Schüler-"Smartphone"

  • Wir leben zum Glück in einer Gegend Deutschlands, wo es eher "nur" Normalverdiener gibt und auch viele Menschen, die nach deutschen Maßstäben eher als arm gelten dürfen, da tauchen zum Glück wenig wohlstandsvermüllte Kinder auf. Ein Kind mit iPhone hat unser Sohn in dieser Schule noch nicht gesehen. Die Eltern, die ihre Kinder früh im Touareg in die Schule fahren, wählen eher das Gymnasium daneben ;-)

  • Na da hast dir ja was vorgenommen. :)


    Dinge austauschen, Internet, Musik, Spiele und sicherlich bald auch noch diese coole App und jene coole App... Sohnemann "braucht" also ein brauchbares Teenie-Smartphone. Da wirst über kurz oder lang um iOS oder Android wohl nicht herum kommen. 100€ sind dir eigentlich zuviel des Guten, was die Auswahl auf einfachste Billig-Androidphones oder völlig veraltete Gebrauchtware begrenzt. Fraglich ob er damit wirklich lange zufrieden sein wird, mit anderen mithalten kann und das Thema wie gewünscht erstmal ne Zeit vom Tisch ist...


    Nen guter Kompromis könnte es sein, doch die 100€ auf den Tisch zu legen und zum Huawei Ideos X3 zu greifen. Dann hat er ein neues Gerät, mit aktuellem Android, welches die Wünsche von heute und morgen halbwegs vernünftig erfüllen kann und zudem weder veraltet, noch übertrieben billig wirkt.


    Aber Wunsch nach Smartphone erfüllen und den eigentlich dazugehörenden, mobilen Internetzugang verweigern? Wenns hier um die Kosten geht, könnte man z.B. auch über eine Netzclub-Karte nachdenken, die ihm eine kleine, kostenlose Flat bietet. Spart darüber hinaus natürlich auch SMS-Kosten, da er gratis übers Netz kommunizieren kann. ;)

  • JMartin: lass doch mal Deinen Sohn eine "Marktstudie" bzgl. Handys / Betriebssystem machen :) Im Ernst: wenn er umbedingt 'dazugehören' will/muß, dann sollte wenigstens ein Feature- besser ("Äpps") ein Betriebssystem-Match mit der Neuanschaffung erreicht werden.


    Da iOS-Geräte wohl in der Zielgruppe keine relevante Marktdurchdringung erreicht haben bleiben:
    - Android (Samsung, HTC, LG, Motorola, Acer, ...)
    - Windows Phone 7 (Samsung, HTC, ...)
    - Symbian (Nokia, früher auch Sony Ericsson)
    - Bada (Samsung Wave)
    - diverse Eigenkreationen der Hersteller (Feature-Phones wie kleine Samsungs)
    - Exoten wie webOS und die anderen die ich vergessen habe aufzuzählen :cool:


    Meld' Dich einfach Ende der kommende Woche mit Marktdaten :) wieder - und gemeinsam schau'n wir was im Sub-EUR 100-Segment dazu passt. Okay?


    hjrauscher


    P.S.: Als nachträgliches Feedback zu den zahlreichen Vorschlägen (vorallem auch an Abi99) von oben -> es wurde wohl ein Palm Pixi Plus für ~ EUR 100,-, welches seine ersten fünf Monate Einsatz bis dato anscheinend sehr gut gemeistert hat: trotz mehrfacher Stürze, Transport zwischen Schulbüchern oder in engen Hostentaschen, viel Musikhören und an die 100 Spiele zum Zeitvertreib stellen den jungen Nutzer die Akkulaufzeit mit 3-4 Tagen (GSM/2G, Daten=aus) und der Empfang nach wie vor zufrieden. Im Vergleich mit den Mitschüler(innen) war es von Vorteil ein App-taugliches Betriebssystem zu wählen (Spiele), wenns auch ein langes Gesicht gab bzgl. nicht möglichem Datenaustausch per Bluetooth und fehlendem UKW-Radio - so die Rückmeldung.



