Wie lange hält sich Nokia noch über Wasser?

  • Zitat

    Original geschrieben von Symbian OS
    Lediglich Symbian^3 hab ich gleich ausgelassen, denn als ich das erste Mal ein N8 in den Händen hatte wusste ich nach 2 Minuten dass das mit Symbian nichts mehr werden wird... Zudem hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon ein halbes Jahr das normale Desire in Verwendung...


    Also zwischen dem N97 und dem N8 liegen doch Galaxien.


    Das N97 war nicht zu gebrauchen. Nur die Klappmechanik war ganz innovativ.


    Die Touchbedienung hatten sie erst mit dem Release des 5230 so einigermaßen im Griff - bei den resistiven, bei den kapazitiven war das X6 völlig daneben - das N8 ist auch da top!


    Und ja das N95 ist Kult - die große Cash-Cow in den Repair-Centern. Durchdrehende Gewinde beim A-Cover, wie gesagt wg. dem fehlenden Schutzglas andauernd Displayschäden, wg. dem billigen Lack Refurbishment-Aufträge. Wenigstens hat Nokia da mal an seine Service-Partner gedacht. Denn nur bei Kult-Objekten lassen die Kunden auch noch nach mehr als 2 Jahren reparieren - und erst dann verdient der NSC - vorher legt er drauf, oder murkst rum.

  • Zitat

    Original geschrieben von phone-company
    @ Tarjan.... genau so sieht es aus....allerdings weigere ich mich ein android im business bereich einsetzen zu wollen... da geht einfach zu viel an Daten sonstwo hin. Ich habe das Gefühl das ich das manchmal nicht kontrollieren kann.... deshalb ebenfalls Nokia E serie oder eben sehr gerne Blackberry


    Ich sehe es ähnlich. Und unter anderem auch ein Grund warum ich immer noch mein E71 habe und das neue E6 ein großer Favorit für das nächste Handy ist. Blackberry wäre auch eine Option, wenn da nicht die verprflichtende Blackberry Option wäre. Alleine schon der prognostizierte Standby von 1 Monat ist ein Traum und lässt so kleinigkeiten wie den Browser vergessen.


    Android hat halt den nachteil der Google Abhängigkeit, was es für Businessphones uninteressanter macht. Und ich kenne auch niemanden der es für berufliche zwecke im Einsatz hat. Nur von der Softwarearchitektur sehe ich es als einzigen der Symbian oder Blackberry als Businesssystem ablösen könnte.

  • Zitat

    Original geschrieben von phone-company
    @ Tarjan.... genau so sieht es aus....allerdings weigere ich mich ein android im business bereich einsetzen zu wollen... da geht einfach zu viel an Daten sonstwo hin. Ich habe das Gefühl das ich das manchmal nicht kontrollieren kann.... deshalb ebenfalls Nokia E serie oder eben sehr gerne Blackberry


    Nokia ist mit dem Device first use auch nicht besser.


    Aber S^3 PR2 wird sogar zwingend ein Ovi-Konto eingerichtet und bei jedem Gerätestart wird man automatisch bei allen Diensten eingeloggt.


    Man kann das Kto. zwar später wieder löschen, aber da haben sie die Daten schon. Die werden natürlich auch außerhalb der EU gespeichert.

  • moin moin noch einmal,


    bin gerade zurueck aus hongkong, 7 tage dort, 2tage shenzhen.
    in hongkong war ich auf zwei messen, asia world electronic und hktdc electronic, das sind neben der cebit und der ces in den usa die beiden groessten messen fuer elektronic (consumer und highend).
    in shenzhen habe ich lieferanten besucht und war einfach so rumstoebern, was es auf den maerkten so gibt.


    ich habe nach dem anfang dieser diskussion noch einmal besonders drauf geachtet, wenn ich mit der metro unterwegs war und natuerlich auch auf den messen.
    ich habe ganz frech auch mal rumgefragt...


    in shenzhen ( chinesische sonderzone mit zich mio einwohnern) laeuft wirklich jeder der es sich leisten kann mit einem iphone4 rum.
    danach kommen dann samsung und lg, htc habe ich sehr wenig gesehen.
    low cost handys sind entweder von chinesischen herstellern oder nokias alla 1100,1208 und alte sonyericcson, aber wirklich ganz low cost.
    mid range wie 6700 oder andere series 40 geraete habe ich nicht ein einziges mal gesehen.
    (auch nicht in der ubahn oder bei taxifahrern).
    alle geschaeftlichen kontakte hatten ein iphone4.


    in hongkong ein aehnliches bild wobei es auch sehr viele blackberrys gab.


