribüne feiern lassen als hätten sie die Meisterschaft gewonnen ist ein Unding und gehe garnicht".


    Ich dagegen würde es eher so beschreiben, das die jungen Burschen voll Bock auf Fußball haben - und sich auch darüber freuen dürfen wenn sie gewinnen. Und am Ende hats ja sogar, was zu dem Zeitpunkt niemand erwartet hätte, für die Schale gereicht.


    Wenn ich aber so einen Ribery sehe, der nach der Auswechslung den Handschlag ablehnt, dann siehts nicht nach Spaß sondern Arroganz aus. Es gibt ungeschriebene Regeln im Fußball, und vor allem gibt es Anstand, den man in der Erziehung vermittelt bekommt. So was sieht nicht nach Spaß am Fußball aus. "Gewinnen wir, is alles toll, verlieren wir oder spiele ich nicht, gehe ich woanders hin!"...


    Es gibt Berufsfußballer, und das ist legitim. Auch Dortmund hat einen wenn man den Medien glauben darf: Lucas Barrios.... Aber so sind Südamerikaner eben, davon hatten wir in Dortmund schon einige ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!