  • Meine beiden (12/14) haben unbedingt das Galaxy Y Pro haben müssen. Wobei ein Nokia C3-00 (100 Euro) oder - wenn Touch- ein Samsung 5230 für 59 (Aktuell beim MM) eigentlich langen.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    P.S.: Als nachträgliches Feedback zu den zahlreichen Vorschlägen (vorallem auch an Abi99) von oben -> es wurde wohl ein Palm Pixi Plus für ~ EUR 100,-, welches seine ersten fünf Monate Einsatz bis dato anscheinend sehr gut gemeistert hat: trotz mehrfacher Stürze, Transport zwischen Schulbüchern oder in engen Hostentaschen, viel Musikhören und an die 100 Spiele zum Zeitvertreib stellen den jungen Nutzer die Akkulaufzeit mit 3-4 Tagen (GSM/2G, Daten=aus) und der Empfang nach wie vor zufrieden. Im Vergleich mit den Mitschüler(innen) war es von Vorteil ein App-taugliches Betriebssystem zu wählen (Spiele), wenns auch ein langes Gesicht gab bzgl. nicht möglichem Datenaustausch per Bluetooth und fehlendem UKW-Radio - so die Rückmeldung.


    Danke für die Rückmeldung! Blutooth wird aber im Moment als wichtig angesehen, um dabei zu sein und tauschen zu können.
    Ich könnte im Moment hier aus dem Forum ein Nokia C5-03 für << 100 € bekommen. Ich frage mich nur, ob es dann der Flaschenhals wird, daß auf Symbian keine Andoid-Spiele laufen... So lange es nur um mp3-Dateien und um Java-Sachen geht, sollte das alles unproblematisch sein. Ich bin mit meinem Symbian-Anna-Handy super zufrieden, aber das C7 gibt es auch in gutem gebrauchtem Zustand noch nicht < 100 € und es ist auch für eine Kinderhosentasche ziemlich groß.
    Also ganz konkret gefragt: Wäre ein Nokia C5-03 "schulhoftauglich" und geht Symbian in dieser Umgebung leider gar nicht?


    Bezüglich der Marktanalyse: Der Sohnemann kann Firmen nennen, leider aber keine Modelle und schon gar keine Betriebssysteme. Das spielt in diesem Alter scheinbar keine Rolle. Aktuell haben einige ein neues Touch-Samsung bekommen, daß es für 70 € zu kaufen gab. Sowas läuft doch vermutlich nicht mit Andoid, sondern mit irgendeinem Samsung-eigenen System, oder?
    Ich würde aber eben lieber nicht ein nagelneues aktuelles Billigst-Telefon kaufen wollen (und dann nächstes Jahr wieder eins, und dann übernächstes Jahr...), sondern lieber ein gutes gebrauchtes oder nicht mehr ganz aktuelles Modell aber mit halbwegs ordentlichen Specs, daß dann auch eine Weile durchhält und mithalten kann. (Das Rennen um das zeitgemäße Spielzeug wird man eh immer verlieren, wenn man sich dieser absurden Entwicklung ein wenig verweigert.)


    Bezüglich der angesprochenen Netzanbindung: Die würde ich ihm aktuell abklemmen (als Paketdaten) und per WLAN daheim als Alternative anbieten. Ich denke, daß ein 12jähriger zwingend nicht auf dem Schulhof im Netz surfen muß. Die Kosten dafür gäbe sein Taschengeld eh nicht her. Von uns bekommt er nur seine Prepaidkarte aufgeladen, Jahresverbrauch fürs Telefonieren liegt bisher bei < 15 €. Wenn er größer wird, muß man dann sicher über andere Spielregeln nachdenken, aktuell ist das kein Thema.


    Danke für Eure Mithilfe!