    auf der messe bei den auslaendischen besuchern wuerde ich das ungefaehr so aufteilen:
    50% iphone, 40% blackberry und 10% aufgeteilt auf android devices.
    ich habe genau zwei nokia n8 in den tagen gesehen, beides waren junge asiatinnen die ein boardcase mit nem nokia aufkleber dabei hatten...


    wenn man in wan chai oder mongkok durch die handylaeden stoebert, merkt man das nokia ein grosses marketing budget hat, das n8 oder e7 wird massiv beworben, aber sony ericsson und htc/samsung machen das genauso.
    allerdings stehen die kunden nicht mit den nokia geraeten in den haenden sondern meist mit samsung oder htc.


    die philiphinischen hausmaedchen die es in hongkong sehr viel gibt sitzen am wochenende immer unter unterfuehrungen und spielen karten, meist ein handy vor sich liegend, alles low cost nokias oder sonyercisson, die 30-50 usd klasse.
    wieder voellig fehlendes middle range.


    ich kann es nicht sagen, wo die verkaufszahlen herkommen, im tagtaeglochen leben merkt man davon jedenfalls nichts.
    ich habe wirklich kein n97 oder 5800 oder andere nokia smartphones gesehen. und ich habe wirklich eine woche drauf geachtet.


    in hongkong hat anscheinend jede grosse firma ihre eigene app, nicht nur mtr(ubahn) sondern einkaufsketten, museen, shopping center, bustouren etc.
    sehr faszinierend.
    eine symbian app habe ich nicht gefunden.


    auf dem rueckflug die finanzial times gelesen: eine grosse seite gegenueberstellung von financial apps... 12-15 apps, 3 waren auch fuer android verfuegbar, der rest reine ios apps. aber keine symbian app.


    auch wenn ich mich wiederhole, auf den beiden messen gab es wie immer zich staende mit zubehoer fuer telefone/smattphones.
    80% fuer ios devices, der rest fuer blackberrys und android geraete.
    aber wirklich nichts fuer nokia.
    (natuerlich auch nichts fuer sonyericsson oder motorola)


    ich habe bei einigen herstellern explizit nachgefragt ob sie auch nokia supporten und alle sagten: no market.


    ich kann diese beobachtungen natuerlich nicht verallgemeinern, aber es gibt mir schon zu denken


    was die eigene nutzung von ios angeht:
    es war meine erste reise seit 10 jahren, auf der ich kein laptop mit dabei hatte sondern nur ein ipad und ein iphone. und es hat wunderbar geklappt.
    im flieger gabs kein board entertainment (scheiss lufthansa, 22jahre alte boing mit lauter rissen im fluegel und defekte monitore und den ganzen flug ueber alles verdunkelt damit man auf den monitoren ueberhaupt was sehen kann, war echt das letzte mal lufthansa brrrr)... aber viele hatten ipads (in der holzklasse wo ich auch sass) und waren fleissig dabei, filme zu schauen und angry birds zu spielen... bei den meisten anderen die elektronische geraete am nutzen waren waren das auch iphones oder ipods)
    wieso gab es keine, die die ganze zeit mkt ihrem nokia device sich beschaeftigt haben? keine apps? keine sinnvollen usage moeglichkeiten?


    irgendwie wirkt es so auf mich, das ios/android nutzer ihre telefone eben nicht nur zum telefonieren benutzen sondern als alltaegliches werkzeug fuer alle lebenslagen.
    desshalb sieht man diese geraete vermutLivh auvh so oft, weil sie eben staendig benutzt werden.
    ich habe waehrend der zeit jeden tag zwei akkus leergebraten,wir waren zu dritt und haben uns ueber whatsapp messenger die ganze zeit fotos von interessanten produkzen hin und her gemailt, unseren familien kleine fotos und videos geschickt( meine frau meinte, sie haette das gefuelt gehabt quasi bei der reise dabei gewesen zu sein).
    telefonie via skype und voip, extrem viel internet gesurfe zur informationsbeschaffung, das genialste war goople maps auf dem ios, wir haben immer den taxi fahrern den bildschirm gezeigt und gesagt hier sind wir, da wollen wir hin und das hat immer geklappt...



