Was ist mit O2 los? Kommen da nur noch negative Meldungen?

  • Zitat

    Original geschrieben von GigaTom
    Seit wann muss ein Kunde eine gekaufte Ware noch vor Ort auf Schäden überprüfen?

    Du musst garnix, es erleichtert aber die Argumentation bzw. die Beweisfuehrung ungemein.

  • Sehe ich genauso, nur leider der O2 Shop in Düsseldorf nicht.
    Habe mir gerade über Apple ein neues 4S bestellt.
    Wenn das von O2 kommt, wird dieses mit Sicherheit wieder einen defekt vorweisen und ich werde es wieder zum Shop bringen.
    Dieses Handy wird für die der Hammer werden und die Volltrotel dort werden den Tag verfluchen an dem sie dieses Gerät an mich verkauft haben !

  • Zitat

    Original geschrieben von Knappsta
    Beim ersten Gebrauch muss es wohl mit iTunes verbunden werden, danach nicht mehr.


    Zitat von obigem Link:


    Zitat

    Mit iOS 5 brauchst du für iPad, iPhone oder iPod touch keinen Computer mehr. Du kannst dein Gerät einfach drahtlos aktivieren und einrichten – direkt nach dem Auspacken.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Du musst garnix, es erleichtert aber die Argumentation bzw. die Beweisfuehrung ungemein.

    Nichtsdestotrotz scheint der Shop-Mitarbeiter auch keinen gesteigerten Wert darauf gelegt zu haben, die Ware vor Übergabe im Beisein des Kunden auf Schäden zu überprüfen. Insofern wird er dem Kunden glauben MÜSSEN. Ob er will, oder nicht.

  • Ist überhaupt noch eines zum Umtausch im Shop vorrätig??

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Nochmal kurz zu dem Thema : Habe lange in der Branche gearbeitet.


    Bei mir war es so, das es eine Anweisung gab, wie mit Geräten zu verfahren ist, die innerhalb kurzer Zeit einen Defekt aufwiesen.


    Es gab Listen, sortiert nach Herstellern, wie lange ein Gerät in Gebrauch gewesen sein durfte bzw. wie viel Zeit nach dem Verkauf vergangen gewesen sein durfte, damit es noch direkt getauscht werden durfte.


    Natürlich gibt es da auch noch die gesetzlichen Vorgaben, die manchmal etwas anderes ausgesagt haben wie die interne Anweisung. Nur wenn ich mich rein nach denen gerichtet hätte ... dann hätte ich mir ganz fix eine Abmahnung eingehandelt, weil ich mich nicht an die interne Anweisung gehalten habe.
    Dagegen kann man dann gerichtlich vorgehen, weil die Abmahnung unberechtigt gewesen wäre, aber dafür wäre ich auf der Vormerkliste für die nächsten Kündigungen ganz nach oben gerutscht ... :rolleyes:


    Abgesehen davon : Der Papierkram für so eine Rücknahme und die Hin und her Bucherei im Warenwirtschaftsystem haben locker über eine Stunde gedauert ....


    Kein Wunder, das weder ich noch die Kollegen da heiß drauf waren - wenn es sich irgendwie dem Kunden vermitteln ließ und der Kunde nicht mit Randale gedroht hat wurde einfach eingeschickt.


    Und weil ich das interne Hickhack kenne, prüfe ich Geräte möglichst immer direkt vor Ort, bevor ich sie mitnehme.


    Und zum Thema "wird dir glauben müssen" : Die Jungs im Shop werden sich gegenseitig jeden Eid auf die Oma schwören, das sie alle das Gerät vor der Ausgabe gesehen haben und alles tip-top war. :rolleyes:


    Da haben plötzlich 3 Mitarbeiter das Gerät gesehen bevor es rausgegangen ist ...

  • Genauso sehe ich das auch, obwohl ich betroffen bin.
    Randale habe ich rechtlich im Laden gemacht und es wird mit Schicherheit mit der Randale lustig weiter gehen, sobald das Gerät wieder bei mir ist ....

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Und zum Thema "wird dir glauben müssen" : Die Jungs im Shop werden sich gegenseitig jeden Eid auf die Oma schwören, das sie alle das Gerät vor der Ausgabe gesehen haben und alles tip-top war. :rolleyes:

    Duerfte bei einer verschweissten und/oder versiegelten Verpackung eher schwierig werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!