Dirks nun ganz bei KPN

  • Zitat

    Original geschrieben von Ray
    Machen sie doch bei der Preisfindung ;)


    und falls es wirklich irgendwann zu einer Fusion kommen sollte werden sie zu dritt die Köpfe zusammenstecken. Der Verbraucher kann nur hoffen das die Anzahl der Konkurrenten möglichst groß bleibt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Der Verbraucher kann nur hoffen das die Anzahl der Konkurrenten möglichst groß bleibt.

    So viel bringt die Konkurrenz aber auch nicht. Sieht man ja bei den ganzen Discounter, die eh keiner braucht.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    So viel bringt die Konkurrenz aber auch nicht. Sieht man ja bei den ganzen Discounter, die eh keiner braucht.


    Naja, mein Posting war auf die 4 Nb's bezogen. Wenn E+ da den Preiskampf nicht losgebrochen hätte kann man natürlich fragen ob es heute Discounter gäbe?

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Nunja, es macht wohl schon noch einen kleinen Unterschied, ob man ein Kabel zur Basisstation legt oder ein Kabel in jedes Haus ;)


    Das ist richtig. Aber es liegt in jedem Haus ein Kabel :D Und wer jetzt keines hat, wird auch keines mehr haben wollen. Von daher ist das kein Argument.


    LTE macht nur da Sinn - als DSL Ersatz -, wo eben kein Glasfaser im Ort liegt. Sonst setzte da nen DSLAM hin, gerne auch Outdoor, und hängst dan die TAL dran. Soviel zu meinen Laien-Theorie.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    LTE macht nur da Sinn - als DSL Ersatz -, wo eben kein Glasfaser im Ort liegt.

    Aber ich dachte, man braucht den toll ausgebauten Backbone, um den ganzen Traffic abtransportieren zu koennen. Und dafuer braucht's Glasfaser. Oder etwa doch nicht? Dann haette E-Plus auch keinen Nachteil.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Warum sollte es ein Problem sein, wenn ein D-Netz-Betreiber mit einem E-Netz-Betreiber zusammen arbeitet? Da hätte ich mehr Bedenken, wenn D1 und D2 die Köpfe zusammenstecken und was aushecken.


    Warum sollten die das tun.
    Ein E-Netz ist für einen D-Netz-Betreiber nur aus einer Sicht interessant - den Kunden, alles anders brauche die nicht, weil sie es selber reichtlich haben und es nicht ganz trival bis fast unmöglich ist, unterschiedliche Netztechniken zusammen zuschalten. Somit währe das komplette Netz eher rausgworfenes Geld.


    Das einzige, was in Frage kommt, währe ein Aufkauf von E+ durch Telefonica und daran zweifel ich derzeit, weils Telefonica nicht im Geld schwimmt. Aber die kleine ACS hat ja trotz leerer Kassen den grossen Hochtief gekauft, möglich ist also alles.
    Und an eine Zusammenarbeit von O2 und E+ glaube ich noch viel weniger, weil E+ der Netzbetreiber ist, mit dem keiner der anderen drei gerne und gut zusammenarbeitet, jetzt schon nicht. Da muss sich E+ erst mal um 180° drehen.

  • Zitat


    Und an eine Zusammenarbeit von O2 und E+ glaube ich noch viel weniger, weil E+ der Netzbetreiber ist, mit dem keiner der anderen drei gerne und gut zusammenarbeitet, jetzt schon nicht. Da muss sich E+ erst mal um 180° drehen.


    Mir ist das anders bekannt,o2 scheint bei den anderen nicht besonders angesehen zu sein.Letztens war doch hier an einem BTS Standort ein Schild zu lesen gewesen.."Kein Zugang für o2 Mitarbeiter" :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Tuxracer
    Und an eine Zusammenarbeit von O2 und E+ glaube ich noch viel weniger, weil E+ der Netzbetreiber ist, mit dem keiner der anderen drei gerne und gut zusammenarbeitet, jetzt schon nicht.

    Was laeuft da schief?

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Mir ist das anders bekannt,o2 scheint bei den anderen nicht besonders angesehen zu sein.Letztens war doch hier an einem BTS Standort ein Schild zu lesen gewesen.."Kein Zugang für o2 Mitarbeiter" :D


    Wenn die mit den anderen Netzbetreibern genauso herum springen, wie mit ihren Kunden ist das auch kein Wunder! :p

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Warum sollten die das tun. Ein E-Netz ist für einen D-Netz-Betreiber nur aus einer Sicht interessant - den Kunden, alles anders brauche die nicht, weil sie es selber reichtlich haben und es nicht ganz trival bis fast unmöglich ist, unterschiedliche Netztechniken zusammen zuschalten. Somit währe das komplette Netz eher rausgworfenes Geld.


    Wenn man es von der Seite her sieht, dann stimmt das. Ich bin der Meinung, dass man durchaus zusammenarbeiten kann, gerade in Standortfragen oder eben auch Backbone. E+ soll doch heuer schon Leitungen der Telekom nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!