AMR-WB codec bei Telekom ab sofort frei für jeden verfügbar!

  • Sorry, dass ich das nochmal hochhole, ohne was Neues zu haben, aber ich bin gerade nochmal über den Thread gestolpert und stelle fest, dass einige Leute hier (Rasenmäher, moutsche, Lüni) nicht verstanden haben, worum es geht. :)


    "HD Voice" oder AMR-WB hat NICHTS mit "Festnetzqualität" zu tun. Festnetzqualität ist nämlich genauso schlecht wie ein normales Handygespräch. Es mag sein, dass das Telefonieren via Handy je nach Netz, Gerät und Abdeckung noch etwas schlechter klingt als im Festnetz, aber es wird in beiden Fällen ein Codec verwendet, der halt zur typischen Telefonstimme führt (8 kHz Samplingfrequenz bei 8 Bit Auflösung, vs. 16 kHz/16Bit bei AMR-WB). Ich habe via Handy auch zur Jahrtausendwende schon Gespräche in "Festnetzqualität" geführt.


    Bei HD-Voice/AMR-WB geht es darum, dass Sprache via Handy in etwa so klingt wie UKW-Radio. Und das gibt's im Festnetz ja nun noch lange nicht, allenfalls via VoIP, und das auch nur, wenn die Endgeräte und der Provider beider Seiten (der idealerweise derselbe sein sollte) es unterstützt.


    BT-Headsets müssen übrigens das neue BT Handsfree-Profile HFP 1.6 unterstützen; mit der physischen Größe der Lautsprecher hat das Ganze zunächst mal nichts zu tun.

  • Zitat

    Original geschrieben von Uncle Sam
    aber ich bin gerade nochmal über den Thread gestolpert und stelle fest, dass einige Leute hier (Rasenmäher, moutsche, Lüni) nicht verstanden haben, worum es geht. :)


    Sorry, aber im Gegenzug scheinst du meine Beiträge nicht richtig verstanden zu haben. ;)


    Zitat

    Festnetzqualität ist nämlich genauso schlecht wie ein normales Handygespräch


    Ich denke da unterscheiden sich Theorie und Praxis derzeit noch recht deutlich. Ein "normales" Handygespräch erlebe ich zumindest doch eher selten. Das die Sprachqualität durchaus mal ganz gut sein kann, dass habe ich zwar durchaus schon mal desöfteren erlebt. Es ist aber ganz sicher nicht die Regel. Auch andere Leute werden dir bestätigen können, dass auch heutzutage noch ab und an Handygespräche über Half-Rate-Codec abgewickelt werden. Im Gegenzug bietet mir das Festnetz derzeit in nahezu allen Fällen ein "normales" Gespräch, sprich in annehmbarer Qualität.


    Auf nichts anderes wollte ich hinweisen. Mir ist durchaus bekannt, dass AMR-WB zumindest in der Theorie bessere Qualität liefern kann, als das "gute alte" Festnetz. :)

  • statt euch zu hakeln solltet ihr lieber mir Nachhilfe geben bitteschön:


    wonach muss man suchen, um in einschlägigen und ernstzunehmenden Datenbanken, z.b. Teltarif-Handy-Hardware-Datenbank, diesen AMR-WB zu finden?


    http://www.teltarif.de/h/suche.html


    ... hat keine Möglichkeit gezielt danach zu suchen :( :mad:


    mich würde interessieren ob es im Einsteigersegment bzw. bis 100 Euro solche Geräte gibt. - Braucht man einen Postpaidvertrag? ich vermute, nein ...

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    mich würde interessieren ob es im Einsteigersegment bzw. bis 100 Euro solche Geräte gibt. -

    LG A310.

    Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Braucht man einen Postpaidvertrag?

    Nein!

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Oberhausener
    Plant E-Plus den AMR-WB Codec einzuführen ?


    Davon ist derzeit nichts bekannt. Leider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!