masterlegend: das sensation ist definitiv o2-ware (mit minimalstem branding (o2-email-account, sonst ist mir bisher nix aufgefallen), habe seit wochen die release-termine und preislisten vor mir, auf welchem das sensation gelistet war.
zum 20.05. war das o2-release des sensation auch schon bekannt, wie diese fehlinformation an dich gegangen ist, ist mir schleierhaft.
Syrabane: version ist 1.34, soweit korrekt. das mit den rucklern ist schwierig, habe ja nicht beide geräte zur hand.
aber wenn ich mich festlegen muss, dann würd ich sagen, dass es schon mikroruckler gibt, könnte aber auch einfach eine nicht so schön glatt laufende animation sein, die mir ins auge fällt.
ich würde ja am liebsten alle animationen auf dem gerät UND auch in sense ausschalten. wirkt dann zwar etwas sehr ruppig, aber mir würde es zusagen, die sense-animationen haben mich schon damals auf dem touch diamond gestört...
@all: kleine auffälligkeiten bisher:
-bei meinem gerät ist der an-/aus-knopf nicht plan auf dem gerät, steht auf einer seite etwas stärker ab, als auf der anderen. passt einfach nicht zu solch einem teuren gerät, werde das heute nachmittag mal mit den anderen geräten vergleichen, obs dort besser ist.
-das antennendesign wirkt auf mich durchaus durchdacht, von einem todesgriff konnte ich auf keinen fall was merken.
durch umklammern der geräts ist zwar ein balken netz verloren gegangen, wlan war aber nicht betroffen (sitze allerdings auch recht nah beim router). das thema wird wie beim iphone auch schon wahrscheinlich heißer gekocht als gegessen...
-weitere auffälligkeit in diesem zusammenhang: im gehäusedeckel sind nur die antennen für wlan und umts integriert, denn wenn ich das gehäuse entferne sind beide empfangsarten schlagartig weg. allerdings bucht sich das gerät umgehend ins gsm-netz ein. soweit nicht blöd, denn es gibt kunden, die sogar den deckel des sensation mal verlegen könnten...
-kamera: der autofokus braucht etwas lang finde ich. ist das bild jedoch fokussiert, dann ist das auslösen in sekundenbruchteilen erledigt. videoaufnahem in 1080p wirken sehr flüssig, beim auto-weißabgleich während der aufnahme sind die veränderungen sehr stark abgestuft, nicht optimal.
als auflösung voreingestellt ist qhd, also fürs display optimiert, find ich schlau, denn die meisten videos werden ja wohl vermutlich auch auf dem gerät wiedergegeben.
unter den einstellungen bei der videoaufnahme ist die möglichkeit der stereoaufnahme aktiviert. ich wusste bisher garnicht, dass das gerät zwei mikros hat?!
led sind sehr hell, vor allem ist aber der abstrahlungswinkel gleichmäßiger und größer als beim hd2.
-lautsprecher sind mir nicht wichtig, aber ich denke, dass die lautsprecher-nörgler mit diesem wie bisher sehr unzufrieden sind.
--
any further questions?