Wie lange hält sich Nokia noch über Wasser?

  • Re: Re: Re: Re: Wie lange hält sich Nokia noch über Wasser?


    Zitat

    Original geschrieben von hottek
    - Set-Top-Boxen im OEM-Bereich
    - KFZ-Zuliefer ( Hifi, Navigation, Steuergeräte, Kommunikation )


    Wo sollen das denn noch angesiedelt sein? Ich dachte das ist alles schon verkauft?


    Zitat


    edit: und an einem großen Reifenhersteller hält Nokia auch noch 20%, also auch Autoreifen ;)


    Und welcher Reifenhersteller ist es?
    Edit: Nokia Tyres ist es schon mal nicht- http://www.nokiantyres.com/major-shareholders

  • hallo,


    wenn du mal bisschen google guckst kannst sehen in welche bereiche,hottek hat recht es weden noch steuergeräte ,set top boxen hergestellt und hat noch 20% anteil bei reifenhersteller nokian.



  • In dem Zusammenhang ganz interessant:


    [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,758320,00.html]Your iPhone is watching you[/URL]


    Zitat spiegelonline.de


    Zitat

    Das iPhone zeichnet ständig standardmäßig auf, wo sich der Nutzer aufhält - und speichert diese Information in eine Datei auf dem Telefon. Schließt man das iPhone an den Rechner an und startet eine Synchronisierung, wird die Datei auf den Computer überspielt - unverschlüsselt. Dort kann sie praktisch von jedem ausgelesen werden, der Zugang zu dem Gerät hat.



    Mehr als erschreckend. Man wird nicht mal darüber informiert, dass Apple ständig weiß wo man sich befinden.




    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Mehr als erschreckend. Man wird nicht mal darüber informiert, dass Apple ständig weiß wo man sich befinden.


    Einfach vom iOS-Gerät aus die Seite: https://oo.apple.com/ aufrufen und die iAds Werbung (persönliche Vorlieben) werden deaktiviert, und mit selbiger auch die Koordinatenaufzeichnung, denn diese wird eben für die iADs benötigt…


    Aber stimmt, die Informationspolitik von Apple ist wirklich schlimmer als die Nachrichtenpolitik von Tepco :flop:


    Wobei dein Provider weiß genauso wo du dich immer aufhältst. Und sollte ein Delikt vorliegen, kannst dir sicher sein das die Daten von deinem Provider an die Kripo übergeben werden und sicher nicht von Apple :rolleyes:

    2002 - 2010: Nokia + Symbian S60
    2010: R.I.P. Symbian... Welcome Android. Derzeit: HTC One X

  • Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Mehr als erschreckend. Man wird nicht mal darüber informiert, dass Apple ständig weiß wo man sich befinden.


    Was erstaunt Dich daran? Apple ist, ebenso wie Google, ein US-amerikanisches Unternehmen, und was solche Firmen von "Datenschutz" und "Respekt vor der Privatsphäre" ihrer Kunden in Wirklichkeit halten, müsste doch doch nun wirklich bekannt sein. Und ich fürchte, mit der Partnerschaft von M$ und Nokia werden solche üblen Praktiken auch bei den Finnen Einzug halten. :eek: Klar, auf dem Papier verschanzt man sich hinter hohlen Phrasen, dass man die Rechte der Kunden an ihren eigenen Daten und auf Privatsphäre achtet, aber wirklich halten tut man sich doch nicht daran.


    Solche Firmen kann man nur im Griff behalten, wenn man ihnen für jeden Furz einer Gesetzesübertretung sofort milliardenschwere Geldstrafen anhängt und diese rücksichtslos vollstreckt. Nur dann überlegen sich die Führungsmannschaften in solchen Firmen, ob sich das Risiko, Datenschutzbestimmungen permanent zu ignorieren, wirklich lohnt. :mad:


    Es ist eigentlich viel schlimmer, dass sich die Politik inzwischen kaum noch traut, solchen Konzernen das Handwerk zu legen. Da zeigt sich dann leider eine weitere Schattenseite der Globalisierung, nämlich die Ohnmacht nationaler Regierungen gegen weltweit operierende Konzerne. :flop:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989



    Solche Firmen kann man nur im Griff behalten, wenn man ihnen für jeden Furz einer Gesetzesübertretung sofort milliardenschwere Geldstrafen anhängt und diese rücksichtslos vollstreckt.



