Eplus selbst kommt mit neuen Tarifen zu Ostern 2011?

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Warum dieses "Versteckspiel"? Tarife "gedrosselt" auf Zielgruppen loslassen und deren Erfolgs- und MißbrauchAusschöpfungspotential (bei 2000 Minute für ~ EUR 20 sprechen wir immerhin von ~ 1 Cent/Min - egal in welches Netz, Stichwort: Terminierungsentgelt!) unter kontrollierten Bedingungen (wenige 1000 Nutzer) austesten zu können?


    Ich denke hier wird tatsächlich die Akzeptanz des Tarifes getestet. Bei dem Tarif darf man auch nicht nur die reinen Minutenpreise holen wenn man die Terminierungsentgelte in die Überlegung mit einbezieht. Sondern man muss auch daran denken, dass sich der Tarif an GK richtet, und diese üblicherweise auch sehr viel auf dem Handy angerufen werden, was wieder Einnahmen für den Netzbetreiber generiert.


    Mir liegen zwar keine Zahlen vor wieviele Kunden die Metro hat, aber ich gehe doch mal stark davon aus, dass sich das nicht im "wenige tausend" Bereich bewegen wird.

  • saint:


    Telekom wäre ja ok, aber Telefonica geht gar nicht.


    Was mich dann aber wieder wundert:


    Warum E-PLus als Tarifpartner? Ich dachte immer, E+ arbeitet in der BRD nur mit Versatel zusammen....?!

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Bei dem Tarif darf man auch nicht nur die reinen Minutenpreise holen wenn man die Terminierungsentgelte in die Überlegung mit einbezieht. Sondern man muss auch daran denken, dass sich der Tarif an GK richtet, und diese üblicherweise auch sehr viel auf dem Handy angerufen werden, was wieder Einnahmen für den Netzbetreiber generiert.


    Guter Punkt. Bei einem 50:50-Verhältnis (also in etwa gleich viele Minuten abgehend wie ankommend) heben sich diese bei etwa gleichen Terminierungsentgelten gegenseitig auf.
    Ausnahmen: Anrufe ins Festnetz und netzinterne Telefonate sowie SMS sind deutlich (< 1 Ct.) günstiger für E-Plus. Und 500MB Daten schlagen rechnerisch mit EUR 2,50 netto zu Buche (gemittelt aus ALDI TALK 5GB/15€ und simyo 1GB/10€).


    Ergo: sofern der Tarif nicht überwiegend/ausschließlich für Anrufe in Fremd-Mobilfunknetze genutzt wird dürfte sich dieser sogar für E-Plus rechnen, wobei er sicherlich mit sehr spitzem Bleistift gerechnet wurde -> deshalb der Feldversuch an Randzielgruppen :D


    Wenn dieser Test wenig Mißbrauch erkennen läßt dann besteht evtl. sogar die Chance das die E-Plus PrePaid-Marken einen "Smartphone-Kombi"-Tarif einführen? Sowas wie: simyo smart EUR 15,- für Festnetz-/simyo-/SMS-Flat mit 200MB Datenflat bzw. dito als simyo smart EU wie vor jedoch EUR 20,- und dafür zusätzlich 100 Minuten bzw. MB im EU-Roaming :cool:


    hjrauscher

  • ich begrüße auf jeden fall schon mal den trend zu bezahlbaren allnet flatrates und minutenpakete in alle netze zu moderaten preisen. denn dass alle kontakte im gleichen netz sind dürfte wohl die extreme ausnahme sein.

  • Ich gehe einen Schritt weiter:


    Wird es nie geben.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!