wieso so kompliziert? Autotelefon kriegt Prio 1, Alltagshandy Prio 2 und dauerhaft Sms-Empfang... Dann klingelt das Gerät im Auto, wenn es genutzt wird und sonst geht alles auf das normale Mobiltelefon. Ich find das durchaus praktisch.
O2: Wie funktioniert das mit den 3 Karten für eine Nummer?
-
-
-
das bedingt aber ein ständiges an- und ausschalten des autotelefons oder nicht?
da er oftmals kurz unterwegs ist und dann wieder kurz aus dem auto muss ist es ziemlich nervig, da man ständig das gerät im auto ausschalten müsste
d.h. mittelkonsole öffnen, gerät aus dem adapter entfernen, gerät ausschalten und nach dem einsteigen das ganze prozedere umgekehrtdas mag 1-2x pro tag noch ok sein, doch wenn man öfters das auto verlässt ist es a) ziemlich umständig und b) sicher nicht sehr vorteilhaft für den adapter und andere beteiligte produkte
nokia*night*
-
Genau das ist der Punkt. Das funktioniert bei allen Geräten, die mit der Zündung aus und wieder ein gehen, aber nicht mit den üblichen Handys/Smartphones.
Ich wünsche mir auch das Telekomprinzip. Warum O2 das nicht als Alternative anbietet ist mir unklar.
-
dann bleibt ihm wohl nur ein wechsel in eines der beiden d-netze, obwohl er mit seinem gg-freien vertrag bei o2 bisher zufrieden war
denn die e-netze bieten wohl beide keine vernünftige parallele multi-sim nutzung anmal sehen, welche günstigen vertragstarife es aktuell bei tmobile gibt
discounter etc. bieten ja afaik keine multi-simnokia*night*
-
Kann man das Autotelefon nicht so einstellen, dass es ohne Zündung aus geht. evtl. falsch angeschlossen ?
-
Wenn wir hier von Autotelefon sprechen, dann sind dies nur aktuelle Smartphones/Handys, die in einem Snap-In Halter gesteckt werden. Der klassische Festeinbau ist praktisch ausgestorben.
In diesem Snap-In Halter wird dann der Akku geladen und meistens der Kontakt zur Aussenantenne hergestellt. Telefonnr. und Adressen werden immer per BT oder über feste Anbindung in die Fahrzeugelektronik eingespielt.
Das bedeutet, wenn die Zündung aus ist, wird nur die Verbindung zum Tel. getrennt und der Akku nicht mehr geladen. Ausschalten wird sich das Handy aber dadurch nicht.
Diese Funktion gab es mal beim Klassiker Nokia 6310i, dort konnte man über einen Code eine Ausschaltzeit nachdem die Zündung abgeschaltet wurde, eingeben.
-
Nein. 6310 und 6310i hatten diese Funktion nicht mehr. Das gabs nur bis zum 6210.
Eine Einstellbare Zeit gibts nur beim Nokia 6090
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!