Ericsson R380 mit BUS-11 Akku, Fotos im Thread !!

  • Hallo,


    hab mal wieder ein wenig rumgebastelt und bin auf die Idee gekommen dem R380 einen BUS-11 Akku zu spendieren. Mich stört immer dieser dicke Akku vom R380, einen PDA-Stift hab ich sowieso im Kugelschreiber drin, darum ist mir der Stift im Akku nicht so wichtig.
    Es ist jetzt mal der erste Versuch, weitere Änderungen müssen noch folgen da der Verschluß des Akkus noch nicht so gut funktioniert wie ich mir das vorstelle.


    Schaut einfach mal meine Bilder an.


    Bilder R380 mit BUS-11



    cu Hans

  • Alder, krass tiefergelegt! :D
    Wie hast Du das genau gemacht? BUS11 an die Platte (selbstgeschmiedet?) dran geklebt? Der BUS11 müßte ja plan abschließen mit dem Gehäuse, oder?! Dann kann die Platte ja nur minimal dick sein.


    Wie sieht die Akkulaufzeit aus? Das ist ja ein großes Manko am R380s. Neben dem Gewicht und der "Dicke".


    Gut gemacht, Hans! :top:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Hey, das sieht ja klasse aus, aber wie hat Du den Akku verlängert ? Ist die "Ericsson" Platte selbst gebaut ?



    :top:


    *zu lahm* :D

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Wow! Goile Leistung!


    Kriegst von mir den TT-Innovationspreis des Jahres!



    :top: :top: :top:



    gruss,
    altobelli

  • Holla die Waldfee!! :top: :eek:


    Hat ein ///-Produktmanager eigentlich schonmal bei dir angerufen? :D

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Großartig!
    :top:
    Wie hast Du das gemacht?
    Akku an eine Stahlplatte geklebt?
    Verriegelung mit dem Gehäuse an der Steckerleistenseite?
    Akkulaufzeit?
    Copyright ;) ?


    Bitte poste eine Anleitung.
    Bitte biete die Stahlplatte zum Kauf an.
    Danke

  • Ahoi!


    Als allererstes: Es sieht genial aus! Genau das habe ich mir schon immer gewünscht!


    Es sieht ja fast so aus als würde die Metallplatte den Akku festhalten....Nur dann müsste sie doch sehr dünn sein....


    Warten wir auf die Erklärung des Meisters!


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Alder, krass tiefergelegt! :D
    Wie hast Du das genau gemacht? BUS11 an die Platte (selbstgeschmiedet?) dran geklebt? Der BUS11 müßte ja plan abschließen mit dem Gehäuse, oder?! Dann kann die Platte ja nur minimal dick sein.


    Wie sieht die Akkulaufzeit aus? Das ist ja ein großes Manko am R380s. Neben dem Gewicht und der "Dicke".


    Gut gemacht, Hans! :top:


    Hallo,


    den BUS-11 hab ich kpl. zerlegt, mit Schraubenzieher und Fingernägeln :)
    Ich wußte gar nicht das in einem Ericsson Akku oben bei den Kontakten eine Platine verbaut ist. Nehme mal das die für die Rest-Standby Anzeige gedacht ist.
    Durch das zerlegen wird der Akku dünner, muß er auch da ich ansonsten die Platte (Dicke 0,5mm, Edelstahl) nicht in die Umrandung rein bekommen.


    Akkulaufzeit hab ich noch nicht getestet.


    Zitat

    Original geschrieben von toyboy
    Hey, das sieht ja klasse aus, aber wie hat Du den Akku verlängert ? Ist die "Ericsson" Platte selbst gebaut ?


    Den Akku hab ich nicht verlängert, nur zwischen Akku und Gehäuse ein Zwischenstück eingebaut damit er besser hält.
    Ja die Platte ist selbst gebaut, mit dem gleich großen Schriftzug wie die Ericsson-Anhänger


    Zitat

    Original geschrieben von altobelli
    Wow! Goile Leistung!


    Kriegst von mir den TT-Innovationspreis des Jahres!


    Danke dafür, nehme ich gerne an :D


    Zitat

    Original geschrieben von Primetime
    Holla die Waldfee!!


    Hat ein ///-Produktmanager eigentlich schonmal bei dir angerufen?


    Nein leider noch nicht :)



    Wie ich es gemacht hab kannst es oben in groben Zügen mal nachlesen.
    Den Akku hab ich mit doppelseitigem Klebeband angeklebt.
    Die Verriegelung ist noch ein kleines Problem, die Aufnahme der Akkuverriegelung ist noch am Akku dran, durch die Kontaktstifte die sehr streng federnd im Telefon gelagert sind, drückt es leider an der Verschlußseite mir den Akku ein wenig hoch, hab da noch nicht die richtige Lösung dazu gefunden das der unten bleibt. Ich will ja auch das der Akku mit Deckel immer abnehmbar ist.
    Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen.
    Copyright ist immer noch ein Problem, Ericsson wird es wohl nie freigeben, dadurch wird es wohl auch die Ericsson-Anhänger nicht geben.


    cu Hans

  • Genial, Hans ! :top:³


    Ich habe da auch schon mal drauf rumgedacht, den BUS-11 einzubauen. Aber darauf bin ich nicht gekommen.
    Das mit den beiden Nasen am unteren Ende ist ein kleines Problem.
    Ist denn vom Akku-Gehäuse noch genug übrig, dass Du die Nasen mit einem Stück vom alten Akkudeckel an die Edelstahlplatte kleben kannst?



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Hallo,


    leider sind die Nasen nicht mehr vorhanden, die sind beim zerlegen kaputt gegangen.
    Ich hab aber noch ein Plastikgehäuse von einem kaputten originalen R380 Gehäuse damit müßte es auch gehen.


    cu Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!