  • Zitat

    Original geschrieben von JMartin
    Also ganz konkret gefragt: Wäre ein Nokia C5-03 "schulhoftauglich" und geht Symbian in dieser Umgebung leider gar nicht?


    Da das C5-03 noch das ganz alte Symbian S60 V5 hat und nicht mal S^3, würde ich darauf verzichten. Ein günstiges C7 wäre da deutlich besser, da dieses auch Anna und in Bälde Belle haben wird.
    Allerdings müsstest du dein Budget da noch ein wenig erhöhen ;).


    100€ sind allerdings ohnehin nicht gerade "üppig", wenn es um Smartphones geht.


    Zitat


    Bezüglich der Marktanalyse: Der Sohnemann kann Firmen nennen, leider aber keine Modelle und schon gar keine Betriebssysteme. Das spielt in diesem Alter scheinbar keine Rolle. Aktuell haben einige ein neues Touch-Samsung bekommen, daß es für 70 € zu kaufen gab. Sowas läuft doch vermutlich nicht mit Andoid, sondern mit irgendeinem Samsung-eigenen System, oder?


    Ja, das hat ein proprietäres OS. Würde ich persönlich allerdings nicht nehmen. Die Möglichkeiten sind da schon recht eingeschränkt.


    Zitat


    Ich würde aber eben lieber nicht ein nagelneues aktuelles Billigst-Telefon kaufen wollen (und dann nächstes Jahr wieder eins, und dann übernächstes Jahr...), sondern lieber ein gutes gebrauchtes oder nicht mehr ganz aktuelles Modell aber mit halbwegs ordentlichen Specs, daß dann auch eine Weile durchhält und mithalten kann.


    Auch da wäre das C7 sicher keine schlechte Wahl. Zumal damit auch der gewünschte BT-Datenaustausch wohl am reibungslosesten funktionieren wird.


    Alternativ das genannte Huawei X3.


    Welche PrePaid-Karte nutzt ihr derzeit eigentlich?

  • ..alternativ auch das Nokia C6-01, gleiches Betriebssystem wie das C7 aber etwas kompakter und günstiger.

  • JMartin:


    Da noch keine "Fixierung" auf ein bestimmtes OS eindeutig hervortritt ... wär's ein "Beinbruch" für das Ego des Youngsters wenn er jetzt "nur" einen Teil der gewünschten Funktionalität bekommt?
    a) Bluetooth inkl. Datenaustausch
    b) Musik per MP3 + ggf. UKW-Radio + evtl. WLAN-Internet-Radio/-Streaming
    c) Telefonieren + SMSn
    d) Java-Spiele (z.B. http://www.getjar.com/ - dort werden u.a. kostenfreie Java-Spiele angeboten ... jedoch: ohne Gewähr / auf eigenes (Kosten-) Risiko!!)
    -> Dafür reichen die meisten der bereits vorgestellten Nicht-Smartphones aus.


    ... und dann, wenn wieder Geld zusammengespart und evtl. bereits selbst mitdazuverdient (Stichwort: Werbezeitungen austragen :) ) wurden, den Schritt Richtung Android-Handy kommendes Jahr vollziehen?


    Falls doch ein "Gips" droht ... Huawei Ideos X3 (neu).


    hjrauscher

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Welche PrePaid-Karte nutzt ihr derzeit eigentlich?


    Wir haben alle blau.de-Karten, da ist dann später auch mal eine Mini-Datenrate für 4 € möglich.


    Mittlerweile überlege ich konkret, ob ich ein Samsung Galaxy Fit S5670 für einen günstigen Preis kaufen sollte (gibt es aktuell auch bei Aldi) oder lieber versuche, in absehbarer Zeit mal ein Nokia C6-01 irgendwoher günstig zu bekommen. Das Samsung ist sicher schulhof-kompatibler, das Nokia würde besser in unsere heimische Telefonumgebung passen und mir die Zeit ersparen, mich mit Android beschäftigen zu müssen ;-)


    Was meint Ihr zu diesen Überlegungen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!