    ich will hier kein nokia bashing treiben, (obwohl mir die aroganz der letzten jahre ganz schoen auf den s*ck) gegangen ist,
    aber ich habe einfach das tiefe gefuehl, dass sich momentan ganz schoen was am aendern ist.
    es scheint so, dass immer mehr leute eben nicht nur ein telefon zum telefonieren haben wollen sondern die eierlegende wollmilchsau. so eine umstellung dauert eben seine zeit, aber im schnelllebigen asien sieht man das besonders deutlich...
    wers sich leisten kann kauft sich ein iphone, wer es sich fast leisten kann ein android geraet und die die wirklich kein geld haben eben ein absolutes low cost telefon.
    dazwischen gibt es nichts.
    gleiches gilt uebrigens auch fuer indien und afrika wie mir zwei inder bei einem kloenschnack gesagt haben und ein einkaefer aus ghana.
    fuer den midrangebereich 100-300€ bricht der markt langsam weg...


    meine mutter, die sich eigentlich ueberhaupt nicht fuer technik interessiert hat bei mir und meiner schwester gesehen was wir immer mit unsere iphones machen und sich auch eines gewuenscht, letzte aussage: sie wusste gar nicht, was man damit alles tolles machen kann, nicht wegen der einfachen oberflaeche sondern weil es wirklich fuer jeden zweck eine app gibt.
    und hier sehe ich das eigentliche problem... keine apps, keine kunden, keine kunden, keine apps.


    so, wie gesagt, alles rein private beobachtungen, aber ich denke, dass sie schon aussagekraeftig sind.


    gruss aus hamburg,
    wolfgang

  • Wenn ich deinen Text richtig verstanden habe, dann gibt es wohl jetzt auch keine Großbuchstaben ohne Iphone-App mehr. Finde es mehr als unschön, so einen langen Text zu schreiben, dabei aber die Groß- und Kleinschreibung außer Acht zu lassen. Tut mir echt Leid aber nach der Hälfte des Textes habe ich aufgehört zu lesen. So was geht echt gar nicht.




    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Interessante Beobachtung, Wolfgang. Diese deckt sich auch mit meinen Beobachtungen als Vielreiser insofern, dass sie für die Metropolen gilt. In mittelgrossen Städten in Asien sieht es schon ganz anders aus, Indien und Afrika sowieso. Aber klar, es kommt von den Metropolen nach unten, nicht umgekehrt.


    Die These, es gebe keine Mittelklasse mehr, bekommt man ja als BWL-ler für jeden Markt vorgeknallt. Zum einen werden sich viele der Iphone 4 Käufer nicht alle zwei oder drei Jahre ein Gerät in dieser Preisklasse leisten können, zum anderen bieten die Geräte der 100 bis 300 Euro Klasse inzwischen so viel, dass sie durchaus damit eine weitere Abwanderung nach oben gebremst werden könnte.


    Und machen wir uns nichts vor: Das meiste, was du da an Tätigkeiten mit deinem Iphone 4 ausserhalb der klassischen Funktionen eines Mobiltelefons beschreibst, ist Spielerei und lebt sicherlich auch vom Reiz des neuen. Da fühl ich mich irgendwie in die Zeit der Markteinführung des Game Boy zurückversetzt, der ja auch für alles mögliche damals gut sein sollte. Sogar gestandene Persönlichkeiten wie Bush Senior liessen sich damals mit ihren Game Boys ablichten...


    Also, machen wir uns nichts vor. In drei Jahren werden Banker sicher immer noch mit ihren Apps die Börse beobachten. Ob dann aber immer noch die Masse im 10-Minuten Takt ihren Lieben daheim kleine Bilder und Videos schickt?

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    ich will hier kein nokia bashing treiben, (obwohl mir die aroganz der letzten jahre ganz schoen auf den s*ck) gegangen ist,


    Dann darfst Du aber erst recht nichts von Apple kaufen.


    Nokia hat sich hier schon gebessert. Seit Elop da ist, gehen sie offener mit den Kunden um.


    Apple ist im Übrigen die erste Firma, die sich traut ein Produkt mit der Zahl 4 in Asien auf den Markt zu bringen - es läuft trotzdem.


    Wobei ich glaube, sobald das iPhone nicht mehr mit Reichtum gleichgesetzt werden wird, geht der Boom auch wieder zurück.


    Aber Du hast schon recht, Nokia verzettelt sich weiter im Mid-Range Sektor. Wer braucht das X7 und vor allem zu diesem Preis?


    Das C7 reicht da völlig - aber nein dieses läuft im Herbst schon wieder aus - als einziges Gerät mit NFC...


    Elop sollte seinen Jungs Feuer machen, dass die ein N8-01 (wie von mir oben beschrieben) am 30.05.2011 fertig haben, er es am 15.07.2011 ankündigen kann und es ab dem 16.07.2011 in den Läden steht. In Asien sollte es natürlich N8-88 heißen. :D


    Interner Speicher evtl. 64 GB, Preis 499 EUR. Dann will ich den iPhone 5 Release im Herbst sehen....

