Hallo zusammen,
für mich steht ein Auslandseinsatz für 2 Jahre an und sich soll da einen Blackberry erhalten. Sinnvollerweise wird der ja beim dortigen Mobilfunkbetreiber mit Vertrang und den üblichen Subventionen gekauft.
Nun ist aber das Problem, dass in dem Land die Tastatur ans Englische angelehnt ist. Ich habe spaßeshalber mal mein iPad auf QWERTY umgestellt und es ist eine verdammte Umgewöhnung und ich haue dauernd auf das Y wenn ich ein Z will. (usw.)
Jetzt blicke ich bei Blackberry mit dem System noch nicht so ganz durch. Wäre folgendes Konstrukt denkbar?:
- In D Gerät ohne Vertrag kaufen
- Im Ausland Gerät mit Vertrag und SIM kaufen
- Ausländisches Gerät verkaufen
- SIM in das deutsche Gerät einlegen und nutzen
Bei jedem anderem Handy ist das ja kein Problem aber ich las davon, dass beim Blackberry irgendwie Gerätenummer und SIM-Karte gematched werden - daher die Frage.
Danke für Antworten.
Viele Grüße
jazzmann