Handy-Kaufberatung Android

  • was meinst du mit "eingeloggt"? man stellt am handy seine googleaccountdaten ein und wenn man einen service wie den market nutzt dann werden diese daten genutzt damit der market weiss wer du bist. man loggt sich nicht jedesmal ein und aus.


    die syncronisation des accounts (oder anderer account wie facebook und twitter) kann man abschalten oder auf manuell stellen. das nimmt dem system dann aber den komfort den es bietet, nähmlich sich nicht um syncronisation kümmern zu müssen da das automatisch abgeglichen wird. natürlich kann man auch einzelne sachen ein oder ausstellen.


    es ist eben nicht symbian. für mich war es auch am anfang ungewohnt aber jetzt gefällt es mir immer besser.
    android möcht halt immer online sein, was sich aber abschalten lässt.

    nokia X6 bb symbian, hello android
    galaxy 3 & fyve

  • Zitat

    Original geschrieben von hinkefuss25
    was meinst du mit "eingeloggt"? man stellt am handy seine googleaccountdaten ein und wenn man einen service wie den market nutzt dann werden diese daten genutzt damit der market weiss wer du bist. man loggt sich nicht jedesmal ein und aus.


    Anmerkung: ich kenne mich ja wirklich nicht mit Android aus, vielleicht liege ich da falsch. Ich gehe davon aus, dass das Handy sich nicht nur bei Google einloggt, wenn man den Market nutzt, sondern auch bei Nutzung anderer Dienste wie Maps, Google Suche und so weiter. Vielleicht sogar eine permanente Verbindung mit den Google-Servern pflegt und Nutzungsdaten übermittelt. Ich würde - wenn ich den Google-Login nutze, bevorzugt, nur tatsächlich eingeloggt sein, wenn es unumgänglich (AppStore) ist und ansonsten keine Nutzungsdaten übermitteln. Vielleicht tut Google das auch gar nicht und ich habe mich geirrt. Würde mich aber echt erstaunen.


    In den Berichten zum Milestone 2, was mir ansonsten sehr attraktiv scheint, ist davon die Rede, dass sämtliche Daten des Gerätes mit Motorola-Servern synchronisiert werden. Läßt sich dieser Service beim Milestone (unabhängig davon, ob ich ein Custom-Rom drüberbügle) abschalten?


    Samba

  • Ja nu... Paranoia hin oder her... Muss jeder selbst wissen.


    Er möchte wissen ob das Gerät auch ohne bei Google "eingeloggt" zu sein läuft -> JA geht.


    Er möchte auch noch wissen, obs machbar ist, sich für Apps "einzuloggen" und danach wieder "auszuloggen" -> JA ginge auch.

  • Oder er nutzt die diversen alternativen Markets. Nur bleibt da ja auch die Gefahr der Datenweitergabe an Dritte. Zum Sync mit Linux und KDE kannst du dir mal http://www.kolab.org ansehen und im speziellen http://code.google.com/p/kolab-android/
    Und wie schon erwähnt, sieh dir mal webOS an.


    EDIT:
    Noch etwas: Wenn du eh vor hast den Gerät mit einem Customrom zu fahren, dann kannst du auch gleich alle Google-relevanten-Apps weglassen und bist somit auf der "sicheren Seite".

  • Re: Handy-Kaufberatung Android


    Zitat

    Original geschrieben von sambahb
    Was mich auch interessieren würde: Irgendwie meine ich gelesen zu haben, dass man Androidhandies nicht ohne Google-Konto nutzen kann und das man somit Google potentiell eine Menge über sein Telefon/Surfverhalten mitteilen. Da bin ich schon etwas paranoid. Inwieweit stimmt das? Läßt sich das irgendwie umgehen, abschalten? Außerdem habe ich gehört, dass auch viele Apps sehr regelmäßig zu vielen Daten nach Hause telefonieren. Kann man das als Nutzer mit einfachen Mitteln bei einem Andriod-Handy überprüfen und ggf. unterbinden?


    Hmmja, ich glaube, Deine Befürchtungen nachvollziehen zu können. Als ich mich im Herbst 2010 mit dem Kauf eines Androiden beschäftigt habe, hatte ich auch meine Probleme, alle möglichen Daten über mich und meine Lebensführung derart preiszugeben, wie es ein Android-betriebenes Mobiltelefon zu erfordern scheint.


    Mittlerweile sehe ich das etwas entspannter, weil s mir freigestellt ist, die von google angebotenen Dienste zu nutzen oder nicht. So habe ich zwar ein google-Konte und eine Mailadresse dort, bleibe aber bei meinen domaingebundenen eMail-Accounts die ich direkt abrufe. Der Kalender ist bei google, weil ich ihn so mit dem Mac synchronisieren kann - aber ich kann die Einträge ja so gestalten, daß man nicht unbedingt erfährt, was das bedeutet und außerdem habe ich da nichts zu verbergen (wenn, dann stünde das nicht im Kalender ;-)).


    Auch die ganzen tollen Features wie FaceBook-app, XING-App, latitude usw. nutze ich nicht. Wenn ich diese Seiten ansurfen möchte, mache ich das im Browser oder daheim am Rechner.


    Es ist relativ gut möglich, die "Geschwätzigkeit" des Geräts und der Apps zu steuern. Bei mir ist normalerweise alles außer GSM aus und wird nur bei Bedarf aktiviert (Datenverbindung, WLAN, Bluetoth, GPS - das spart nebenbei auch eine Menge Strom) und die Apps bekommen möglichst restriktive Einstellungen verpaßt. Weiters ist die Hintergrund-Synchronisation deaktiviert.


    Kurzum: Man kann sich relativ bedeckt halten, was die Übermittlung von Daten an google und co. betrifft. So Du also nicht schwerste Geschäftsgeheimnisse hüten mußt, sollte auch ein Android-Mobiltelefon hinreichend Privatsphäre bieten.


    2 (c) von mir und Grüße in die Runde,
    elguapo

  • den sync mit den motoservern kann man abstellen, du kannst aber auch einfach motoblur komplett abstellen.


    ich bin auch ein neuling was android betrifft, und bis jetzt hat mir google (im gegensatz zu anderen smartphone herstellern) immer informiert wenn zb meine position oder andere dinge übertragen werden.


    ich würde da nicht so viel panic schieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!