  • wwbusch
    Stellt sich nur die Frage wieviel Sci-Phones dabei waren. :)

    Zum Thema meine ich es hängt alleine davon ab ob die Zusammenarbeit mit MS ein durchschlagender Erfolg wird.
    Ganz unabhängig davon welches das bessere Betriebssystem ist oder wäre. Aus rein wirtschaflichen Zwängen heraus.
    Denen die an die Stärken der Nokia Geräte der Vergangenheit erinnern und an den Sinn mancher neuen ´Nutzungsmöglichkeit`- gebe ich völlig recht.
    War super.

    Doch ehrlicherweise an die Nase fassen und sich fragen: Reicht mir auch in Zukunft noch telefonieren und sms? oder will ich auch alle anderen Möglichkeiten ausprobieren?

    Auch wenn´s mir leidtäte für Nokia - ich sehe schwarz.

  • wwbusch
    Das bestätigt identisch dasselbe was ich ebenfalls schon seit Monaten, wenn nicht Jahren auf dem Weltmarkt mitbekomme. Mein letzter Asien-Trip war zwar vor 5 Jahren, aber damals hab ich Smartphones keines Blickes Gewürdigt, da ich zu dem Zeitpunkt noch mit einem Nokia 6630 durch die Gegend gelaufen bin und Touchscreen ein NoGo war. Hatte damals auch für ein paar Wochen mein erstes Windows Mobile 5 Phone -> Handhabung einfach nur hässlich…


    Ich war heuer beruflich bereits in Amsterdam, Paris, Istanbul, Warschau, Genf und London. Man kann also sagen durch halb Europa durch, und egal wo man sich befindet, immer sieht man dasselbe Ergebnis: Daher kann ich das Bild, welches in der Businesswelt herumgeistert absolut bestätigen. Ganz egal ob ich unsere Distributoren treffe, Lieferanten oder einfach nur Kunden. Vom Technical Director bis zum Sales Manager über unsere Developer, bis hin zu den Lieferanten CEOs rennen eigentlich 60% mit einem iPhone durch die Gegend, 30% Teilen sich Blackberry und Android, und geschätzte 10% Teilen sich den Rest.


    Bis vor einem Jahr hatte ich immer meinen Vaio dabei, aber seit ich mit der Kombi aus Android/iOS Reise wird der maximal noch als Sperrgut für den Notfall betrachtet, aber eingeschaltet hab ich ihn das letzte Mal vor einem halben Jahr.


    Die Einzige aussage die mir nicht so gefällt ist folgende: „wers sich leisten kann kauft sich ein iphone, wer es sich fast leisten kann ein android geraet “. Ich könnte mir ein Dutzend iPhones leisten, aber ich würd mir NIE eines kaufen. Die Einschränkungen sind einfach zu hoch, und wirkliche Vorteile gegenüber eines Androiden finde ich keine mehr. Für jedes iPhone App, habe ich mittlerweile zwei alternative (bessere) Android-Apps gefunden.


    Der einzige Grund warum ich ein iPhone benutzte ist die Small-Talk Fähigkeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern beim Dinner („Welches App hast du da“, „WOW kannte ich gar nicht“, „Kennst du das schon?“), und die Tatsache dass ich es kostenlos von der Firma bekommen habe. ;)


    Auch ich bin Absolut kein Nokia Gegner, geschweige denn will ich als Nokia-Basher durchgegen. Meiner Oma habe ich erst vor einen Monat ein 1616 besorgt und meiner Tante ein C5 mit der Vertragsverlängerung eingeredet. Und wenn Nokia ein Windows 7 Phone rausbringt werd ich ganz vorne anstehen und es mir angucken.


    Nur muss ich halt immer wieder Grinsen wenn jemand Schreibt Nokia ist das Who-is-Who wenn man Arbeiten will. JAAA -> Nokia in Verbindung mit WM7 vielleicht mal, aber sicher nicht mit Symbian. Und aus der aktuellen Sicht passt der Begriff Nokia + Smartphone einfach nicht zusammen, erst recht nicht wenn man schon sich mal intensiv mit iOS und Android beschäftigt hat…

    2002 - 2010: Nokia + Symbian S60
    2010: R.I.P. Symbian... Welcome Android. Derzeit: HTC One X

  • Symbian OS
    "Nokia ist am Ende"
    [/QUOTE]


    Das glaubst du doch selber nicht. Nokia ist trotz Umsatzeinbußen immer noch der größte Handyhersteller der Welt. Die Behauptung das Nokia am Ende sei, ist deshalb sehr weit von der Realität entfernt.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!