    Nein mich überrascht das ganze nicht. War nur als Beispiel gedacht, was Apple für selbstverständlich hält.


    Als Kunde hat man nur eine Möglichkeit, den Firmen zu erklären, dass solch ein Umgang mit privaten, sensiblen Daten nicht tolerierbar ist, durch Boykott. Solange der Datenschutz den Leuten aber nicht wichtig genug ist und sie ihre Daten für lau hergeben, wird sich daran nichts ändern.


    Hoffentlich bleibt Nokia noch möglichst lange eine Alternative zu den Datenkraken aus Asien/Amerika. Derzeit kann man ja (fast) alle Verbindungen mit Nokiaservern vermeiden.
    Jedoch mehren sich die Anzeichen, dass Nokia keine Alternative darstellen möchte, sondern nur versucht den anderen dabei nacheifern.




    Wenn es dann soweit ist, muss ich wohl doch wieder mein schönes 6210 (NPE-3) raus holen. Zum Telefonieren und Sms-Schreiben immer noch ein sehr gutes Gerät.




    Gruß



    PS: Das der Netzbetreiber weiß wo ich bin, ist mir schon klar, der muss ja schließlich die Anrufe und SMS auf mein Handy schicken. Warum aber mein Mobiltelefonhersteller wissen muss wo ich bin, damit er mir personalisierte, standortbezogene Werbung unterjubeln kann verstehe ich nicht.

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Im allgemeinen kümmert den Verbraucher das ganze Problem leider ziemlich wenig. Jeder weiss was Facebook für eine Datenkrake ist und trotzdem gibt es wenig Hemmungen es zu benutzen. Ob Vorratsdatenspeicherung oder Zensus 2011, die öffentliche Erregung ist ziemlich begrenzt. Wie schon genannt wäre der einzige Weg Großkonzerne zu bändigen politische Vorgaben, aber da Innenpolitiker genauso ticken wie die Konzerne schafft das eher eine unheilige Allianz denn wirklich Hilfe. Dafür erregt man sich ganz heftig eine Runde, wenn Häuserfronten fotografiert werden. Das ganze Jahre an Bewegungsdaten gesammelt wird, brauchen wir für die Sicherheit.


    Ich nehme mal an, wenn man es wirklich wollen würde, dann könnte man die gesamte Handy-Telekommunikation weitestgehend anonym machen. Die Verwaltung der Rufnummern und die eigentliche Rufzustellung könnte man sicherlich auch trennen. Aber allein der Zwang zur Registrierung der Prepaid-Karten macht doch klar wohin die Fahrt gehen soll. Perspektivisch halte ich irgendwas Android-basiertes noch am ehesten dafür geeignet dem Nutzer wieder mehr Waffen an die Hand zu geben. Da es Quelloffen ist und einiges an Hacker-Support geniesst, sind damit zumindest einige Sachen denkbar wie eine vernünftige, vollständige Geräteverschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und Werbefilter, Ende-zu-Ende Verschlüsselung von Gesprächen etc.


    Nokia, wie auch jede andere große Firma, wird auf den ganzen Web 2.0 Zug aufspringen und der heisst Web überall, Werbung überall und so Personen- und Ortsbezogen wie möglich.

  • Finde ich ebenso, das ganze alwais on geht mir schon wer weis wohin. Aber alle jubeln und meinen alles andere sei nicht State of the Art.


    Nur wenn sie dann Handyrechungen von zig KEuronen bekommen, dann wundern sie sich auch. Aber anscheinend ist der heutige Handy User gar nicht mehr fähig zu kontrollieren in welchen Netz er sich befindet. Da verwundert es nicht dass mache Handy Os dann zu kompliziert sind.

