HD Voice in Deutschland

  • Von o2 3G in ein unbekanntes österreichisches Netz. Theoretisch könnte es auch noch deutsches GSM gewesen sein, die nächstgelegene o2 Basisstation (in der Nähe von Oberstdorf im Allgäu) ist aber mindestens 15 km entfernt, hat nur 2G+4G, und ob dort schon HD Voice über GSM läuft weiß ich nicht. VoLTE ist ausgeschlossen. Außerdem war mein Gesprächspartner in einem Gebäude. Insgesamt halte ich es also für sehr unwahrscheinlich, dass der Anruf über das deutsche Netz lief.

  • Kann man HD Voice irgendwie geräteseitig deaktivieren?


    Oder Du wechselst zu einem Anbieter wo HD Voice durchgängig funktioniert.

  • Bei 5G, auch kein VOLTE. (Vo5G)
    Ich hab da mal was für Anja gefunden. Aber ich finde das auch nicht gut.


    https://mobil.teltarif.de/5g-f…o2/news/75579.html?page=2 [h=4][FONT="Arial"]Und Sprach­te­le­fonie? Vo5G gibts noch nicht[/FONT][/h]
    [FONT="Arial"]Das 5G-Signal liefert - wie sein Vorgänger LTE - im Moment nur einen IP-Daten­strom. Sprach-Tele­fonie über 5G (Vo5G) ist derzeit noch nicht ausde­fi­niert, wie zu erfahren war. Der Geburts­fehler von LTE bzw. VoLTE wieder­holt sich offenbar erneut. Zwar ist Tele­fonie über 5G dennoch heute schon möglich, wenn dazu ein sepa­rater SIP-Provider, der mit dem IP-Signal-Liefe­ranten gar nichts zu tun haben braucht, verwendet wird. Bis 5G dann schluss­end­lich bei den Kunden ausge­rollt wird und passende Geräte lieferbar sind, sollte auch ein offi­zi­elles Sprach-Angebot exis­tieren.[/FONT]

    Gruß
    Christian -

  • Hab das mal überflogen (tief einlesen bringt ohne die technische Ausbildung dazu eh kaum). Aber ich finds beachtlich, dass man auch bei diesem Standard noch davon ausgeht, CSFB zu haben, also es Situationen geben wird, wo man nicht auf 4G "VoLTE" fällt, sondern noch tiefer aus den IP-Daten in die Leitungsvermittlung.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Na klar, GSM wird es in Deutschland noch ewig geben. Bei allen drei Anbietern landet man noch regelmäßig im GSM-Netz, bei der Telekom z.B. oft in Gebäuden und bei TEF und VF auch outdoor oft genug. Selbst in Gegenden wo wirklich jeder Standort LTE hat, geht es indoor nicht ohne GSM.

  • Meine Frage bezieht sich speziell auf HD Voice im GSM-Netz (2G): benötige speziell dafür ein gebrandetes smartphone vom Netzbetreiber oder ist das lediglich die Frage ob mein smartphone das unterstützt? Die einen sagen so, die anderen so...bei meinem Samsung S4 war es z.B. so, dass HD Voice in 3G nie ein Problem war aber ich HD Voice in 2G nie erlebt habe. Un da stellte sich halt die Frage: liegts am Handy oder am fehlenden Branding?

  • Meine Frage bezieht sich speziell auf HD Voice im GSM-Netz (2G): benötige speziell dafür ein gebrandetes smartphone vom Netzbetreiber oder ist das lediglich die Frage ob mein smartphone das unterstützt? Die einen sagen so, die anderen so...bei meinem Samsung S4 war es z.B. so, dass HD Voice in 3G nie ein Problem war aber ich HD Voice in 2G nie erlebt habe. Un da stellte sich halt die Frage: liegts am Handy oder am fehlenden Branding?


    Nein. Du benötigst kein Branding. Es kann sein, dass das S4 das noch nicht unterstützt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!