ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Demnach hast Du Seite 1 Post 2 nicht gelesen!
Als Metro-Kunde kann man Freunden/Bekannten/Verwanden eine eigene Metro-Karte ausstellen lassen. Das meinte er vermutlich und dann passt seine Aussage!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Demnach hast Du Seite 1 Post 2 nicht gelesen!
Als Metro-Kunde kann man Freunden/Bekannten/Verwanden eine eigene Metro-Karte ausstellen lassen. Das meinte er vermutlich und dann passt seine Aussage!
ZitatOriginal geschrieben von Der Schakal
Demnach hast Du Seite 1 Post 2 nicht gelesen!
Doch habe ich. Jemand der eine Metro Karte "original" besitzt kann jemand anderem eine eigene Metro Karte ausstellen lassen.
Der Besitzer (das kann ein Freund, Bekannter, Dein Arbeitgeber usw. sein) unterschreibt ein vorgefertigtes Formular von der Metro indem er Dir die Vollmacht dazu gibt eine eigene Karte über ihn zu bekommen und das wars.
Damit gehst Du in die Metro, die machen an Ort und Stelle am Eingang ein Foto von Dir, drucken Deine Karte aus und schon hast Du eine Metro Karte die auf Deinen Namen läuft und mit der Du alles machen kannst.
Das einzige was nicht geht, Du kannst mit dieser Karte nicht wieder für andere eine eigene Karte ausstellen. Sonst würde das ganze ja irgendwo seine Bedeutung verlieren :).
Thema Metro Karte:
Natürlich kann ich Karten auf Bekannte ausstellen lassen. Aber: Diese Bekannten sind dann nur bevollmächtigte Einkäufer, die Karte ist dann immer noch eigentlich auf xy GmbH ausgestellt, nur mit dem Namen des Bekannten als Einkaufsberechtigten. Das dürfte mit eigenen Metro Karten gemeint sein, das nur in diesem Falle die xy GmbH den Handytarif bekommt, nicht der Einkaufsberechtigte auf der Karte!
Auf meiner eigenen Karte steht: xy GmbH, Boris ..... (bin auch GF dieser GmbH)
auf denen meiner "Einkäufer": xy GmbH, Martin .... (ist ein guter Bekannter, der mir auch oft hilft, aber nicht bei der GmbH angestellt ist)
Karteninhaber ist demnach immer noch xy GmbH!
Gruß Boris
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Boris1968
Thema Metro Karte:
Natürlich kann ich Karten auf Bekannte ausstellen lassen. Aber: Diese Bekannten sind dann nur bevollmächtigte Einkäufer, die Karte ist dann immer noch eigentlich auf xy GmbH ausgestellt, nur mit dem Namen des Bekannten als Einkaufsberechtigten. Das dürfte mit eigenen Metro Karten gemeint sein, das nur in diesem Falle die xy GmbH den Handytarif bekommt, nicht der Einkaufsberechtigte auf der Karte!
Auf meiner eigenen Karte steht: xy GmbH, Boris ..... (bin auch GF dieser GmbH)
auf denen meiner "Einkäufer": xy GmbH, Martin .... (ist ein guter Bekannter, der mir auch oft hilft, aber nicht bei der GmbH angestellt ist)
Karteninhaber ist demnach immer noch xy GmbH!
Gruß Boris
Ich bezweifele, dass die Metro dies so eng sehen wird. Letztendlich wird auch schon das ausstellen der Karten ja relativ lasch gehandhabt, sind ja schließlich auch an Umsatz interessiert.
So lese ich auch die Formulierung auf teltarif.de welche nur explizit Begleitpersonen (welche dann natürlich überhaupt keine eigene Karte haben) ausschließt.
ZitatDer Vertragsschluss von Interessenten, die sich nur als Begleitperson eines Metro-Karten-Inhabers im Markt aufhalten, ist demnach nicht möglich.
Dieser Tarif ist wirklich klasse! Der einzige Wermutstropfen: 24 Monate Laufzeit.
Neulich der NABU-Umwelttarif, jetzt Metro mobil - E-Plus hat nun evtl verstanden, dass man nicht nur auf Prepaid setzen muss sondern auch attraktive Vertragstarife gut wären. Warum man aber mit Firmen/Verbänden kooperiert statt mit einem eigenen attraktiven web-only Angebot mit 3-12 Monaten Laufzeit in den Markt einsteigt, das versteh ich nicht.
Der o2-Blue Student mit SMS-Flat und ohne Laufzeit bleibt also erstmal. Für diejenigen, denen die Laufzeit egal ist, ist dieses Angebot natürlich super - und wir hoffen auf Nachahmer! :top:
wie ist das nun mit der Kostenkontrolle?
wo kann ich sehen wieviele Minuten/sms bzw. Einheiten ich bereits verbraucht habe?
ZitatOriginal geschrieben von eve123
wie ist das nun mit der Kostenkontrolle?
wo kann ich sehen wieviele Minuten/sms bzw. Einheiten ich bereits verbraucht habe?
Für solche Details muss man wohl bis nächste Woche warten wenn der Tarif offiziell startet :).
ZitatOriginal geschrieben von infoman
eve123
voraussichtlich garnicht, mußt evtl. ein App/Counter auf dein Handy laden.
bzw. manche Handy haben dies ja bereits werksseitig, lediglich der Reset zum Abbrechnungszeitraum ist sodann ein Problem
Für die Leute mit Android Geräten kann ich "Stats" empfehlen. Dieses protokolliert SMS, Daten und Telefonie, und es lässt sich auch die Taktung entsprechend einstellen.
Und falls gewünscht kann man auch Höchstwerte mit Warnhinweisen eintragen.
Wenn die Merkmale "Konferenzen" und "Anklopfen" unterstützt werden, wäre der 2000er ein schöner Ersatz für den alten Time & More AllIn 1000 (vor Jahren für 35-40 € brutto erhältlich inkl. Family/Office-Option und Rollover) bzw. den ADAC Flat 2000 (40 € brutto, dafür Einheiten nur für Telefonie und ungewiss, ob die Komfortmerkmale unterstützt wurden).
Allerdings verwirren die Auslandskosten, welche bei teltarif mit 184 Cent/Minute angegeben sind!!! Hoffentlich ändert sich da noch was
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!