  • FIRST QUARTER 2011 HIGHLIGHTS
    - Nokia net sales of EUR 10.4 billion in Q1 2011, up 9% year-on-year and down
    18% sequentially (up 4% and down 18% at constant currency).
    - Devices & Services net sales of EUR 7.1 billion in Q1 2011, up 6%
    year-on-year and down 17% sequentially (up 1% and down 16% at constant
    currency).
    - Services net sales of EUR 211 million in Q1 2011, up 43% year-on-year and 5%
    sequentially; billings of EUR 338 million, up 48% year-on-year and down 4%
    sequentially.
    - Nokia total mobile device volumes of 108.5 million units in Q1 2011, up 1%
    year-on-year and down 12% sequentially.
    - Nokia converged mobile device (smartphone and mobile computer) volumes of
    24.2 million units in Q1 2011, up 13% year-on-year and down 14% sequentially.
    - Nokia mobile device ASP (including services revenue) of EUR 65 in Q1 2011, up
    from EUR 62 in Q1 2010 and down from EUR 69 in Q4 2010.
    - Devices & Services gross margin of 29.1% in Q1 2011, down from 32.4% in Q1
    2010 and 29.2% in Q4 2010.
    - Devices & Services non-IFRS operating margin of 9.8% in Q1 2011, down from
    12.1% in Q1 2010 and 11.3% in Q4 2010.
    - NAVTEQ net sales of EUR 232 million in Q1 2011, up 23% year-on-year and down
    25% sequentially (up 20% and down 26% at constant currency).
    - Nokia Siemens Networks net sales of EUR 3.2 billion in Q1 2011, up 17%
    year-on-year and down 20% sequentially (up 15% and down 21% at constant
    currency).
    - Nokia Siemens Networks non-IFRS operating margin of 0.1% in Q1 2011, down
    from 0.6% in Q1 2010 and 3.7% in Q4 2010.
    - Nokia operating cash flow of negative EUR 173 million and cash generated from
    operations of EUR 182 million in Q1 2011.
    - Total cash and other liquid assets of EUR 11.1 billion and net cash and other
    liquid assets of EUR 6.4 billion at the end of Q1 2011.
    - Nokia taxes continued to be unfavorably impacted by Nokia Siemens Networks
    taxes as no tax benefits are recognized for certain Nokia Siemens Networks
    deferred tax items. In Q1, this was partially offset by favorable profit mix
    both in Devices & Services and in Nokia Siemens Networks taxes. If Nokia's
    estimated long-term tax rate of 26% had been applied, non-IFRS Nokia EPS would
    have been approximately 0.4 Euro cents higher in Q1 2011.


    STEPHEN ELOP, NOKIA CEO:
    "In the first quarter, we shifted from defining our strategy to executing our
    strategy. On this front, I am pleased to report that we signed our definitive
    agreement with Microsoft and already our product design and engineering work is
    well under way.


    Following a solid first quarter, we expect a more challenging second quarter.
    However, we are encouraged by our roadmap of mobile phones and Symbian
    smartphones, which we will ship through the balance of the year. We are fully
    focused on delivering the needed accountability, speed and results to
    positively drive our future financial performance."


    NOKIA OUTLOOK
    - Nokia expects Devices & Services net sales to be between EUR 6.1 billion and
    EUR 6.6 billion in the second quarter 2011.
    - Nokia expects its non-IFRS operating margin in Devices & Services to be
    between 6% and 9% in the second quarter 2011.
    - Nokia targets its net sales in Devices & Services to be at approximately the
    same level in the third quarter 2011 as in the second quarter 2011, and targets
    its net sales in Devices & Services to be seasonally higher in the fourth
    quarter 2011, compared to the third quarter 2011.
    - Nokia targets its non-IFRS operating margin in Devices & Services to be
    between 6% and 9% in 2011.
    - Nokia targets to reduce Devices & Services' non-IFRS operating expenses by
    EUR 1 billion for the full year 2013, compared to the full year 2010 Devices &
    Services non-IFRS operating expenses of EUR 5.65 billion.
    - Nokia and Nokia Siemens Networks expect Nokia Siemens Networks' net sales to
    be between EUR 3.2 billion and EUR 3.5 billion in the second quarter 2011.
    - Nokia and Nokia Siemens Networks expect the non-IFRS operating margin in
    Nokia Siemens Networks to be between 1% and 4% in the second quarter 2011.
    - Nokia and Nokia Siemens Networks continue to target Nokia Siemens Networks
    net sales to grow faster than the market in 2011.
    - Nokia and Nokia Siemens Networks continue to target Nokia Siemens Networks
    non-IFRS operating margin to be above breakeven in 2011.
    - Nokia and Nokia Siemens Networks continue to target Nokia Siemens Networks to
    reduce its non-IFRS annualized operating expenses and production overheads by
    EUR 500 million by the end of 2011, compared to the end of 2009
    - All items relating to Nokia Siemens Networks exclude the impacts of the
    planned acquisition of Motorola Solutions' network assets.

    suche SlimFast für Nokia N80

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!